Schindlbeck kommt – Geiger bleibt in PassauWawrotzki und Nutz verlassen die Black Hawks

Eine ganz wichtige Personalie ist die Vertragsverlängerung von Allrounder Patrick Geiger. Der 27-Jährige bleibt den Passau Black Hawks auch in der kommenden Bayernliga-Saison erhalten. Der ehemalige Zweitliga-Spieler war in den letzten beiden Jahren bereits einer der Leistungsträger. In der abgelaufenen Saison war Patrick Geiger bis zu seiner Verletzung in der Defensive der Dreh- und Angelpunkt. „Patrick bringt unglaublich viel Qualität aufs Eis. Neben unbändigen Willen, Einsatz und hartem Körperspiel ist Patrick auch technisch einer der besten Eishockeyspieler in der Bayernliga. Sein harter Schuss und die Fähigkeit einen ‚Killer-Pass‘ zu spielen, werden uns in der kommenden Saison wieder viel Freude bereiten – ganz im Gegensatz zu unseren Kontrahenten“, so Pressesprecher Oliver Czapko.
Verstärkt haben sich die Passauer mit Stürmer Dominik Schindlbeck. Der erst 21-jährige Angreifer kommt vom Ligarivalen EV Moosburg in die Dreiflüssestadt. Schindlbeck hat die Nachwuchsabteilung des Deggendorfer SC durchlaufen, ehe er nach Dingolfing und anschließend zum Bayernligisten EV Moosburg gewechselt ist. Der wendige und pfeilschnelle Stürmer kommt in 65 Spielen für den EV Moosburg auf 51 Scorerpunkte. In Passau freut man sich derweil über die Neuverpflichtung des von vielen Vereinen umworbenen Dominik Schindlbeck. „Ich war auf der Suche nach einer neuen Herausforderung und freue mich jetzt auf die Aufgabe in Passau. Von den Passauer Spielern kenne ich einige und hab bis dato nur gutes gehört. Dazu kommt natürlich auch der Kontakt zu Christian Zessack, den ich ebenfalls schon lange kenne. So war die Entscheidung für die Passau Black Hawks zu spielen nur logisch für mich. Jetzt will ich mithelfen dass wir die Play-offs erreichen“, so Schindlbeck.
Gleichzeitig geben die Passau Black Hawks den Abgang von zwei Spielern bekannt. Nach dem Ende ihres Studiums in Passau werden Verteidiger Patrick Nutz und Stürmer Oliver Wawrotzki den Verein verlassen. „Wir hätten Patrick und Oliver gerne weiter im Black Hawks Trikot gesehen, verstehen aber, dass die persönliche Entwicklung und der Weg im Studium und Beruf natürlich Vorrang hat. Wir wünschen beiden für die Zukunft nur das Beste und hoffen Patrick und Oliver in Zukunft öfters in der Eis-Arena begrüßen zu dürfen“, verabschiedet Vorstand Christian Eder die beiden Abgänge.