Nach harter Arbeit gegen Peißenberg gewonnenERC Sonthofen

Vor Spielbeginn wurde zum Gedenken an das verstorbene Vereinsmitglied Rudi Borg eine Schweigeminute abgehalten. Danach begann das Spiel. Sofort sahen die Zuschauer das Peißenberg der erwartet starke Gegner war. Das Aufbau- und Passspiel des ERC wurde von den Gästen mit Leidenschaft unterbunden. Gleichzeitig wurde das eigene Angriffsspiel des TSV Peißenberg aufgebaut und Thomas Zellhuber im Tor der Bulls musste mehrmals sein Können zeigen. Der ERC Sonthofen seinerseits konnte sich mehrmals gute Einschussmöglichkeiten erarbeiten, doch leider blieb der Torerfolg aus. Man scheiterte am gut aufgelegten Goalie der Gäste, oder die Chancen wurden vergeben. Torlos gingen dann beide Mannschaften in die erste Drittelpause.
Eine Minute nach Spielbeginn im zweiten Drittel war dann der Torbann gebrochen. Der Peißenberger Garip Saliji war der erste Torschütze für sein Team. Aus dem Gewühl heraus vor dem Sonthofer Tor konnte er Thomas Zellhuber überwinden. Dieser Treffer zeigte bei den Bulls Wirkung. Die Aktionen wurden immer ungenauer und die Fehlerquote häufte sich zusehends. In der 31. Minute wurde das fahrige, unkonzentrierte Spiel der Bulls wieder bestraft. Torschütze für Peißenberg war wiederum Garip Saliji. Damit stand es 2:0 für die Gäste und in der Eishalle machte sich Unmut über die bisher gezeigte Leistung der Bulls breit. In der 36. Spielminute war dann aber der Bann gebrochen. Ein Überzahlspiel nutzte Pavel Vit zum ersten Treffer für den ERC Sonthofen. Aber auch der Anschlusstreffer konnte keine Verbesserung im Spiel der Bulls bewirken. Peißenberg blieb seiner Linie treu und Sonthofen war unkonzentriert und spielte schlecht. 30 Sekunden waren dann im Mitteldrittel noch zu spielen und es gab Bully vor dem Tor der Bulls. Der ERC war in Unterzahl und dies nutzte der TSV aus. Martin Andrä war der Torschütze für die Gäste zum Pausenstand von 1:3.
Der ERC war mit zwei Toren im Rückstand und alle waren gespannt wie Sonthofen das letzte Drittel gestalten würde. Die Ansprache des Trainers und die Umstellungen zeigten, dass das Team den Sieg wollte. Bei eigener Überzahl war dann in der 44. Spielminute der Anschlusstreffer geschafft. Michael Grimm war auf Vorlage von Ryan Martens und Andreas Kleinheinz der Torschütze zum 2:3. Sonthofen kämpfte und spielte nun wie gewohnt und kam immer besser ins Spiel. In der 48. Spielminute bei vier gegen vier Feldspielern auf dem Eis wurde dann der viel umjubelte Ausgleichtreffer erzielt. Michael Waginger gab die Vorlage und Pavel Vit war der Torschütze. Damit stand es 3:3 und der ERC arbeitete und kämpfte die Gäste nieder. In der 53. Minute war wieder ein Gästespieler auf der Strafbank und Ryan Martens konnte die Überzahl zum Führungstreffer nutzen. Direkt im Anschluss musste wieder ein Gästespieler auf die Strafbank und der ERC schlug sofort zu. Eine Minute nach dem vierten Treffer war Marc Sill in Überzahl der Torschütze zum 5:3. Der Gästespieler Martin Hinterstocker wurde direkt nach diesem Tor mit einer Zehn-Minuten-Disziplinarstrafe in die Kabine geschickt. Das Spiel wurde fortgesetzt und nur 13 Sekunden später war wieder Marc Sill der Torschütze. Damit stand es 6:3 und der Einsatz und Siegeswille der Spieler wurde belohnt. In der 59. Spielminute verließen die Gäste kurzfristig das Eis.
Mit fünf Toren im letzten Spielabschnitt hat die Mannschaft das Spiel gedreht und letztendlich zum Schluss verdient das Spiel gewonnen. Der gezeigte Einsatz und die harte Arbeit wurden belohnt. Leider hat sich Christian Franz verletzt und wird in dem Verein erstmals fehlen.