Moosburg verpasst Überraschung gegen neuen TabellenführerBayernliga: Moosburg - Waldkraiburg 2:5
Moosburg verpasst Überraschung gegen neuen TabellenführerUnter den gestrengen Augen von Eishockey-Legende Alois Schloder, der seinen Enkel Bastian Krämmer und eine Reihe anderer ehemaliger Landshuter Spieler auf Moosburger Seite in Beobachtung nahm, startete der Tabellenzwölfte gegen den -zweiten: Kampf um Platz acht gegen Aufstiegsambition. Von diesem Unterschied war jedoch wenig zu sehen.
So gehörte die erste Großchance des Spiels auch den Hausherren, als ihr Topscorer Alexander Feistl in hohem Tempo von rechts allein vor das von Sebastian Weiß wenig souverän gehütete Gästetor zog und mit seinem Versuch, den Goalie zu umspielen, scheiterte. Munter wogte das recht körperlos geführte Spiel danach hin und her. Weitgehend kompakt standen die Gastgeber zumeist und versuchten die technisch überlegenen Löwen an der eigenen blauen Linie zu stoppen, während sie selbst mit langen Pässen an die eigene Angriffslinie das Mitteldrittel meist über rechts zu überbrücken versuchten. Zudem besaßen die Isar-Städter im jungen Thomas Hingel einen vorzüglichen Rückhalt im Tor. Folglich dauerte es bis zur 17. Minute, dass Maximilian Kaltenhauser einen Nachschuss aus spitzem Winkel von rechts in die Maschen der Moosburger setzte. Ähnlich sträflich allein gelassen musste Hingel kurz vor Drittelende zum zweiten Mal kapitulieren; Wiederum war es Kaltenhauser, der diesmal die dritte Nachschussmöglichkeit aus kurzer Distanz zum Erfolg wandelte.
Als Florian Mayer in der 26. Minute erneut eine Breakchance nach messerscharfem Paaa vergab und quasi im Gegenzug der Favorit durch Lucas Miculka zum 0:3 aus wiederum kurzer Distanz erhöhte, schien die Begegnung den erwarteten Verlauf zu nehmen. Allerdings brachten die Waldkraiburger Löwen ihren Gegner durch eine doppelte Unterzahl zurück ins Spiel: Eric Dylla netzte einen schönen Querpass von rechts vor dem Tor zum Anschlusstreffer ein. Die Aktionen der Hausherren wurden nun zwingender, wenngleich immer wieder eklatante Abschlussschwächen ein besseres Ergebnis verhinderten. So war es wiederum dem erfahrenen Dylla vorbehalten, einen 2:1-Angriff nach gefühlvollem Flippass von Mayer zum 2:3 aus dem Slot an Weiß vorbei zu chippen. Leichtfertig setzte Patrick Holler aus zwei Metern Entfernung die Ausgleichsmöglichkeit neben das Tor; als der Puck dann tatsächlich im Gehäuse der Gäste zappelte, war das Drittel bereits kurz zuvor abgelaufen.
Eine Strafzeit des Außenseiters war nötig, um die Inn-Städter endgültig auf die Siegesstraße zu führen. Daniel Hämmerle drückte am rechten Pfosten aus stark torraumabseitsverdächtiger Situation die Scheibe wiederum im dritten Nachschussversuch über die Linie. Dennoch eröffnete sich Moosburg zwei Minuten später in wiederum doppelter Überzahl die Möglichkeit zum erneuten Comeback, doch mehr als ein Pfostenschuss sprang dabei nicht heraus. Als exakt vier Minuten vor Schluss Martin Führmann, wiederum ungehindert zentral vor dem Tor, das 2:5 als Folge eines fatalen Fehlpasses im Aufbauspiel von Philipp Ujcik gelang, schienen die Allerheiligen-Messen endgültig gelesen. Doch in einer eher unglücklichen Situation brachte Miculka gleich zwei Gegenspieler zu Fall, die übereinander zu stolpern schienen und erhielt dafür wegen einer Verletzungsfolge gleich eine große nebst Spieldauerstrafe – gut drei Minuten Zeit für die Gastgeber, in Überzahl nochmals eine Wende zu schaffen. Aber auch die Herausnahme von Hingel zugunsten eines sechsten Feldspielers konnte die Aktionen der Gastgeber nicht für Torerfolge ordnen.
Abschlussschwächen und vor allem große Nachlässigkeiten im Deckungsverhalten vor dem Tor verhinderten einen Überraschungserfolg der Hausherren. Letztlich setzte sich die größere Reife und individuelle Stärke der Löwen durch, die dafür, bei gleichzeitiger Niederlage des bisherigen Tabellenführers aus Lindau, mit dem Platz an der Sonne in der Bayernliga belohnt wurden. In der heutigen Form im Defensivbereich dürfte dies jedoch nur eine Momentaufnahme sein.
Tore: 0:1 (17.) Kaltenhauser (Paderhuber, Miculka), 0:2 (20.) Kaltenhauser (Borrmann, Wagner), 0:3 (27.) Miculka (Piskunov), 1:3 (32.) Dylla (Holler, Mayer) 5-3, 2:3 (38.) Dylla (Mayer, Gilg), 2:4 (48.) Hämmerle (Führmann, Miculka) 5-4, 2:5 (56.) Führmann (Miculka, Hämmerle)
Strafen: Moosburg 8, Waldkraiburg 12 + 5 Miculka + 10 Paderhuber + SD Miculka
HSR: Guck, LSR: Klima, Mackert
Zuschauer: 249