Heimspielniederlage gegen EV PfrontenSC Forst

Die Vorzeichen standen aus personellen Gründen eigentlich gut, standen doch bis auf Manfred Guggemos alle Spieler zur Verfügung, auch die, die am Freitag noch fehlten. Die Mannschaften begegneten sich im ersten Spielabschnitt auf Augenhöhe. Die Gastgeber versuchten, ihr Angriffsspiel aufzuziehen, die Falcons agierten aus einer verstärkten Defensive heraus. Pfronten war jedoch stets gefährlich bei seinen gelegentlichen Kontern. Konnten die Gäste die erste Unterzahlsituation noch erfolgreich überstehen, schlugen die Hausherren in der zweiten Überzahlsituation in der zwölften Spielminute erfolgreich zu. Martin Kirschner war es vorbehalten, die 1:0-Führung zu erzielen. Kurz darauf waren die Nature Boyz in Unterzahl, Pfronten nutzte diese Situation für sich aus. In der 15. Spielminute der 1:1-Ausgleich, als Adrian Hack den Weitschuss seines Kollegen Kevin Kleinhans erfolgreich abfälschte. Kurz darauf eine sehr schöne Einzelaktion von Dejan Pungarsek, allerdings traf er nur den Pfosten, somit wurden mit 1:1 die Seiten gewechselt.
Auch in diesem Abschnitt waren die Forster bemüht, die Führung zu erzielen, doch die Gäste hatten etwas dagegen. Sie nutzten eine weitere Strafzeit der Heimmannschaft in der 28. Minute zur 2:1-Führung aus. Wiederum wurde ein Weitschuss von Böck durch Roman Fröhlich erfolgreich ins Tor abgelenkt. Ab diesem Zeitpunkt ereignete sich eine wahre Strafzeitenflut, die ein bis dahin faires Spiel als sehr ruppig aussehen lässt. Die Leidtragenden waren die Nature Boyz, die dieses Drittel fast komplett in Unterzahl bestreiten mussten. Die logische Konsequenz daraus war, dass die Falcons besser ins Spiel kamen und ihre Chancen nutzten. In doppelter Überzahl erhöhten sie in der 34. Spielminute auf den 3:1-Zwischenstand. Joel Titsch stand allein vor dem wieder sehr gut agierenden Max Bergmann, und ließ diesem keine Chance. Assistiert wurde der Torschütze von Adrian Hack. Die Nature Boyz nutzten anschließend eine eigene Überzahl zum 2:3-Anschlusstreffer, als Dejan Pungarsek einen Schuss von der Blauen durch Christian Kratzmeir ins Tor lenkte.
Wild entschlossen, das Spiel zu drehen, kamen die Hausherren aus der Kabine. Allerdings gestalteten sie ihre Angriffsbemühungen zu kompliziert, auch zwei Überzahlspiele verliefen erfolglos. Andreas Pfleger startete einen Sololauf, wurde jedoch regelwidrig am Torschuss gehindert. Den fälligen Penalty setzte er unter die Latte, die Scheibe blieb hinter dem starken Torhüter Danny Schubert, jedoch vor der Linie, liegen. Die Angreifer fanden einfach kein Mittel mehr, den Puck im Tor ihres Gegners unterzubringen. Nach zahlreich vergebenen Chancen dann die Entscheidung zu Gunsten der Gäste. In der 58. Spielminute war Max Bergmann die Sicht verstellt, er konnte den Schuß von Joel Titsch nicht abwehren, so stand es 2:4. Trainer Norbert Strobl nahm Bergmann für einen weiteren Spieler vom Eis, doch diese Maßnahme brachte an diesem Tag nichts ein. Trafen die Pfrontener zunächst nur den Pfosten, war es kurz darauf soweit. In der 60. Minute traf Dominic Gebhardt auf Zuspiel von Adrian Hack ins verwaiste Tor zum 2:5-Endstand.
Tore: 1:0 (11:17) Kirschner (Pungarsek, Kratzmeir/5-4), 1:1 (14:44) Hack (Kleinhans, Gmeinder/5-4), 1:2 (27:39) Fröhlich (Böck, Gottwalz/5-4), 1:3 (33:14) Titsch (Hack/5-3), 2:3 (36:48) Pungarsek (Kratzmeir, Krönauer/5-4), 2:4 (57:41) Titsch, 2:5 (59:04) Gebhardt (Hack/ENG). Strafen:Forst 12 + 10 (Kratzmeier) + 5 + Spieldauer (Stranninger), Pfronten 22. Zuschauer: 229.
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝