Mighty Dogs treffen auf RegenERV Schweinfurt

Mighty Dogs treffen auf RegenMighty Dogs treffen auf Regen
Lesedauer: ca. 1 Minute

Nach der Niederlage vom Freitag will sich die Schweinfurter Mannschaft ordentlich von ihren Fans verabschieden und ihren Dank für die Unterstützung in Bad Kissingen und während der gesamten Saison zeigen. Allerdings werden weiterhin Fritz Geuder und nun auch neu Maximilian Schneider mit einer schweren Schulterverletzung nicht zur Verfügung stehen.

In der Saison 2013/14 spielte Regen noch in der Bayernliga. Hier schloss man die Vorrunde als Vorletzter mit einem Torverhältnis von 59:190 (minus 131) ab und musste dann zwangsläufig den Abstieg in die Landesliga hinnehmen. Der Aufstieg war damals allerdings nicht sportlich, sondern am grünen Tisch erfolgt. So kann Regen als Paradebeispiel dafür dienen, wie es ablaufen kann, wenn man einen Aufstieg nicht ordentlich vorbereitet. Oder besser gesagt, dass man sich selbst keinen Gefallen macht, wenn man aufsteigt, nur damit der Verband eine Liga auf die angestrebte Anzahl von Mannschaften bringt.

Und auch in der Landesliga hat sich das Blatt für Regen nicht zum Besseren gewendet. Musste man zuletzt doch deutliche Niederlagen einstecken. So verlor man in Pegnitz mit 1:17, in Bad Kissingen mit 0:18, zu Hause gegen Inzell mit 4:12 und in Haßfurt mit 0:17. Doch auch positive Ausrufezeichen wurden gesetzt. So verlor man kürzlich zu Hause erst nach Penaltyschießen mit 5:6 gegen Trostberg und in Inzell gewann man beinahe sensationell mit 8:1. Nach der Niederlage gegen Trostberg wurde der Trainer Sascha Werner freigestellt und durch den Spieler Michael Hofmeister ersetzt. Dennoch hat Regen auch aktuell ein desaströses Torverhältnis von 57:230 (minus 173). Das ergibt einen Gegentor-Schnitt von fast 10.

Ungeachtet dessen hatte man die Hoffnung bis zuletzt nicht aufgegeben, in den restlichen Spielen noch Siege einzufahren, um doch noch den Klassenerhalt zu schaffen. Doch dafür ist es aktuell zu spät, für Regen ist der Zug abgefahren. Sie werden aller Voraussicht nach in die Bezirksliga durchgereicht, wenn nicht wieder am grünen Tisch eine andere Entscheidung getroffen wird.

Und Regen gehen die Spieler aus. Mittlerweile ist der Personal-Notstand so groß, dass selbst der Vorsitzende Günther Steininger wieder die Schlittschuhe schnüren muss und auf dem Eis steht. Durch den Blitztransfer von Michael Krieger aus Regensburg konnte zumindest die vakante Torhüterposition wieder besetzt werden.

Jetzt die Hockeyweb-App laden!