SERC Fire Wings übernehmen die Tabellenführung5:4 und 10:3 für Schwenningen

Am Samstag trafen die Schwenninger in der Helios-Arena auf Verfolger EC Balingen und behielten in einer überraschend ausgeglichenen Begegnung knapp mit 5:4 (3:1, 1:1, 1:2) die Nase vorn. Die von ihren zahlreichen Fans unter den rund 150 Zuschauern angefeuerten Gäste waren von Ex-SERCler und Spielertrainer Rafal Popek bestens eingestellt und hatten in Torhüter Julius Schwarz ihren überragenden Akteur. Schon in der zweiten Minute hätten die Gäste in Führung gehen können, als die SERC-Abwehr eben diesen Popek durchmarschieren ließ und Torhüter Uli Kohler Schuss und Nachschuss parieren musste. Auf der anderen Seite hatte Dennis Böhm mehr Erfolg. In der vierten Minute bediente ihn Mike Soccio und der Mannschaftskapitän erzielte 1:0-Führung. Nur eine Minute später hatte Stefan Schäfer das 2:0 auf dem Schläger, scheiterte aber an der Latte. Unglücklich dann der Ausgleich für die Gäste, als Uli Kohler einen harmlosen Fernschuss passieren ließ. Das Missgeschick bügelten Hannes Deuring in der 14. Minute und Stefan Schäfer in der 18. Minute in Überzahl aus. 3:1 stand es für den SERC nach dem Startdrittel. Gleich nach Wiederanpfiff erhöhte Mike Soccio auf Zuspiel des jungen U17-Spielers Ivan Markus, der seine Aufgabe am Wochenende ausgezeichnet löste, auf 4:1. Balingen nutzte in der 32. Minute eine Überzahl und kam auf 2:4 heran. Der Treffer gab den Gästen sichtbar Auftrieb. Läuferisch und mit körperlicher Präsenz waren sie den Fire Wings, die versuchten, den Vorsprung zu verwalten, jetzt überlegen. Auch nach dem letzten Seitenwechsel agierten die Gastgeber zu statisch und luden Balingen mit ungenauem Passspiel immer wieder zu Gegenstößen ein. In der 43. Minute war es soweit. Balingen kam auf 3:4 heran. Ein Treffer des jungen Markus in der 50. Minute zum 5:3 stellte den alten Zwei-Tore-Vorsprung wieder her. Ein weiteres Geschenk der Hausherren führte in der 55. Minute zum 4:5. Die Gäste hatten jetzt Oberwasser, zumal gut zwei Minuten vor dem Ende Schwenningen eine Strafe kassierte. Balingen nahm den Torhüter vom Eis, doch die Fire Wings brachten die knappe Führung über die Runden.
In der zweiten Wochenend-Begegnung trafen die Fire Wings erneut in der Helios-Arena auf die Reserve von Regionalligist EKU Mannheim und schickten den Tabellenvierten mit 10:3 (4:1, 1:2, 5:0) zurück in die Kurpfalz. Mannheim setzte drei Akteure aus dem Regionalligateam, die mit Schwung in die Partie gingen. In den ersten zehn Spielminuten waren die Gäste das aktivere Team, konnten aber SERC-Torhüter Daniel Herzog nicht überwinden. In der zweiten Hälfte des Startdrittels übernahmen die Fire Wings das Kommando und schossen zwischen der 11. und der 15. Minute durch Philip Richter, Mike Flaig, Fabian Gerster und Ivan Markus einen 4:0-Vorsprung heraus. Das 1:4 der Mannheimer in der 19. Minute schien nur ein Schönheitsfehler. Nach der Pause waren die Gastgeber allerdings nicht mehr wieder zu erkennen. Es gab kaum noch Spielzüge zu sehen, der Schwerpunkt waren Einzelaktionen, die von den Gästen regelmäßig neutralisiert wurden. Zwei Tore in der 23. und 32. Minute brachten Mannheim auf 4:3 in Schlagdistanz. Kurz vor Drittelende konnte Christopher Kohn mit einem sehenswerten Rückhandschlenzer im richtigen Moment auf 5:3 erhöhen. Im Schlussdrittel sahen die Zuschauer wieder wesentlich zielstrebigere Fire Wings. Zuerst versenkte Steve Krause nach drei Minuten in Überzahl einen Hammer im Mannheimer Gehäuse. Kohn, Markus, Hannes Deuring und Felix Steinhäuser ließen noch weitere Treffer folgen. Insgesamt war der 10:3-Endstand letztlich verdient.
Die Fire Wings verbuchten damit sechs Punkte auf dem Habenkonto und zogen an der ESG Esslingen vorbei an die Tabellenspitze der Landesliga.
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝