SERC Fire Wings mit Licht und SchattenNiederlage gegen Bietigheim, Sieg gegen Ravensburg

Dominik Deuring war am Wochenende gegen Bietigheim und Ravensburg mit fünf Scorerpunkten (drei Tore, zwei Vorlagen) eifrigster Punktesammler der SERC Fire Wings. (Foto: Verein)Dominik Deuring war am Wochenende gegen Bietigheim und Ravensburg mit fünf Scorerpunkten (drei Tore, zwei Vorlagen) eifrigster Punktesammler der SERC Fire Wings. (Foto: Verein)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die von Coach Kloiber punktuell umgestellten Reihen gingen gegen Bietigheim mit Schwung in die Begegnung. Alle drei Linien der Fire Wings brachten Geschwindigkeit aufs Eis und setzten konsequent nach. Mitten in die Drangperiode der Gastgeber tauchte ein Bietigheimer Stürmer völlig allein gelassen vor Torhüter Fabian Hoppe auf und ließ diesem in der neunten Minute keine Abwehrchance. Doch nur eine Minute später bediente Dominik Deuring Torjäger Stefan Schäfer mit einem präzisen Zuspiel, das dieser sicher zum 1:1 verwandelte. In der 18. Minute rutschte ein harmloser Schuss der Gäste  an Torhüter Hoppe, dem die Sicht verdeckt war, vorbei zum 1:2 für die effizienten Gäste. In der Schlussphase wurde es  turbulent. Andreas Erlenbusch, Deuring und Schäfer brachten das Kunststück fertig, das leere Tor nicht zu treffen. Im zweiten Spieldrittel erhöhte Bietigheim nach gerade 26 Sekunden auf 1:3. Die Fire Wings verloren nun den Faden. Selbst bei SERC-Überzahl hatten die Gäste die besseren Torchancen. Mit Glück überstanden die Gastgeber diese Schwächephase, in der Bietigheim zweimal das Torgestänge traf. Hoffnung kam auf, als Hannes Deuring in der 31. Minute den 2:3-Anschluss erzielte und Dominik Stärk in der 34. Minute zum 3:3 einschoss. Die cleveren Gäste schlugen noch vor Drittelende zurück und nahmen eine 4:3-Führung mit in die zweite Pause. Im letzten Spielabschnitt ging es Schlag auf Schlag. Gleich nach Wiederanpfiff vergab der stark spielende Dominik Deuring eine Großchance. Praktisch im Gegenzug erzielten die Gäste aus dem Ellental das 5:3. Aber nur eine Zeigerumdrehung später der erneute Anschluss für die Fire Wings. Diesmal ließ Deuring dem Bietigheimer Torhüter keine Abwehrchance. Die Partie wogte hin und her. Das glücklichere Ende hatten die Gäste auf ihrer Seite, die in der 58. Minute zum 4:6-Endstand trafen.

Auch in der Partie in Ravensburg mussten die Schwenninger vor knapp 200 Zuschauern einem Rückstand hinterher laufen. Die Gastgeber gingen Mitte des ersten Drittels in Führung  und nahmen den knappen Vorsprung mit in die Pause. Im torreichen Mittelabschnitt schaffte Johannes Stöhr mit seinem Premierentreffer in der laufenden Saison den 1:1-Ausgleich. Noch in derselben Minute ging Ravensburg wieder in Führung und nur neunzig Sekunden später zogen sie auf 3:1 davon. Kurz vor Ende des Drittels gelang Dominik Deuring der wichtige 2:3-Anschluss. Die Schlüsselszene spielte sich in der 45. Minute ab. Bei eigener Unterzahl schickte Stefan Schäfer seinen Sturmpartner Deuring auf die Reise, der den Puck zum umjubelten 3:3 in die Ravensburger Maschen legte. Nur zwei Minuten später legten die Fire Wings nach. Bei Überzahl erzielte Verteidiger Dennis Böhm den 4:3-Siegtreffer. Trotz wütender Angriffe der Oberschwaben hielt die Defensive um Torhüter Fabian Hoppe den Schwenninger Sieg fest.

Jetzt die Hockeyweb-App laden!