Bulls sind Bayernliga-Meister ERC Sonthofen

Mit Spielbeginn entwickelte sich sofort ein sehr intensives Spiel. Beiden Mannschaften war klar, welche Ausgangsposition sie jeweils hatten. Es waren gerade einmal 143 Sekunden gespielt und Sonthofen hatte Überzahl. Besser konnte es nicht laufen. Der Puck kam über Christian Krötz und Ron Newhook zu Nicholas Wong, der mit einem harten Schlenzer Memmingens Goalie zum 1:0 überwand. Diese frühe Führung spielte den Bulls natürlich in die Karten. Memmingen musste nun noch offensiver spielen, um den Ausgleich zu erzielen. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, wobei der ERC Sonthofen die gefährlichere Mannschaft war. In der sechsten Spielminute kam der nächste Höhepunkt. Janne Kujala und Christian Franz waren die Passgeber und Ryan Martens konnte den Memminger Goalie zum 2:0 überwinden. Memmingen versuchte nun immer stärker selbst zum erfolgreichen Abschluss zu kommen. Sie scheiterten aber an Thomas Zellhuber und seinen Vorderleuten, so dass das erste Drittel mit einer 2:0-Führung für die Hausherren endete.
Das Mitteldrittel war dann geprägt von vielen Torraumszenen und Toren. Der ERC kam mit viel Engagement aus der Kabine und setzte Memmingen stark unter Druck. Nach 70 Sekunden im zweiten Drittel bekam der ERC wieder ein Überzahlspiel zugesprochen. Diesmal dauerte es nur 33 Sekunden und Sonthofen erhöhte auf 3:0. Torschütze war Janne Kujala auf Vorarbeit seiner beiden Sturmpartner. In dieser Phase war dies eine leichte Vorentscheidung, denn der ERC wurde immer mehr die spielbestimmende Mannschaft. Der nächste Höhepunkt im Spiel geschah in der 29. Spielminute. Ryan Martens und Ron Newhook fungierten als Passgeber und Markus Vaitl war der Torschütze zum vierten Treffer für den ERC Sonthofen. Mit diesem Treffer war die Meisterschaft zum Greifen nah. Es dauerte aber nur 40 Sekunden und die Gäste waren erstmals erfolgreich. Torschütze war Patrick Zimmermann auf Vorarbeit seiner Angriffsformation. Das Gegentor zeigte bei den Bulls keine Wirkung. Unverdrossen wurde Angriff auf Angriff eingeleitet. In der 34. Spielminute konnte Janne Kujala einen schönen Spielzug erfolgreich abschließen. Seine Passgeber zum 5:1 waren Andi Kleinheinz und Ryan Martens. Mit dieser Führung wurde der ERC Sonthofen im Defensivverhalten etwas leichtsinnig. Prompt nutzten das die Memmingen Indians aus. Alain Joanette stand auf einmal ganz allein vor Thomas Zellhuber und konnte erfolgreich abschließen. Mit diesem Treffer bekamen die Indians nochmals Auftrieb und versuchten alles um zu weiteren Torerfolgen zu kommen. Dies gelang auch, denn der ERC musste in Unterzahl spielen. Andreas Börner verkürzte auf 5:3 und im Lager der Gäste keimte Hoffnung auf. Diese Phase war kritisch, denn ein weiterer Torerfolg der Indians hätte die Serie kippen können. Nur 24 Sekunden später wurden die Hoffnungen der Indians beendet. Markus Vaitl war der Torschütze zum 6:3 für den ERC Sonthofen. Mit einer beruhigenden Drei-Tore-Führung ging es dann zur Drittelpause.
Das letzte Drittel war geprägt von einer kontrollierten Spielweise der Bulls. Gegentore verhindern, selbst klug spielen und offensiv aktiv werden, das war die Marschroute der Bulls im letzten Drittel. Beide Teams hatten noch einige Möglichkeiten den Spielstand zu verändern, konnten dies aber nicht umsetzen. So verging die Zeit und Sonthofen kam der Meisterschaft immer näher. In der 58. Spielminute war es dann Thomas Zellhuber der noch ein Ausrufezeichen setzte. Er machte Platz für Jennifer Harß, die auch einen großen Anteil am Gewinn der Meisterschaft hatte. Mit großem Jubel auf Seiten von Schwarz-Gelb endete das dritte Finalspiel und damit war der ERC Sonthofen Meister in der Saison 2013/14 in der Bayernliga. Der Meisterpokal wurde vom Vizepräsidenten des Bayrischen Eissportverbandes an den Mannschaftskapitän der Bulls, Florian Bindl, überreicht. Grenzenloser Jubel und eine gelungene Feier auf dem Eis folgten danach.
Ob der ERC Sonthofen nochmals um den Aufstieg in die Oberliga spielen muss, steht noch nicht fest. Das erste Spiel in der Regionalliga Südwest haben die Eisbären Heilbronn mit 4:1 gewonnen. Sollten sie auch das Rückspiel in Bietigheim gewinnen, so steht der ERC Sonthofen als Aufsteiger fest. Gewinnt Bietigheim die Serie, so wird mit einem Hin- und Rückspiel der Aufsteiger zwischen Sonthofen und Bietigheim ermittelt.