Klares Statement der MammutsEA Schongau zerlegt Ulm mit 9:1
Klares Statement der MammutsGut, auf der einen Seite ist der Sieg nicht überzubewerten – Ulm hatte sich am Freitag bereits für die Zwischenrunde der bayrischen Landesliga qualifiziert, das Spiel in Schongau war nur noch Pflicht. Dennoch, die Art wie die EA Schongau ihre Gäste beim 9:1 (2:0, 4:1, 3:0) regelrecht an die Wand spielte, war schon eine Demonstration und beantwortet auch gleich die Frage vieler Fans: „Wollt ihr denn wirklich aufsteigen?“
Aufsteigen um jeden Preis ist nicht die Frage – doch wie das junge Team in diesem, auch für die EAS schon unbedeutenden Spiel an dem Erfolg arbeitete, soll man so ein Team etwa jetzt bremsen?
Von der Stammbesetzung fehlten durchaus wichtige und routinierte Spieler, etwa Matthias Erhard, Andreas Saal oder Mario Kögler, der Altersschnitt war gerade mal 24. Kontingentspieler Milan Kopecky mit 34 Jahren Senior im Team, acht der 17 Spieler sind auch für das U-23 Team der EAS gemeldet.
Und das Tempo, das die Jungs in Gelb-Schwarz da aufs Eis legten, raubte nicht nur den Gästen, sondern auch den Zuschauern den Atem. Zwar dauerte es bis in die elfte Minute, ehe die EAS auch Zählbares vorweisen konnten. Das 1:0 durch Marius Klein war aber so ein schnell vorgetragener Angriff. Kurz danach geriet die EAS zwar in Unterzahl, doch Friedrich Weinfurtner entwischte und konnte nur durch ein Foul gestoppt werden. Der fällige Penalty bedeutet das 2:0 der Mammuts. Es hätte nach dem ersten Abschnitt höher stehen müssen, zumal in einer ähnlichen Situation Marius Klein ebenfalls von den Beinen geholt wurde, mit seinem Penalty jedoch scheiterte.
Aber auch im Mittelabschnitt gab es keine Atempause für die Gäste. Milan Kopecky zum 3:0 (24.), ehe doch einmal ein Durchkommen für die Gäste war – Salvator Marino verkürzte auf 3:1 (25.). Doch die Antwort der Mammuts fast im Gegenzug – Fabian Magg, nach längerer Verletzungspause erstmals wieder dabei, zum 4:1 (26.). Powerplay ohne Überzahl: Verteidiger Roman Fröhlich, am Freitag noch etwas genervt, weil es mit dem Abschluss nicht klappen wollte, mit dem 5:1 (30.). Und weil es keine 30 Sekunden später schon 6:1 stand (Milan Kopecky), zeichnete sich schon ein ganz bitterer Abend für die Gäste ab. Zu keiner Zeit konnte sie dem Tempo der Mammuts Paroli bieten.
Auch im Schlussdrittel steckte die EA Schongau nicht zurück, hielt das Tempo und den daraus resultierenden Frust der Gäste hoch. Nico Bentenrieder erhöhte zum 7:1 (44.) – die Gäste kamen kaum noch aus dem Drittel. Und wenn dann ohne Glück. So wurde das 7:2 durch den Amerikaner Louis Educate, einen der wenigen Gästespieler, die noch mithalten konnten, nicht gegeben, weil er kurz zuvor nur durch ein Foul an die Scheibe gekommen war (50.). So nutze die EAS die Überzahl ihrerseits, Fabian Magg erhöhte auf 8:1 (51.). Den Schlusspunkt setzte Simon Maucher. Obwohl der pfeilschnelle, 20-jährige Stürmer der Mammuts noch vom Amerikaner Educate gehakt wurde, vollendete er zum 9:1 (58.).
Zweistellig wurde es dann doch nicht, obwohl sich gerade die jungen, unermüdlich rackernden Stürmer wie Simon Fend oder Thomas Halmbacher auch ihre Tore verdient hätten. Aber sieben verschiedene Torschützen bei neun Treffern, alle drei Reihen an der Ausbeute beteiligt, Andreas Scholz in seinem dritten Einsatz am Wochenende (zuvor beim 9:4-Erfolg über Peißenberg bei der U23 in der ersten Hälfte aktiv) als sicherer Rückhalt – was will man mehr.
Weihnachtspause gibt es nicht. Der straffe Terminplan fordert am 27. Dezember schon den ersten Einsatz in der Zwischenrunde – dann sind Königsbrunn, Pfronten, Passau, Dingolfing und erneut Ulm die Gegner.
Tore: 1:0 (10:39) M. Klein (Maucher, Magg), 2:0 (12:43) Weinfurtner (Penalty), 3:0 (23:20) Kopecky (Weinfurtner, Halmbacher), 3:1 (24:37) Marino (Meissner), 4:1 (25:37) Magg (M. Klein), 5:1 (29:09) Fröhlich (Weinfurtner, Zimmert), 6:1 (29:33) Kopecky (Altstetter), 7:1 (43:34) Bentenrieder (Kopecky), 8:1 (50:35) Magg (M. Klein), 9:1 (57:35) Maucher. Strafen: Schongau 16, Ulm 16. Zuschauer: 250.