Black Hawks kämpfen für die BayernligaBayernligist Wanderers Germering kommt am Sonntag

Um 18.30 Uhr erwartet die Zuschauer sicher ein heißer Fight um den Platz in der Bayernliga. Wie zuvor in den Landesliga-Play-offs benötigen die Passau Black Hawks zwei Siege aus maximal drei Spielen, um den Aufstieg in die Bayernliga zu realisieren.
Ohne Zweifel auch für den Verein wäre die höchste bayerische Liga ein Ziel, auf das man hinarbeitet. „Natürlich wollen wir dorthin und das Ding klarmachen. Der Anzug Bayernliga würde dem Verein recht gut passen“, so der Vorsitzende der Hawks Roman Pulec.
Mit den Wanderers kommt Germering ein bayerischer Traditionsverein in die Eis-Arena nach Passau. Im Mai 1975 wurde der Eissportverein Unterpfaffenhofen-Germering von 1975 gegründet, kurz darauf wurde er umbenannt in Eissportverein Germering und 1995 entstand der heutige Name Wanderers Germering. Schon bei Vereinsgründung war Nachwuchsarbeit das oberste Gebot; da es in Germering keine Eisfläche gab, musste man in Fürstenfeldbruck Eiszeiten zum Trainieren anmieten. Dann stellte die Gemeinde Germering zwei verwaiste Basketballplätze zur Verfügung, die im Winter zu einer Natureisbahn umfunktioniert wurden.
Seit 2010 spielen die Wanderers ununterbrochen in der Bayernliga. Die Mannschaft von Trainer Alfred Weindl ist sehr erfahren und musste sich auch in der letzten Saison über die Relegation in der Bayernliga halten. Da in der Bayernliga ein deutlich höheres Tempo als in der Landesliga gespielt wird, sind die Oberbayern im Duell gegen die Passau Black Hawks der klare Favorit. Die Kontingentstelle haben die Germeringer mit US-Boy J.C. Cangelosi besetzt. Der Amerikaner ist der Topscorer der Münchner Vorstädter und erzielte bis dato 31 Tore und 21 Vorlagen. Auf ihn müssen die Passau Black Hawks besonders aufpassen, um den Coup gegen den Bayernligisten landen zu können.
Trainer Ivan Horak weiß, worauf es im Duell gegen Germering ankommt: „Wir müssen und werden von der ersten Sekunde hellwach sein. Ein Ausrutscher wie gegen Erding wird uns nicht passieren. Wir werden jeden Zweikampf annehmen und dem Gegner keinen Zentimeter Raum schenken. Wenn wir über zwei Spiele konzentriert arbeiten, haben wir gute Chancen.“
Die Mannschaft selbst wird bis Sonntag konzentriert und fokussiert arbeiten. Am Samstag wird im Abschlusstraining der letzte Feinschliff vorgenommen. Ein großer Pluspunkt im Duell mit den Wanderers werden die Passauer Fans sein.
Die Jungs von Trainer Ivan Horak bauen am Sonntag wieder auf lautstarke Unterstützung von den Rängen. Gerade in den Play-offs ist das Heimrecht oft der ausschlaggebende Punkt; und hier liegt der Vorteil ganz klar bei den Passau Black Hawks. Die Eis-Arena war in den letzten Spielen bis auf den letzten Mann gefüllt. „Wir brauchen am Sonntag eine Stimmung wie im dritten Play-off-Spiel gegen Fürstenfeldbruck“, so der Tenor aus Mannschaftskreisen. In der Tat hat sich die Passauer Eis-Arena an jenem Tag in einen Hexenkessel verwandelt. Die Passau Black Hawks sogen die Atmosphäre förmlich auf und wuchsen auf dem Eis über sich hinaus. Das Ergebnis ist bekannt. Jene leidenschaftliche und lautstarke Unterstützung kann auch am Sonntag die Mannschaft der Passau Black Hawks wieder beflügeln.
Karten für das Spiel um den Bayernliga-Aufstieg gibt es am Samstag bei einem Sonderverkauf in der Passauer Eis-Arena von 10 Uhr bis 12 Uhr (alle Karten-Kategorien). Standard Stehplätze gibt es im Vorverkauf beim First-Reisebüro Eichberger oder bei der Shell-Tankstelle Färber in Passau-Maierhof.