Niederlage vom Freitag verdautSC Forst

Niederlage vom Freitag verdautNiederlage vom Freitag verdaut
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Wie schon am Freitag musste Trainer Norbert Strobl auch am Sonntag auf einige Spieler verzichten. Nach einem Blick auf den Spielberichtsbogen waren einige Akteure geneigt, den Gastgeber zu unterschätzen. Der Kader der Riesserseer bestand aus elf Feldspielern und dem Torwart.  Das Spiel begann erwartungsgemäß sehr zurückhaltend von beiden Mannschaften. Das Spiel vom Freitag kostete doch mehr Kraft als angenommen. Die Gastgeber verließen sich auf Einzelaktionen ihrer Spieler, während sich beim SC Forst anfangs noch Sand im Getriebe den Angriffselan hemmte. So verwunderte es nicht, dass die Garmischer in der achten Spielminute mit 1:0 in Führung ging. Florian Reindl schloss einen Angriff ab, nachdem die Scheibe unter den Schonern Max Bergmanns durchrutschte. Forsts Angriffsbemühungen wurden in der 13. Spielminute belohnt, als Markus Schneider ein Bully gewann und Manuel Weninger per Direktschuss zum 1:1 verwandelte. Mit diesem schmeichelhaften Zwischenstand ging es in die Pause.

Wiederum waren es die Gastgeber, die sofort versuchten, die Spielhoheit an sich zu reißen. In der 24. Minute wurden sie dafür belohnt, einen Gewaltschuss von Sebastian Kastner konnte Bergmann noch parieren, gegen den Nachschuss zur 2:1-Führung durch Alexander Müller war er machtlos. Die Nature Boyz versuchten sich immer wieder, konnten jedoch den starken Josef Kraus im Tor der Garmischer nicht überwinden. Vielmehr erhöhten die Gastgeber in der 34. Spielminute auf 3:1. Sebastian Kastner donnerte die Scheibe auf Zuspiel von Felix Watz in die Maschen. Dieser Treffer rüttelte die Gäste nun endlich auf, die nun ihrerseits mehr Initiative ergriffen. Martin Kirschner setzte sich in der 36. Minute hinter dem Tor durch und passte auf Manuel Weninger, der zum 3:2 verkürzte. Knapp drei Minuten später endlich der Ausgleichtreffer in der 39. Spielminute. Die Garmischer hatten einen Spieler weniger auf dem Eis, als die Scheibe über Manuel Weninger und Andreas Krönauer zum wartenden Martin Kirschner gespielt wurde. Dieser überwand den Torhüter mit etwas Glück, er schoss dem Torwart an den Schoner und die Scheibe flog über diesen zum 3:3 ins Netz.

Im letzten Spielabschnitt schwanden die Kräfte der Riesserseer Spieler. Sie konnten sich zwar noch mit etwas Glück und dem starken Josef Kraus im Spiel halten, doch in den letzten zehn Spielminuten schlugen die Forster Stürmer endlich gnadenlos mit vier weiteren Treffern zu. In der 51. Minute gewann wiederum Markus Schneider ein Bully, das Zuspiel verwandelte der an diesem Tag neben Schneider sehr gut spielende Manuel Weninger mit seinem dritten Treffer zur erstmaligen 4:3-Führung per Direktschuss. In der 55. Minute setzte sich Roberto Gangemi durch und passte mustergültig auf Markus Schneider, der mit seinem zweiten Treffer auf 5:3 erhöhte. In Überzahl noch ein Galaauftritt von Markus Schneider, der von Christian Kratzmeir und Andreas Krönauer freigespielt wurde. Er tanzte sich an den Gegenspielern vorbei und schoss ins obere rechte Kreuzeck in Überzahl zum 3:6 ein. Den Schlusspunkt zum 7:3-Endstand setzte Christopher Lorenz in der 59. Minute, der ein Zuspiel von Torsten Stranninger einschob, nachdem dieser sich schön von außen durchgesetzt hatte.

Tore: 1:0 (7:09) Reindl F. (Reindl M., Witting), 1:1 (12:43) Weninger (Schneider), 2:1 (23:43) Müller (Kastner), 3:1 (33:08) Kastner (Watz, Altstetter), 3:2 (35:57) Weninger (Kirschner, Schneider), 3:3 (38:28) Kirschner (Krönauer, Weninger/5-4), 3:4 (50:57) Weninger (Schneider), 3:5 (54:17) Schneider (Gangemi), 3:6 (57:31) Schneider (Krönauer, Kratzmeir/5-4), 3:7 (58:38) Lorenz (Stranninger). Riessersee 10, Forst 8 + 10 (Kratzmeier).


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Jetzt die Hockeyweb-App laden!