Black Hawks scheitern an eigener Chancenverwertung2:4-Niederlage gegen Germering

Black Hawks scheitern an eigener ChancenverwertungBlack Hawks scheitern an eigener Chancenverwertung
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Wanderers Germering siegten mit 4:2 – und das obwohl die Passau Black Hawks über weite Strecken die bessere Mannschaft war.

Den besseren Start in das Spiel erwischten ganz klar die Gäste aus Oberbayern. Die ersten zwölf Minuten erspielten sich die Münchner Vorstädter Chance um Chance und ließen bis dahin den Klassenunterschied erkennen. In der achten Spielminute gingen die Gäste dann durch Nicholas Becker mit 1:0 in Führung. Der sonst bärenstarke Black-Hawks-Keeper Christian Hamberger machte beim Handgelenksschuss von Becker keine gute Figur. Zwei Minuten später erhöhten die Gäste in Überzahl auf 2:0. Dominik Persch saß gerade auf der Strafbank, als US-Boy Cangelosi zwei Sekunden vor Ende der Strafzeit den Puck im Passauer Gehäuse unterbringen konnten. In der 15. Spielminute durften dann auch die Passauer Fans das erste Mal jubeln. Waldemar Detterer setzte sich in Überzahl durch und schob den Puck an Timon Ewert vorbei ins Germeringer Tor. Ab diesem Zeitpunkt spielten nur noch die Passau Black Hawks. Bereits im ersten Drittel hatten die Habichte den Ausgleich mehrmals auf dem Schläger.

Das zweite Drittel begann, wie das erste geendet hatte – mit einem Sturmlauf der Passau Black Hawks. Die Passauer Cracks vergaben ein ums andere Mal den Ausgleich oder scheiterten am gut haltenden Gästekeeper Ewert. So dauerte es bis zur 36. Spielminute, ehe erneut Waldemar Detterer die Hände zum Jubeln ausbreitete. Der Stürmer nutze eine Unaufmerksamkeit in der Defensive der Germeringer und netzte zum 2:2 ein. Im Schlussdrittel kämpfte sich Germering wieder in das Spiel zurück. In der 42. Minute dann die vermeintliche Führung für Germering. Der Treffer wurde allerdings nicht gegeben, da vorher das Tor bei einem Zweikampf aus der Verankerung gerissen wurde. Zwei Minuten später versetzte erneut US-Stürmer Cangelosi die Passauer Fans in Schockstarre. Der Stürmer nutzte einen bösen Fehler der Black-Hawks-Verteidigung eiskalt aus und konnte Torhüter Hamberger im Alleingang überwinden. Die Black Hawks spielten nach dem 2:3-Rückstand weiter munter nach vorne und waren spielerisch die bessere Mannschaft, konnten den Puck aber einfach nicht im Gästetor unterbringen. Den Endstand von 2:4 erzielte kurz vor Schluss Christian Czaika. Trainer Ivan Horak hatte Keeper Christian Hamberger zugunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis genommen.

„Wir haben heute die ersten zwölf Minuten wie gegen Erding wieder komplett verschlafen. Das kann in einem so wichtigen Spiel einfach nicht sein. Nach dem Powerplay-Tor waren wir die bessere Mannschaft konnten aber unsere Chancen nicht nutzen. Wir dürfen vor allem keine so grobe Fehler wir vor dem 2:3 machen. Das war schlimmer als in der Knabenmannschaft“, so ein enttäuschter Passauer Trainer Ivan Horak.

Am Freitag müssen die Passau Black Hawks nun auswärts bei den Wanderers Germering ran. Da zählt nur ein Sieg, um den Traum vom Aufstieg in die Bayernliga am Leben zu halten. „Wir haben gesehen, dass wir auf dem Niveau mitspielen können. Wir werden diese Woche zweimal trainieren und uns gut auf Freitag vorbereiten. Da werden wir alles dafür geben, die Serie nach Passau zurückzuholen. Wir geben nicht auf und hoffen auf große Unterstützung von unseren Fans“, so der Ausblick von Coach Horak auf die Partie am Freitag. 

Mit von der Partie wird am Freitag auch wieder Stürmer Stefan Friedl sein. Friedl war am Sonntag nach einer Spieldauerstrafe in Erding gesperrt. Ob Verteidiger Ruben Kapzan und Allrounder Patrick Geiger zur Verfügung stehen, wird sich erst kurzfristig entscheiden.

Tore: 0:1 (7:24) Becker (Ravensberg), 0:2 (10:07) Cangelosi (Rossi, Pfohmann) PP1, 1:2 (14:46) Detterer (Popp, Persch) PP1, 2:2 (35:14) Detterer (Ferstl, Popp), 2:3 (43:26) Cangelosi (Dosch), 2:4 (59:35) Czaika (Cangelosi, Rossi) EN. Strafen: Passau 12, Germering 6. Zuschauer: 1136.

Jetzt die Hockeyweb-App laden!