Black Bears ziehen sich in die Bezirksliga zurückFreising verärgert über Ligeneinteilung

(Foto: Imago)(Foto: Imago)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Black Bears Freising haben ihre erste Mannschaft aus der Landesliga zurückgezogen und gehen nun in der Bezirksliga an den Start. Die bisherige 1b-Mannschaft, die als U24-Team konzipiert war, startet nun in der U23-Förderliga.

Laut Darstellung des Vereins beruht der Rückzug der Freisinger auf der veränderten Ligeneinteilung für die Landesliga. Die Black Bears wurde in der ursprünglichen Variante für die Mitte-Staffel eingeteilt. Dazu rechnen die Freisinger die Fahrten vor: Erding (20 Kilometer einfache Strecke), Bad Aibling (91 Kilometer), Fürstenfeldbruck (57 Kilometer), Dingolfing (71 KIlometer), Inzell (124 Kilometer), Reichersbeuern (94 Kilometer), Trostberg (97 Kilometer) und der SG Schliersee/Miesbach (88 Kilometer). „Die Black Bears nahmen diese Einteilung mit großer Freude auf und richteten ihre Saisonplanung für die Landesliga Mitte aus. Der neue Trainer Franz-Xaver Ibelherr und die Spieler der Black Bears gaben darauf ihre Zusage für die neue Saison“, erklärt der Verein auf seiner Homepage.

Nach einem Protest von zwei Vereinen wurde die Einteilung neu vorgenommen und Freising fand sich in der Nordost-Gruppe wieder. Auch hier rechnen die Freisinger die Fahrtstrecken vor. Amberg (166 Kilometer einfache Strecke), Bad Kissingen (310 Kilometer), Bayreuth 1b (210 Kilometer), Hassfurt (296 Kilometer), Nürnberg (146 Kilometer), Schweinfurt (259 Kilometer), Selb 1b (246 Kilometer). Der Verein erklärt: „Für die Black Bears wären das nun weit über die doppelte Fahrstrecke gewesen, eine deutlich erhöhte Mehrbelastung an Buskosten und ein enorm erhöhter Zeitaufwand für die Spieler. Selbst der zweitnächste Gegner in der Landesliga Nordost (Nürnberg mit 146 Kilometer) ist weiter von Freising entfernt als der weiteste (!) Gegner der Landesliga Mitte (Inzell 124 Kilometer). Dies war nach Absprache mit der Mannschaft ein absolut untragbarer Zustand.“ Protesten von Seiten der Freisinger sei nicht stattgegeben worden, auch der Vorschlag, die Landesliga in vier Gruppen einzuteilen sei nicht beachtet worden. „Nachdem einige Spieler daraufhin bekannt gaben, auf gar keinen Fall in der Landesliga Nordost an den Start zu gehen, blieb den Verantwortlichen keine andere Möglichkeit mehr als die erste Mannschaft in dieser Saison in die Bezirksliga zuürckzuziehen“, so die Black Bears in ihrer Meldung auf der Vereinshomepage. Der Kader der Black Bears bleibt nach Vereinsangaben für die Bezirksliga nahezu komplett zusammen.

Daraus ergibt sich die folgende neue Einteilung für die Landes- und Bezirksligen in Bayern:

Landesliga, Gruppe 1 (8 Teams): ERSC Amberg, EC Bad Kissingen, EHC Bayreuth 1b, TSV Erding, ESC Haßfurt, EHC 80 Nürnberg, ERV Schweinfurt, VER Selb 1b.

Landesliga, Gruppe 2 (10 Teams): EHC Bad Aibling, EC Bad Tölz 1b, EV Dingolfing, EV Fürstenfeldbruck, DEC Inzell, EHF Black Hawks Passau, SC Reichersbeuern, SG Schliersee/Miesbach 1b, TSV Trostberg, ESC Vilshofen.

Landesliga, Gruppe 3 (9 Teams): EV Bad Wörishofen, ESV Burgau 2000, SC Forst, ESC Kempten, EHC Königsbrunn, EC Oberstdorf, EV Pfronten, EA Schongau, VfE Ulm/Neu-Ulm.

Bezirksliga, Gruppe 1 (9 Teams): EV Dingolfing 1b, ERC Ingolstadt Amateure, EHC Mitterteich, EC Pfaffenhofen 1b, ERC Regen, EHC Regensburg, ERV Schweinfurt 1b, EHC Straubing, SG Würzburg/Höchstadt.

Bezirksliga, Gruppe 2 (9 Teams): EV Aich, EV Berchtesgaden, ASV Dachau, SE Freising, ESV Gebensbach, Münchner EK, SG 1. EFC/EHC München, ESV Waldkirchen, EHC Waldkraiburg 1b.

Bezirksliga, Gruppe 3 (9 Teams): SG Bad Bayersoien/Peiting, TSV Farchant, EV Fürstenfeldbruck 1b, ESC Geretsried 1b, Wanderers Germering 1b, ESC Holzkirchen, EV Mittenwald, ERSC Ottobrunn, EA Schongau 1b.

Bezirksliga, Gruppe 4 (11 Teams): SV Apfeldorf, EG Woodstocks Augsburg, EV Bad Wörishofen 1b, ESV Buchloe 1b, EV Königsbrunn, ERC Lechbruck, SG Lindenberg/Lindau, HC Maustadt, SG Senden/Burgau, ESV Türkheim, EV Füssen.

Jetzt die Hockeyweb-App laden!