EV Füssen liegt nach der Hinrunde auf dem fünften PlatzSechs-Punkte-Wochenendes für die Allgäuer

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Nach dem Ausfall von Neuber, Keller, Platzer, Velebny und Newhook für das Wochenende war Trainer Thomas Zellhuber gezwungen, neue Reihen zusammen zu stellen, und das klappte zunächst sehr gut. Thomas Böck und Tobias Meier trafen jeweils nach Bullys und toller Vorarbeit von Vincent Wiedemann beziehungsweise Marvin Schmid. Wermutstropfen in der überlegenen Vorstellung: Maxi Schorer und Veit Holzmann vergaben zwei sogenannte Hundertprozentige, auch Schmid und Oppenberger scheiterten knapp, und mit ihrer einzigen Torchance im gesamten ersten Drittel verkürzten die Gäste per Konter auf 2:1.

Der zweite Abschnitt verlief dann aber deutlich anders, und auf Füssener Seite war man an die schwachen Mitteldrittel der letzten Partien erinnert. Bereits nach einer Minute wäre beinahe der Ausgleich gefallen, ein Konter endete am Pfosten. Danach scheiterten zwar innerhalb von 45 Sekunden Holzmann, Wiedemann und Böck jeweils aussichtsreich, auf der Gegenseite musste aber Jorde zweimal sein ganzes Können aufbieten, und in der 38. Minute trafen die Gäste erneut den Pfosten. Bezeichnend, dass zwei Füssener Überzahlspiele in diesem Abschnitt keine einzige Torchance brachten.

Das Schlussdrittel begann der EVF dann wieder wesentlich engagierter, wobei zunächst Oppenberger Pech hatte, als nach seinem Solo die Scheibe noch von der Linie gekratzt wurde. Schmid und Böck scheiterten ebenfalls knapp, ehe es Kapitän Nadeau selbst war, der sträflich freigelassen den Platz zum 3:1 nutzte. Das war die Vorentscheidung, und Marvin Schmid und Nikolas Oppenberger legten noch zwei weitere Treffer nach, die Gäste hatten dagegen lediglich in der 53. Minute noch eine letzte gute Möglichkeit.

Die erste Hälfte der Bayernliga-Hauptrunde hat der EVF am Sonntag dann mit einem deutlichen 8:2- (4:1, 0:0, 4:1)-Sieg in Germering beschlossen, und verbesserte sich in der Tabelle weiter auf den fünften Platz. Insgesamt bleibt die Liga aber eng zusammen, zwischen dem Vierten Peißenberg und dem Zehnten Schongau liegen nur vier Zähler.

Überraschend forsch begann der EVF das Spiel bei den gastgebenden Wanderes, bereits in der zweiten Minute führte ein schneller Konter zum 0:1 durch Vinzent Wiedemann. Nikolas Oppenberger legte sogar nach, ehe die zu sorglose Füssener Abwehr umgehend das 1:2 hinnehmen musste. Doch beide Mannschaften waren auch in der Folge sehr offensiv eingestellt, mit den durchschlagskräftigeren Argumenten auf Seiten des EVF. Marvin Schmid und Veit Holzmann erhöhten auf 1:4.

Im Mittelabschnitt hatten Meier und Simon zunächst gute Chancen, ehe Germering besser ins Spiel kam. Lediglich bei drei Powerplay-Situationen stand der EVF knapp vor weiteren Treffern, Oppenberger, Schmid und Steiner hatten den fünften quasi bereits auf dem Schläger.

Überraschend konterten die Wanderers zu Beginn des Schlussabschnitts mit einem langen Pass und dem folgenden Alleingang zum 2:4. Nun wurde es nochmals brenzlig, zumal man sich drei Minuten später in doppelter Unterzahl fand, eineinhalb Minuten lang hatten die Gastgeber die große Chance zum Anschluss. Doch Andi Jorde und die Torlatte sorgten dafür, dass es keinen weiteren Gegentreffer gab. Schließlich war es wie bereits am Freitag Kapitän Eric Nadeau, der für die Vorentscheidung sorgte, und in der Schlussphase erzielten Nikolas Oppenberger, Marvin Schmid und Veit Holzmann jeweils ihren zweiten Treffer zum Endstand von 2:8. Am Freitag geht es für die Schwarz-Gelben nun nach Schongau, ehe am Sonntag der ungeschlagene Spitzenreiter Höchstadt am Kobelhang antritt.


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Jetzt die Hockeyweb-App laden!