Zwei Punkte gegen den TabellenführerTSG Reutlingen

Zwei Punkte gegen den TabellenführerZwei Punkte gegen den Tabellenführer
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Gegen den Tabellenführer aus der Goldstadt standen die Aussichten für die Black Eagles nicht allzu gut. Mit den Schreiber-Brüdern und Matthew Lewis fehlte letztlich eine starke Reihe des Reutlinger Angriffsspiels. So konnte Trainer Hans Krüger nur auf elf Mann zurückgreifen. Auf Seiten der Bisons waren vierzehn Akteure angetreten. Die Gastgeber wollten ihrem Wunsch den Aufstieg zu schaffen gerecht werden und legten ein hohes Tempo vor, dass die Black Eagles aber annahmen. So sahen die über 200 Zuschauer eine spielerisch hochkarätige Partie, wobei die Bisons sich ein klares Chancenübergewicht erarbeiteten. Große Teile des ersten Drittels drängten die Bisons auf das Reutlinger Gehäuse, scheiterten aber an der routinierten Reutlinger Defensive und am gut aufgelegten Reutlinger Keeper Manuel Rogge. Es dauerte, bis die Black Eagles selbst Druck aufbauen konnten. Aus einem scheinbar harmlosen Angriff der Black Eagles heraus folgten knapp zwei Minuten vor Drittelende zwei schnelle Pässe von Maximilian Enz und Dennis Kramer auf den rechts außen lauernden Tobija Feierabend, der nach einem kurzen Antritt den Bisons-Torhüter mit seinem Schuss eiskalt zwischen den Beinen erwischte. Die Hausherren waren ob der Führung sichtlich geschockt, die nicht den Spielanteilen entsprach. Mit der knappen Führung ging es in die Kabine.

Die Führung im Rücken brachte den Black Eagles sichtlich Selbstvertrauen im Angriffsspiel. Der Ausbau der Führung gelang zunächst aber nicht. Mit etwas offenem Visier mussten die Black Eagles vielmehr in der 28. Minute den Ausgleich durch Maurice Pietzka hinnehmen, der seinen eigenen Abpraller verwertete. Dem Reutlinger Offensivspiel tat der Ausgleich keinen Abbruch. Allerdings gab es erst in der 35. Minute etwas zu jubeln. Dafür war doppelter Jubel angesagt. Zunächst brachte Reinhold Bechthold seine Farben aus dem Gewühl heraus in Führung, gefolgt von Dominique Tilgner der einen Traumpass von Verteidiger Marcin Trybus im Alleingang  zum 1:3 verwertete, was auch der Drittelendstand war.

Rund drei Minuten nach Anpfiff schien die Vorentscheidung für die Black Eagles gefallen, als Reinhold Bechthold gar zum 1:4 erhöhte.  Die TSG musste aber sehr bald dem hohen Tempo und der geringeren Spielerzahl Tribut zollen und kam durch Strafzeiten in Bedrängnis.  Rund acht Minuten vor Schluss gelang den Hausherren in doppelter Überzahl durch Payton Schaefer das 2:4. Der Treffer war für die Bisons wie eine Initialzündung. Mit viel Einsatz konnten die Black Eagles eine weitere doppelte Überzahl von fast vollen zwei Minuten bis acht Minuten vor Schluss überstehen. Die Kräfte schwanden durch diesen Gewaltakt bei den Black Eagles aber. Der Anschluss bei noch 3:22 Minuten durch Maurice Pietzka mit einem verdeckten Schuss  ließ ahnen, dass es sehr eng werden wird. Nur eine Zeigerumdrehung war es schon soweit. Ein missglückter Befreiungsschlag landete direkt am Schläger des an der kurzen Ecke wartenden Sergey Wittmann, der wenig Mühe hatte den Ausgleich herzustellen.  Auch die verbleibenden zweieinhalb Minuten wurden für die Black Eagles sehr eng. Es blieb aber beim Unentschieden, sodass das Penaltyschießen die Entscheidung bringen musste. Die beiden Schützen der ersten Runde scheiterten jeweils. Auch der zweite Bison-Spieler scheiterte am Reutlinger Keeper, wohingegen Reinhold Bechthold für die Black Eagles traf. So musste bei drei Durchgängen auf Seiten der Gastgeber Payton Schaefer treffen, um sein Team im Rennen zu halten, scheiterte aber mit seinem Versuch auf die rechte Seite zu ziehen. Am Ende knapp, aber verdient konnten die Black Eagles damit zumindest zwei Punkte aus der Goldstadt entführen und stehen damit nun hinter den Bisons und den Mad Dogs Mannheim an dritter Position. Abzuwarten bleibt aber, ob die Black Eagles ihr  bislang gezeigtes Offensivspiel weiter so auch gegen starke Gegner umsetzen können.

Weiter geht es für die Black Eagles am Sonntag ab 19.15 Uhr vor heimischer Kulisse gegen das 1b-Team des Stuttgarter EC.

Jetzt die Hockeyweb-App laden!