EV Füssen besetzt Kontingentstelle in der Abwehr mit Tyler WoodNeuzugang vom ERC Sonthofen

Lesedauer: ca. 1 Minute

Ein Blick auf die Vita des 1,91 Meter großen und mit einem Gewicht von knapp 100 Kilogramm Gardemasse aufweisenden 24-jährigen Wood zeigt schnell, dass er aus einer absoluten Eishockeyfamilie stammt. Großvater Norman war Aktiver und Trainer in der College-Liga NCAA, sein Vater Randy bestritt rund 800 Spiele in der nordamerikanischen Profiliga NHL, und sein jüngerer Bruder Miles ist aktuell in der besten Liga der Welt bei New Jersey unter Vertrag.

Am Noble & Greenough Internat spielte Wood noch mit seinem Bruder in einem Team, übrigens zusammen mit Colin White, einem weiteren NHL-Akteur, der zuletzt bei der WM für Team USA aktiv war. Danach schrieb er sich an der angesehenen Brown Universität in Rhode Island ein, deren Team Bestandteil der hochklassigen NCAA Division I ist. Hier spielte der Verteidiger vier Jahre lang, verbuchte in 105 Partien elf Torvorlagen.

Dabei stellt die NCAA für einen Verteidiger bei offensiven Werten sicherlich kein Paradies dar. So erzielten die Bears in Tylers letzter College-Saison insgesamt nur drei Treffer durch Abwehrspieler, er selbst konnte in der gesamten Spielzeit nur vierzehn Schüsse auf das gegnerische Tor anbringen. Dass Tyler auch offensiv einiges drauf hat, zeigte sich dann aber schnell nach seiner Ankunft in Deutschland. Mit starkem Schuss ausgestattet erzielte der Rechtsschütze in 41 Oberliga-Partien für den ERC Sonthofen acht Treffer und bereitete weitere zehn vor. Mit den Bulls erreichte er die Meisterrunde und scheiterte schließlich in den Play-offs am Nordvertreter Leipzig.

Trotz seines Alters kann der neue Abwehrspieler also bereits auf einige höherklassige Erfahrung zurück greifen, und wird beim EV Füssen in der Bayernliga eine wichtige Rolle einnehmen. „Mit Tyler haben wir einen sehr offensivstarken Verteidiger verpflichtet, der über einen ausgezeichneten Schuss verfügt. Gerade im Powerplay wird uns das zugutekommen“, weiß Trainer Andi Becherer. „Außerdem ist er körperlich sehr präsent, das wird unsere Defensive deutlich verstärken.“

Nach der Verpflichtung des neuen Kontingentverteidigers steht aber auch fest, dass Sean Kavanagh nicht mehr zum EV Füssen zurückkehren wird. Er legt sein Hauptaugenmerk in Zukunft auf den beruflichen Werdegang.

Jetzt die Hockeyweb-App laden!