Drei Devils bleiben, fünf kommen neu dazuUlmer Team nimmt Form an

Von links: 2. Vorstand Georg Meißner, Neuzugang Peter Brückner, Neuzugang Florian Döring, Devils-Coach Robert Linke. (Foto: Markus Will/VfE Ulm/Neu-Ulm)Von links: 2. Vorstand Georg Meißner, Neuzugang Peter Brückner, Neuzugang Florian Döring, Devils-Coach Robert Linke. (Foto: Markus Will/VfE Ulm/Neu-Ulm)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Der 24-jährige Peter Brückner, der in Kaufbeuren das Schlittschuhlaufen erlernte, ist ein ehrgeiziger Spielertyp mit dem klaren Ziel, die Aufstiegsrunde zu erreichen. „Was danach kommt, werden wir sehen“, verrät er mit einem Schmunzeln. Selbstverständlich sei ihm klar, dass dies nicht einfach wird. „Geschenkt wird einem nichts, aber ich denke in der Mannschaft steckt genügend Potential, um ganz oben anzugreifen“, so die zukünftige Nummer 3 der Devils.

Der Zweite im Bunde ist der gebürtige Mindelheimer Florian Döring. Der 21-jährige Rechtsschütze verfügt über einen guten Schuss und stellt sich immer voll in den Dienst der Mannschaft. „Ich möchte weiter an mir arbeiten, um somit meinem Team zu helfen.“ Natürlich ist auch sein klares Ziel die Aufstiegsrunde. Auflaufen wird Döring zukünftig mit der Nummer 27.

Der dritte Neuzugang von den Wölfen Wörishofen ist der 22-jährige Marius Dörner. Der gebürtige Landsberger ist ein „Arbeiter“ auf dem Eis, der auch Verantwortung übernehmen will. Zudem ist der Center in den Sommermonaten aktiv im Skaterhockey. Letzte Woche war er dafür beim Europapokal im Einsatz. Auf die Frage nach dem Saisonziel antwortet auch die Nummer 74 der Devils: „Ich will mindestens die Aufstiegsrunde erreichen.“

Aus der Nachwuchsabteilung der Memmingen Indians wechselt der 20-jährige Jonathan Schalk vom Hühnerberg an die Donau. Mit 1,88 Meter und 88 Kilogramm bringt die zukünftige Nummer 13 auch gehörig Durchschlagskraft mit in den Devils-Sturm. Auch Schalk, der seit Herbst in Ulm studiert, hat eine klare Vorstellung, was er bei den Devils erreichen will. „Ich möchte mich auf jeden Fall spielerisch weiterentwickeln und mich so bei den Senioren etablieren.“ Außerdem möchte er bei den Young Devils als Trainer seine ersten Erfahrungen sammeln.

Mit Matthias Ungemach können die Devils auch ihren ersten Neuzugang in der Defensive verbuchen. Der 19-jährige Rechtsschütze kommt aus der DNL2 des EV Ravensburg. Mit 1,85 Meter und 90 Kilogramm bringt er die richtigen Maße mit, um vor dem Tor für Ordnung zu sorgen. „Ich möchte mir durch eine gute Leistung on und off-ice meine Eiszeit und meinen Platz im Devils-Team verdienen“, so die Nummer 31.

Neben den Neuzugängen kann der Vorstand nun auch den Verbleib dreier Devils-Spieler bekannt geben. Mit Nicklas Dschida bleibt den Devils ein „Made in Ulm“ Spieler erhalten. Der 1,96 Meter große Stürmer erzielte in 31 Spielen neun Tore und sechs Assist und ist ein wichtiger Teil des Teams. Stürmer Michael Simon, der aufgrund einer Verletzung nur 13 Spiele absolvierte, konnte fünf Tore und fünf Vorlagen erzielen und will diese Saison wieder voll angreifen. Mit Martin Keller, der erst zur Winter-Transferperiode kam, bleibt die nächste Offensivkraft bei den Devils. Er konnte in 16 Spielen sechs Assist beisteuern.


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Jetzt die Hockeyweb-App laden!