EAS verabschiedet sich mit Sieg aus der Saison 2013/14EA Schongau
EAS verabschiedet sich mit Sieg aus der Saison 2013/14So richtig ernst nahmen wohl beide Seiten die abschließende Partie nicht – für beide Teams ging es um nichts mehr – die EAS hatte schon vor dem Spiel den siebten Rang festgemacht und Tölz war eigentlich in der gesamten Saison schon von allen Abstiegssorgen frei und hätte sich auch nur unmerklich in der Tabelle verbessern können. Und so sahen die nur rund 25 zahlenden Zuschauer im Tölzer Stadion ein Art Freundschaftsspiel.
Entsprechend ausgedünnt war der Kader mit dem Trainer Reiner Lohrs Team antrat. Ein Torhüter und die zwölf Feldspieler liefen als vier Verteidiger und acht Angreifer auf, so dass immer eine Position durchwechselte.
Das ging anfangs noch sehr gut, wohl auch weil der Gegner es nicht so genau nahm. Nach nur 28 Sekunden traf Milan Kopecky auf Zuspiel von Marius Klein zum 0:1. Das 0:2 in der zehnten Minute markierte Julian Kropp auf Vorlage von Tobias Findl und dann durften auch einmal die Gastgeber. Verteidiger Maximilian Haug verkürzte für Tölz in der 12. Minute auf l:2. Danach legte die EA Schongau erst einmal gut vor. Maximilian Raß zum 1:3 (18.), Stefan „Gerd“ Schäller zum 1:4 (19.) und Sekunden vor der Pause traf Verteidiger Bastian Klein zum 1:5 (20.).
So stark wie die EAS das erste Drittel beendet hatte, so lässig gingen sie in den zweiten Abschnitt. Zwei schnelle Treffer von Tölz (21., 22.) und es stand nur noch 3:5. Anschließend ging es „trainingsspielmäßig“ (Zitat Milan Kopecky) auf und ab, ohne allzu große Intension, ehe Milan Kopecky in der 38. Minute wieder einmal erfolgreich abschloss – 3:6. In der 39. Minute die erste Strafzeit des Spiels – es traf die EAS und Tölz nutze die Überzahl zum 4:6 (40.).
Im Schlussabschnitt war es Julian Kropp der den 100. Saisontreffer der Mammuts erzielte, als er in der 48. Minute ein Zuspiel von Verteidiger Ron Zinner zum 4:7 verwertete. Milan Kopecky setzte aus Schongauer Sicht mit dem 4:8 in der 52. Minute den Schlusspunkt, dann durften die Gastgeber noch zweimal verwerten. Durch Tore in der 53. und 54. Minute kamen sie wieder auf 6:8 heran und wollten doch nicht als Verlierer das heimische Eis verlassen. Den zunehmenden Ehrgeiz bezahlten sie jedoch mit zwei Strafzeiten und so blieb der Sieg der Mammuts in den Schlussminuten ungefährdet.
Mit 40 Punkten und 101:99 Toren hat sich die EAS im Abschluss der Tabelle auf Rang sieben etabliert. Der Tabellensechste Oberstdorf hat 2 Punkte mehr - der Achte, Burgau 6 Punkte weniger. So haben sich die Mammuts trotz Verletzungspech und schlechten Saisonstart (vor dem 1. Dezember 2013 stand die EAS mit sechs Punkten aus neun Spielen nur auf dem vorletzten Rang) gut gesteigert und das Potential, dass im Team steckt angedeutet.
Seit dem Umbau im Team wurden zehn Siege und drei Penaltyentscheide (einer gewonnen) erreicht – und lediglich vier Niederlagen (davor sieben) mussten hingenommen werden.
Darauf gilt es aufzubauen und nachdem schon die ein oder andere Zusage für die kommende Saison gemacht wurde, lässt es sich wieder optimistisch in die Zukunft blicken.