SERC Fire Wings feiern KlassenerhaltSchwenninger ERC

Lesedauer: ca. 1 Minute

Nach dem 4:1-Heimsieg vor einer Woche bedeutete der Auswärtserfolg das 2:0 in der Serie und den Klassenerhalt in der Regionalliga. Erwartungsgemäß verstärkten sich die Gastgeber gegenüber dem schwachen Auftritt in der Helios-Arena mit drei jungen Akteuren aus dem Profikader der Heilbronner Falken. Auf der anderen Seite musste SERC-Coach Kevin Apelt mit Marcel Thome, Marco Rais und Mike Soccio auf drei Stammspieler verzichten, dafür waren die DNL2-Cracks aus Spiel eins wieder mit von der Partie. Herauszuheben ist die Teilnahme von Routinier Karsten Schulz, der es sich trotz hoher beruflicher Belastung nicht nehmen ließ, mit den Fire Wings in Heilbronn aufzulaufen.

Und jener Karsten Schulz legte mit seinen Nebenleuten Joshua Eckmann und Christopher Kohn in der neuformierten Sturmreihe los wie die Feuerwehr. Nach nicht einmal zwei Spielminuten schoss er seine Mannschaft unter dem Jubel der über 80 mitgereisten SERC-Fans mit 1:0 in Führung. Heilbronn stellte sich danach gut auf den SERC ein. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, in dem die Gastgeber in der 17. Minute mit dem 1:1 das glücklichere Ende hatten. Auch im Mittelabschnitt kämpften beide Mannschaften um jeden Zentimeter Eis, die Torfolge war identisch, wenn auch in umgekehrter Reihenfolge. Heilbronn ging in der 23. Minute in Überzahl mit 2:1 in Front, den Ausgleich für den SERC erzielte Silas Abert in der 33. Minute. Im Schlussdrittel legten wieder die Fire Wings vor. In der 44. Minute traf John Ungemach zum 3:2, aber wieder in numerischer Überlegenheit konnte Heilbronn nicht einmal eine Minute später ausgleichen. Die Partie stand auf Messers Schneide, als Christopher Kohn 21 Sekunden vor Schluss nach Vorarbeit von Joshua Eckmann und Karsten Schulz zum alles entscheidenden 4:3 einschoss. Die SERC Fire Wings brachten das Ergebnis noch über die restlichen Sekunden nach Hause und durften danach den Verbleib in der Regionalliga feiern.

Jetzt die Hockeyweb-App laden!