ERC ist wieder TabellenführerERC Sonthofen

ERC ist wieder TabellenführerERC ist wieder Tabellenführer
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Mit zwei Punkten Vorsprung führen die Bulls die Tabelle vor dem Dauerrivalen Memmingen an. Bei den noch zwei ausstehenden Spielen in der Hauptrunde sollte der Platz eins behauptet werden. Diese Platzierung ist in den Play-off-Spielen von großer Wichtigkeit, denn er beschert dem Team das Heimrecht. Sportlich und wirtschaftlich hat dies für jeden Verein eine große Bedeutung.

Das Nachholspiel wurde von dem Verein und der Stadt Sonthofen dazu genutzt, um die Olympiateilnehmer zu verabschieden. Bürgermeister Buhl  und der Vorstand des ERC Sonthofen haben mit Sponsoren die beiden anwesenden Sportlerinnen, Selina Jörg und Jennifer Harß, nach Sotschi verabschiedet. Unter großem Applaus der Zuschauer wurde beiden viel Gück und Erfolg für ihre kommenden Aufgaben gewünscht.

Nach der Zeremonie begann das Eishockeyspiel gegen den Höchstädter EC. Für den ERC Sonthofen stand letztmalig vor Olympia Jennifer Harß im Tor. Bei den Bulls war Pavel Vit aufgrund einer Verletzung nicht verfügbar. Auch bei den Gästen aus Höchstadt war der Mannschaftskapitän, Daniel Sikorski, kurzfristig ausgefallen. Das Spiel entwickelte sich wie viele Zuschauer es erwartet hatten. Sonthofen zu Hause mit viel Druck nach vorne und Höchstadt stand in einer sicheren Defensive und war auf Konter aus. In der fünften Spielminute hatte der ERC erstmalig Überzahl. 13 Sekunden saß der Gästespieler auf der Strafbank und schon war es geschehen. Markus Vaitl war der Torschütze zur 1:0-Führung. Viele im Publikum dachten nun, es geht so weiter, ging es auch, nur ohne weitere Treffer. Sonthofen überlegen, erspielte sich Torchance auf Torchance, aber kein Spieler konnte den Gästegoalie überwinden. Dabei waren die Angriffe der Gäste immer gefährlich und die Abwehr mit Jennifer Harß musste immer voll konzentriert sein, um nicht den Ausgleich zu bekommen.

Auch im zweiten Drittel änderte sich nichts. Sonthofen war bemüht weitere Treffer zu erzielen, scheiterte jedoch am Goalie oder an der vielbeinigen Abwehr. Aber auch Jennifer Harß stand mehrmals im Mittelpunkt des Geschehens und musste ihr ganzes Können aufbieten, um ihren Kasten sauber zu halten. Ab der 31. Spielminute war der ERC mit zwei Feldspielern weniger auf dem Eis. Alle eingesetzten Unterzahlspezialisten gaben alles und so konnte diese gefährliche Situation abgewendet werden. Die Bulls überstanden die Strafzeit und versuchten weiterhin die Führung auszubauen. Vier Minuten vor Drittelende bekam der ERC Sonthofen ein 5:3-Überzahlspiel zugesprochen. Sonthofen baute das Powerplay auf und ließ den Puck laufen. Allerdings konnte kein Spieler der Bulls in dieser Phase die hart arbeitende Abwehr und den Gästegoalie überwinden. Die Schüsse blieben entweder bei den Verteidigern hängen oder wurden die Beute vom Goalie Schnierstein im Tor von Höchstadt. Damit endete das Mitteldrittel torlos und der ERC führte weiterhin nur mit 1:0.

Das Schlussdrittel begann wie die vorhergehenden endeten. Beide Mannschaften blieben ihrer Linie treu und unterbanden jeweils die Aktionen des Gegners. Dabei wurde von beiden Mannschaften Eishockey gearbeitet und gekämpft. Die Spielzeit verging wie im Fluge und die Sonthofer Führung war hauchdünn. In der 51. Spielminute bekam der ERC eine weiteres Powerplay zugesprochen. Wiederum wurden die Überzahlformation schnell bezogen, nur die Spieler kamen nicht zum erfolgreichen Abschluss. So verging die Zeit und die Bulls hatten nur noch eine Sekunde Überzahlspiel und dann kam die Erlösung. Ryan Martens legte Andi Kleinheinz auf und der überwand den Höchstädter Goalie zur 2:0-Führung. Es blieben den Gästen noch sieben Minuten, um dem Spiel eine Wendung zu geben. Die Panzerechsen aus Höchstadt versuchten es, scheiterten jedoch im Abschluss. Nach 60 Spielminuten hatte der ERC Sonthofen die Gäste niedergekämpft und mit dem Sieg die Tabellenführung in der Bayernliga zurückerobert.

Bei der Pressekonferenz sprach der Spielertrainer Daniel Jun von einem couragierten Auftritt seiner Mannschaft. Mit dem Ergebnis war er zufrieden, hätte aber gerne Punkte mit in das Frankenland genommen. Für Sonthofens Trainer Dave Rich waren die drei Punkte wichtig, um die Tabellenführung zu erreichen. Weiterhin sprach er davon, dass der Torabschluss nicht hundertprozentig funktioniert und hofft, dass dies in Zukunft wieder verbessert wird.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Jetzt die Hockeyweb-App laden!