Sieg und Niederlage für EppelheimEC Eppelheim
Sieg und Niederlage für EppelheimTestspiel-Niederlage gegen Bad Nauheim
Im ersten Testspiel der neuen Saison traten die Eisbären Eppelheim bei den Roten Teufeln Bad Nauheim 1b an. In den Anfangsminuten fanden die Eisbären dabei besser ins Spiel und hatten ein leichtes Chancenplus auf ihrer Seite zu verzeichnen. Da diese nicht genutzt wurden, folgte die Ernüchterung in der Mitte des ersten Drittels. Ein Scheibenverlust an der eigenen blauen Linie führte zu einem erfolgreichen Konter der Roten Teufel und zur 1:0-Führung. Von nun an nahmen die Gastgeber mehr und mehr das Heft in die Hand doch bis zur Pause konnte man schlimmeres verhindern. Der Beginn des zweiten Drittels änderte an den Spielanteilen wenig. Weiterhin zeigte sich Bad Nauheim etwas dominanter, doch als Mitte des zweiten Drittels eine 3:5 – Unterzahl der Eisbären folgenlos blieb, brachte das den Eisbären Aufwind. Und in der 39. Minute belohnten sich die Eisbären endlich mit dem Ausgleichtreffer durch Sawicki.
Im letzten Drittel folgte schnell der Rückschlag durch ein frühes Tor der Gastgeber, die sich in der Folge weiterhin etwas mehr Spielanteile erarbeiteten. Zwar hatten die Eisbären ein ums andere Mal den Ausgleichstreffer auf der Kelle, mussten am Ende jedoch mit der knappen Niederlage das Eis verlassen.
Trotzdem zeigte sich das Trainerduo Morlock/Korte zufrieden. Die Einstellung des Teams hat gestimmt und vor allem die Torhüterleistung stimmt zuversichtlich. Allerdings gilt es im taktischen noch einiges zu trainieren, um dem Gegner weniger Möglichkeiten zu bieten.
Erfolgreiche Heimpremiere gegen Köln
Gerade mal 19 Stunden nach dem gestrigen Spielende mussten unsere Jungs erneut aufs Eis. Es galt die Heimpremiere gegen die Regionalliga-Mannschaft der Kölner Haie zu absolvieren. Angesichts der Doppelbelastung, hatten viele mit einem ruhigen Beginn gerechnet, sahen sich darin allerdings getäuscht. Wurden gestern noch zahlreiche Großchancen ausgelassen, belohnte man sich heute schnell. Es waren gerade einmal 79 Sekunden gespielt, da war es Neuzugang Friedberger, der seine Farben mit 1:0 in Führung brachte. Der Jubel war noch nicht vollends verstummt, da klingelte es schon wieder. Sawicki erhöhte in der 3. Minute auf 2:0. Die Eisbären zeigten dabei engagiertes Eishockey mit schön heraus gespielten Kombinationen. So war es fast schon konsequent, dass in der 4. Minute ein weiterer “Neuer”, Amos Camponovo das 3:0 erzielte. Es schien sich ein Schützenfest an zu bahnen. Doch die Junghaie berappelten sich von diesem Schock recht schnell und gestalteten das Spiel nun offener. Begünstigt durch eine Powerplay-Situation gelang so auch der 3:1 Anschlusstreffer in der 8. Minute. Von nun an gestaltete sich ein offeneres Spiel, was die Eisbären durch langsam schwindenen Kräfte zwangsläufig zulassen mussten. Der beruhigende Vorsprung lies wohl auch in den Köpfen die nötige Konsequenz ein wenig vermissen, so dass nach 15 Minuten der Anschlusstreffer für die Haie fiel. Nach der Pause waren die Eisbären zwar wieder etwas frischer auf dem Eis, doch auch die Haie waren jetzt präsent und zeigten sich angriffslustig. Während die Eisbären einige Hochkaräter fahrlässig vergaben, waren es die Hai dann in der 32. Minute, die das Spiel wieder ausglichen – 3:3. Die Eisbären hatten in dieser Phase zwar auch ihre Chancen, konnten allerdings kein Kapital daraus schlagen. Die letzte Pause sollte dann nochmal letzte Kräfte mobilisieren, um den Sieg doch noch zu erkämpfen. Und so fakelten die Eisbären nicht lange und gingen nur 55 Sekunden nach Wiederanpfiff durch Gottschalk wieder mit 4:3 in Führung. Die Eisbären wirkten nun wieder frischer und konzentrierter und kamen des öfteren gefährlich vor des Gegners Tor. In der 48. Minute war es dann erneut Sawicki, der den Vorsprung auf 5:3 ausbaute. Jetzt schienen die Haie langsam an ihre Grenzen zu stoßen und die Eisbären kontrollierten das Spiel. Am Ende nahmen die Gäste noch ihren Torhüter zu Gunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis, doch den Eisbären-Sieg konnte auch das nicht mehr gefährden.
Respekt für dieses erfolgreiche Wochenende an das Team. Nach einem Tag Pause startet dann die kommende Trainingswoche, in der weiter an den taktischen Finessen zu arbeiten ist, dass die Revanche für die 1:2-Niederlage in Bad Nauheim im eigenen Stadion gelingen kann. Diese startet am kommenden Sonntag um 19 Uhr im Icehouse.