Mit zweitem Sieg ist die Tür zur Meisterschaft weit geöffnetERC Sonthofen

Memmingen war nach der Auswärtsniederlage in Sonthofen unter Zugzwang. Dementsprechend begannen sie das Spiel. Hart wurden die Spieler der Bulls attackiert. Nach drei Minuten musste Memmingens Kontingentspieler erstmals auf die Strafbank. 39 Sekunden später folgte ihm der Mannschaftskapitän der Indians. Damit hatten die Schwarz-Gelben ein 5:3-Überzahlspiel. Es dauerte nur 28 Sekunden und Janne Kujala war der Torschütze. Sonthofen hatte die robuste Spielweise der Gastgeber eiskalt bestraft. Memmingen versuchte nun noch mehr mit Körperkontakt zu spielen, um selbst zum Erfolg zu kommen. Die Bulls hielten dagegen und mussten nun im weiteren Spielverlauf mehrmals auf die Strafbank. Der ERC ist aber die beste Mannschaft in Unterzahl und ließ das Powerplay der Gastgeber nicht zur Entfaltung kommen. Auch ein 5:3-Überzahlspiel der Indians wurde gut überstanden und mit Thomas Zellhuber stand ein sicherer Goalie im Tor der Bulls. Damit endete das erste Drittel mit einer 1:0-Führung für den ERC Sonthofen.
Für das zweite Drittel hatten sich die Gastgeber einiges vorgenommen. Aggressiv begannen sie und wollten mit aller Macht den Ausgleich. In dieser Phase hatten die Memminger mehrmals die Möglichkeit, in Überzahl zum Torerfolg zu kommen. Sie scheiterten jedoch an der guten Defensivarbeit der Bulls und an einem sehr sicheren Torwart Zellhuber. In der 31. Minute war der ERC in Überzahl. Dies konnte aber nicht genutzt werden und Memmingen war wieder vollzählig. Genau vier Sekunden später war dann Andi Kleinheinz der viel umjubelte Torschütze. Als Passgeber fungierten Waginger und Krötz. Dieser Treffer zeigte bei den Indians Wirkung. Ihre Aktionen wurden unsauberer und der Spieler Stotz bekam eine 2+10-Minutenstrafe wegen Ellbogenchecks. In der gleichen Spielszene musste auch noch Verteidiger Sven Schirrmacher auf die Strafbank. Damit hatten die Bulls wiederum ein 5:3-Überzahlspiel. Dies ließen sich die Schwarz-Gelben nicht entgehen. Auf Vorarbeit seiner Angriffsformation war Markus Vaitl der Torschütze zum 3:0. Memmingen war nun wieder mit vier Feldspielern auf dem Eis und machten den nächsten Fehler. Sebastian Lachner schoss den Puck aus dem Spielfeld und wurde daraufhin mit zwei Minuten wegen Spielverzögerung bestraft. Dadurch war der ERC wieder mit 5:3 in Überzahl. Sofort funktionierte das Powerplay und die Gäste waren in der Defensive. Von Ron Newhook über Marc Sill kam der Puck vor das Tor der Indians und Christian Krötz überwand den Memminger Goalie zum 4:0. Mit diesem Tor war eine Vorentscheidung gefallen und der ERC war die klar spielbestimmende Mannschaft.
Der Schlussabschnitt war dann nur noch ein Verwalten des Spielstandes. Sonthofen tat nur noch das nötigste, um die Indians weiterhin im Griff zu haben. Man hatte aber immer das Gefühl, dass der ERC, wenn es nötig wäre, noch zulegen könnte. Mehrmals wurden beste Einschussmöglichkeiten vergeben und der zweite Goalie der Indians konnte sich auszeichnen. In der 48. Spielminute setzten dann die Indianer den Schlusspunkt in diesem Spiel. Den Ehrentreffer für sein Team erzielte Michael Polaczek zum Endstand von 4:1 für Sonthofen.
Ab Dienstag gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen wieder Eintrittsarten für das dritte Spiel am Freitag, 21. März, zu kaufen.
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝