Josef „Sepp“ Bachmeier übernimmt in ForstNeuer Trainer bei den Nature Boyz

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Der Sprung in den Seniorenbereich war für einige Akteure größer als vermutet. In der letzten Saison kämpften die Nature Boyz mit der Verletzungsmisere der Torleute, in dieser Saison wechselte mit Andreas Scholz ein exzellenter junger Keeper in die Mannschaft. In dieser Saison fielen dafür einige wichtige Spieler längerfristig oder sogar total aus. Topscorer Markus Schneider machte die Vorbereitung aus gesundheitlichen Gründen nicht mit. Im November begann er mit dem Training und absolvierte auch zwei Spiele, dann verletzte er sich jedoch wieder und läuft jetzt mit einer Manschette am Fuß herum. Für ihn ist die Saison definitiv beendet. Auch Timmo Weindl, ebenfalls neu in dieser Saison, verletzte sich im ersten Punktspiel an der Schulter, konnte wochenlang nicht mitwirken. Er konnte ebenfalls nur zwei Spiele bestreiten, jetzt plagen ihn die Bänder. Ob er nochmals auflaufen kann, steht in den Sternen. Weitere Gründe für die Misserfolge waren weitere Spielerausfälle aufgrund kleinerer gesundheitlicher Beschwerden und auch der Beruf. Es verging fast kein Spiel, in dem die Sturmreihen zweimal hintereinander mit den gleichen Spielern auflaufen konnten.

Vor rund vier Wochen suchten die Trainer Robert Balzarek und Co-Trainer Franz Brückl das Gespräch mit der Vorstandschaft, bei dem beide ihren Rücktritt anboten. Präsident Lorenz Barfüßer machte sich also auf die Suche, um Ersatz zu finden. Es standen zwei Kandidaten zur Verfügung, einer davon kam nicht aus seinem laufenden Vertrag heraus. Der zweite Wunschkandidat sagte nach kurzer Bedenkzeit zu, die Mannschaft zumindest im Abstiegskampf zu übernehmen und zu betreuen. Es handelt sich um den in der Region allseits sehr gut bekannten Josef „Seppi“ Bachmeier. Er spielte fast ausschließlich beim TSV Peißenberg Eishockey, ein Jahr in Schongau und im Jahr 1991 für eben den SC Forst. Seine Trainerstationen bisher waren die U18 des TSV Peißenberg, die U18 des EC Peiting, die U16 des EC Peiting und zuletzt die U18 der EA Schongau. Zwischenzeitlich betreute er die erste Mannschaft des SV Hohenfurch. Der neue Trainer kennt einige junge Spieler aus seiner Tätigkeit als Nachwuchstrainer. „Ich bin absolut davon überzeugt, dass wir mit dieser Mannschaft die Liga halten können“, sagte er auf Nachfrage. Seinen Einstand als Trainer für den SC Forst gibt er beim Gastspiel in Kempten gegen die dortigen Sharks – das Spiel beginnt um 19.30 Uhr.

„Die Vorstandschaft bedankt sich beim bisherigen Trainer Robert Balzarek für seine sehr gute Arbeit, die er stets mit Freude und Engagement verrichtete. Die Zusammenarbeit mit Robert war äußerst angenehm, er hat sich immer voll reingehängt und bis zum Schluss alles versucht, die Mannschaft auf die Erfolgsspur zu bringen“, so Präsident Lorenz Barfüßer. In den vergangenen zwei Jahren als Trainer in Forst machte er nebenbei noch seinen Trainerschein, den er noch abschließen will. Robert Balzarek hat sich von der ganzen Mannschaft verabschiedet und sich für das Vertrauen und die gute Zusammenarbeit bedankt.

Jetzt die Hockeyweb-App laden!