EVF kann weiterhin auf Allrounder Mauro Seider zählenGebürtiger Füssener bleibt auch in der Bayernliga
Mauro Seider durchlief beim EV Füssen die Nachwuchsabteilungen, und kam über Schüler-Bundesliga, DNL, Jugend-Bundesliga und DNL2 nach dem Neustart des Vereins in das Bezirksligateam. In seiner ersten Spielzeit im Seniorenbereich gelangen ihm dabei auf unterschiedlichen Positionen insgesamt 20 Scorerpunkte in 22 Partien, und er konnte durch seine aggressive Spielweise überzeugen. Auch in der Landesliga gelang zunächst ein starker Start, in der Vorrunde erzielten nur sechs EVF-Spieler mehr Treffer als Mauro. Doch danach erwischte ihn eine Verletzung, und er fiel bis in die Endphase der Saison aus, wo er noch sporadisch zum Einsatz kam. Sechs Tore und zwei Vorlagen konnte er schlussendlich in 24 Spielen der Landesliga auf seinem Konto verbuchen. Nach komplettem Auskurieren der Verletzung vertrauen die Trainer nun auch in der Bayernliga wieder auf die Stärken des Eigengewächses.
EVF-Coach Thomas Zellhuber: „Leider hat Mauro in der Zwischenrunde eine schwere Verletzung hinnehmen müssen, und kam erst ganz am Ende in die Mannschaft zurück. Dies hat es für ihn sicherlich erschwert, einen Stammplatz in den entscheidenden Spielen inne zu haben. Wenn Mauro seine starke Physis konzentriert und zur richtigen Zeit einsetzt, kann er sehr wichtig für die nächste Saison werden.“
Nicht zum Kader in der höchsten BEV-Spielklasse werden Torhüter Florian Glaswinkler und Verteidiger Omar Rona gehören. Beide hatten sich beim Neustart des Eissportvereins Füssen zur Verfügung gestellt und wichtige Rollen bei den Meisterschaften in Bezirks- und Landesliga eingenommen.