Halbfinal-Auftakt für den EHC am SonntagEHC Waldkraiburg

Ganz Waldkraiburg steckt im Eishockey-Fieber, das hat sich in den letzten Wochen bei den emotionalen Duellen mit dem Lokalrivalen aus Dorfen bereits abgezeichnet. Die Halle ist gut gefüllt, über 1500 Fans sorgen für Stimmung und die Löwenhöhle bebt. „Es ist wirklich toll zu sehen, welche Euphorie wieder in der Stadt ist. Die Kulisse war in den Play-offs bisher überragend und ich hoffe natürlich, dass das jetzt im Halbfinale so weitergeht und wir vielleicht nochmal draufpacken können“, erklärte EHC-Coach Rainer Zerwesz voller Vorfreude. Gerade der Gegner, der jetzt in der Runde der besten vier Teams wartet, macht lautstarke und zahlenmäßig große Unterstützung unabdingbar, denn der EV Lindau hat in dieser Spielzeit schon öfter bewiesen, dass er weiß, wie man dem EHC Herr wird.
Am zweiten Spieltag der Vorrunde waren die Islanders in der Industriestadt zu Gast und drauf und dran, den Löwen das erste Heimspiel zu vermasseln. 3:2 führten sie nach knapp 24 Minuten und bereiteten dem EHC sichtlich Probleme. Dann jedoch kassierte „glücklicherweise“ Lindaus Bester, Zdenek Cech eine 5+Spieldauerstrafe- die fünf Minuten Überzahl nutzten die Hausherren damals zu zwei Toren und läuteten damit die Wende ein, am Ende hieß es 6:4 für Waldkraiburg. Am vorletzten Spieltag der Vorrunde waren die Löwen dann als unangefochtener Tabellenführer am Bodensee und kassierten, wenn auch Ersatzgeschwächt, eine 1:2-Pleite. In der Zwischenrunde, für die sich die Islanders von Trainer Sebastian Buchwieser als Tabellenvierter mit 14 Siegen und 10 Niederlagen qualifizierten, folgten dann die beiden nächsten Duelle. Das erste, beim EVL, ging denkbar knapp an die Löwen: Jakub Marek traf eine Sekunde vor dem Ende zum 4:4, rettete die Waldkraiburger ins Penaltyschießen und hier behielten sie dank Max Kaltenhauser die Nase vorn. Das Rückspiel in der Industriestadt gewannen die Löwen dann erneut mit 5:4, doch wurde es auch hier in den letzten 20 Minuten nochmals spannend, nachdem Lubos Sekula in der 42.Minute bereits den Anschlusstreffer erzielt hatte. Die Defensivleistung aus dieser Partie müssen die Löwen auch am Freitag abrufen, denn im Playoff-Viertelfinale bewiesen die Lindauer dann vollkommen, dass sie bei der Vergabe der Meisterschaft in dieser Spielzeit ein gehöriges Wörtchen mitreden möchten. Der TEV Miesbach, eine mit überragenden Einzelspielern gespickte Truppe, die deutlich mehr Erfahrung hatte, als die TEV-ler einem in den Medien immer weißmachen wollten, wurden per Sweep aus den Playoffs befördert – soll heißen der TEV machte in der Best-of-Five-Serie keinen Stich gegen Lindau. 5:2 und 4:3 bzw. 3:2 nach Penaltyschießen – schon stand sie fest, die vorgezogene Sommerpause für Miesbach und Lindau durfte feiern. Gerade rechtzeitig scheinen Zdenek Cech und Co. damit gerüstet für das Duell mit dem EHC im Halbfinale, das im Best-of-Three-Modus ausgetragen wird. Noch schneller kann hier der Traum vom Finale also platzen- Zeit für Fehler gibt es jetzt definitiv nicht mehr, den Löwen wird alles abverlangt werden und Spannung ist garantiert- die Festspiele gehen weiter und keiner in Waldkraiburg sollte sich das entgehen lassen, besonders nicht bei der derzeitigen Euphorie.
Wie schon zum Pla-yoff-Viertelfinale wird es auch in den Halbfinalspielen gegen den EV Lindau einen Kartenvorverkauf geben. Dieser wurde gegen Dorfen bereits bestens angenommen und so haben die Fans auch in dieser Woche wieder von Mittwoch bis Freitag die Möglichkeit, Karten beim EHC-Partner „Oberbayerisches Volksblatt“ in der Berliner Straße 22 in den Redaktionsräumen der Waldkraiburger Nachrichten zu bekommen. Mittwoch und Donnerstag von 8 bis 16:30 Uhr, am Freitag von 8 bis 12 Uhr. Pünktlich zum Halbfinale ist auch eine neue Lieferung an Fanschals eingetroffen, die es hier wieder zum Vorzugspreis von knapp 10 Euro mit den Karten zu erstehen gibt. Außerdem wird der Vorverkauf im Stadion fortgesetzt, in der Stadiongaststätte gibt es am Donnerstag von 17 bis 20 Uhr die Karten. Für das zweite Spiel (Fr., 13. März, 20 Uhr) der Halbfinal-Serie, die im Best-of-Three-Modus ausgetragen wird, organisieren die Woid Boyz bereits jetzt einen ersten Fanbus. Anmeldungen hierfür per Email an [email protected] oder beim ersten Heimspiel am Sonntag an der Woid-Boyz-Hütte vor dem Stadion (Treffpunkt um 15 Uhr am Stadion, Abfahrt 15.15 Uhr, Fahrpreis 15 Euro).