Lukas Müller und Daniel Blankenburg stehen im Tor der EA SchongauStürmer Matthias Müller kommt aus Peißenberg

Daniel Blankenburg (links) und Lukas Müller bilden das neue Torhütergespann der EA Schongau. (Foto: Verein)Daniel Blankenburg (links) und Lukas Müller bilden das neue Torhütergespann der EA Schongau. (Foto: Verein)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Der Abgang von Niklas Marschall in der Vorrunde war ein Schock für das Team – gut dass der eigentliche Backup Christoph Lohr so bravourös in die Bresche sprang und dem Team mit starker Leistung schließlich den Klassenerhalt sicherte. Doch für Lohr war klar, dass nach der Saison Schluss ist – zu groß ist der Aufwand in der Bayernliga für den beruflich stark eingespannten 33-jährigen Goalie.

Der Ersatz war für Teammanager Martin Resch somit eine der Kernaufgaben bei der Kaderplanung und die Erleichterung angesichts des neuen Duos entsprechend groß. Der 23-jährige Daniel Blankenburg kommt vom letztjährigen Ligakonkurrenten ESV Buchloe und war dort unbestrittene Nummer 1 im Tor und auch einer der besten Goalies in der ganzen Liga – auch wenn er im Vorjahr etwas Pech hatte und ein gebrochener Finger ihn zeitweise außer Gefecht setzte. Seine Ausbildung begann in Kaufbeuren und ging über den SC Riessersee (DNL). Über die Stuttgart Rebels (Regionalliga) kam er zum ESV Buchloe, bei dem er die letzten beiden Spielzeiten der Stammtorhüter war.

Nur ein paar Tage älter ist der zweite Neuzugang auf der Torhüterposition, Lukas Müller. Der 23-Jährige stammt aus Peißenberg bringt aber schon die Erfahrung aus vier Spielzeiten in der Oberliga Nord (Wedemark, Hannover) mit zur EA Schongau. Lukas Müller, der auch das DNL-Team von Bad Tölz durchlief, war in der Saison 2015/16 Stammgoalie bei den Scorpions – und im Vorjahr die Nummer 2 hinter Björn Linda (einer der besten Oberliga-Goalies, jetzt DEL2) , bekam aber dennoch einige Einsätze , bei denen er sich auszeichnen konnte. Nachdem sich Müller jedoch beruflich neu orientiert und somit seine Profi-Karriere beendet, ergab sich für uns die Möglichkeit den talentierten und für sein junges Alter doch schon sehr erfahrenen Goalie zu verpflichten.

Ebenfalls neu bei der EAS ist Stürmer Matthias Müller. Der robuste, 1,94 Meter große Angreifer hat in den letzten acht Jahren weit über 200 Spiele in der Bayernliga für seinen Heimatverein TSV Peißenberg absolviert. Nun sucht der 25-Jährige, der im Vorjahr bei den Eishacklern zu den Stammkräften zählte und in 39 Saisonspielen immerhin 21 Punkte ( 9 Tore) erzielte, eine neue Herausforderung – und lief dabei bei der EAS geradezu offene Türen ein.

Johannes Schierghofer  wird sich aus beruflichen Gründen ins B-Team der Mammuts zurückziehen.      Tobias Dietz, der parallel zu den 28 Einätzen im Bayernligateam auch elf Spiele für das B-Team bestritt, sucht bei einem Landesligisten die Herausforderung auf mehr Spielpraxis.


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Jetzt die Hockeyweb-App laden!