Sechs Punkte am Wochenende und keine PauseTSV Peißenberg
(Foto: Verein)In den ersten 20 Minuten hatten die Peißenberger die Gäste auch Pfaffenhofen noch klar im Griff, auch wenn das Peißenberger Publikum in der zweiten Minute vom Führungstreffer der Icehogs geschockt wurde. Die Eishackler und vor allem Kontingentspieler Ryan Bohrer brachte mit sehenswerten Einzelaktionen die rund 600 Zuschauer dazu, mehrmals Szenenapplaus zu geben. Letztlich war der US-Boy nach einer erneuten Einzelaktion dafür verantwortlich das Sturmkollege Martin „Bäcker“ Andrä zum 1:1 Ausgleich einnetzen konnte. Danach zeigte „Valli“ Hörndl was er drauf hat. Ebenfalls mit einer sehenswerten Einzelaktion überlief er zwei Abwehrspieler der Icehogs und spielte auch noch den hervorragenden Gasttorhüter Andreas Banzer zur 2:1-Führung aus.
Im Mitteldrittel verlor dann das gesamte Spiel an Niveau. „Nur ein paar Spieler waren bereit zu spielen, die meisten anderen nicht“, sagte TSV-Trainer Randy Neal bei der Pressekonferenz war aber letztlich doch zufrieden das man auch bei so einer Leistung gewinnen kann. In diesem Mitteldrittel schien es nach dem 3:1-Führungstreffer von Ryan Bohrer nach einem lockeren Sieg auszusehen. Doch die Icehogs gaben niemals auf und zogen in der 30. Minute wieder nach. Drei Minuten später bauten die Eishackler durch Matthias „Hiasl“ Müller den Vorsprung auf 4:2 aus jedoch konterten die Icehogs drei Minuten später wieder mit dem 4:3.
Im letzten Drittel waren die jungen Peißenberger dann überlegen. Den Icehogs, die nach Auskunft von Trainer Dollhofer zuletzt, wie auch die Eishackler, mit verletzungsbedingten Personalproblemen zu kämpfen hatten, ging augenscheinlich ein wenig die Kraft aus. Aber auch die Eishackler wirkten im letzten Drittel müde doch konnte der junge „Bäcker“ Markus Andrä in der 59. Minute nach schöner Vorarbeit von Valentin Hörndl das erlösende 5:3 landen. Danach nahmen die Icehogs den Torwart für einen sechsten Feldspieler vom Eis und gleich nach dem ersten Bully in dieser Konstellation kam Ryan Bohrer an die Scheibe und konnte nach kurzem Spurt in die neutralen Zone den 6:3-Endstand herstellen.
Die Eishackler müssen jetzt am Dienstag, 6. Januar, gleich wieder gegen Dorfen ran. Das Heimspiel gegen Dorfen konnten die Eishackler noch mit 7:5 in einem furiosen Spiel gewinnen. Jetzt hat sich der ESC aber mit dem Tschechen Lukas Miculka, der in acht Spielen bereits vier Tore und zehn Assists aufweisen kann, signifikant verstärkt und auch das letzte Ergebnis der Dorfner gegen Waldkraiburg (1:2-Niederlage nach Penaltyschießen) zeigt, auf welchem Leistungsniveau sich die Eispiraten bewegen. Ein Punktgewinn in Dorfen wird also für die jungen Peißenberger sehr schwierig werden.
Zum Spiel am 6. Januar um 17 Uhr gegen Dorfen wird ein Zuschauerbus eingesetzt. Hier die Abfahrtszeiten: 13.45 Kriegerdenkmal, 13:50 Uhren Weiss, 14.00 Uhr Eisstadion, Fahrpreis wie immer 10 Euro. Reservierungen: Per E-Mail unter [email protected] oder per Telefon unter 0881 / 9253414 bei Busreisen Ortner.
Tore: 0:1 (1:40) Gabler T. (Vokaty D., Dörfler M.), 1:1 (8:09) Andrä M. (Bohrer R., Barth F.), 2:1 (18:46) Hörndl V. (Stögbauer F., Pfaff A./4-4), 3:1 (21:34) Bohrer R. (Barth F., Andrä M.), 3:2 (29:34) Sägesser A. (Landstorfer P., Seibert L.), 4:2 (32:17) Müller M. (Mooslechner M., Bohrer R.), 4:3 (36:41) Tahedl A. (Sägesser A., Welz M.), 5:3 (58:10) Andrä M. (Hörndl V., Birkner M.), 6:3 (59:36) Bohrer R. (Barth F., Lenz D./ENG). Strafen: Peißenberg 8, Pfaffenhofen 10.