Sechs-Punkte-Wochenende für die EisbärenHeilbronn besiegt Ravensburg und Eppelheim
Die Partie bei den Heidelberger Vorstädtern am Sonntagabend gehörte mit zum Besten, was in der Regionalliga Südwest in den letzten Jahren zu sehen war. Beide Teams spielten 60 Minuten lang ein hochklassiges Vollgas-Eishockey, mit dem sie die 450 Fans mit fast jeder Szene begeisterten und Werbung für ihre Sportart machten.
Manuel Pfenning brachte den Titelverteidiger in der 4. Minute in Unterzahl in Führung. John Kraiss gelang das 0:2 (9.), ehe die Gastgeber in der 22. Minute durch Sören Gerber zum 1:2 verkürzten. Doch Igor Filobok (27.) und Sven Breiter (46.) konnten den Vorsprung der Eisbären auf 1:4 ausbauen. In der Schlussphase wurde die Partie nochmal richtig spannend, nachdem Cedrick Striepeke (47.) und Alexander Rosentritt (56.) Eppelheim wieder auf 3:4 heranbrachten. Ein Empty-net-Goal von Claudio Schreyer (59.) sorgte letztendlich für die Entscheidung.
Anders als bei dieser rassigen Begegnung hatten die Eisbären am Freitag beim 9:0 in Ravensburg keine große Mühe. Dennoch wurde mit diesem Spiel beim Tabellenletzten Heilbronner Eishockey-Geschichte geschrieben. Erstmals kamen im Rahmen der neuen Kooperation von EHC Eisbären und Heilbronner EC zwei Juniorenspieler des HEC mit einer Doppellizenz bei den Eisbären zum Einsatz. Moritz Kuen (16) und Vasilios Maras (19) fuhren nicht nur mit ins Oberschwäbische um dort die Bank zu drücken, sondern fanden sich gleich mitten im Regionalliga-Geschehen wieder und wussten dabei zu überzeugen. In der 39. Minute trug sich Moritz Kuen gleich in die Torschützenliste ein. Er traf auf Zuspiel von Vasilios Maras, der an diesem Abend noch einen weiteren Treffer vorbereitete.
„Am Anfang waren sie noch ein bisschen nervös, aber dann haben die beiden gut ins Spiel gefunden und es ist toll für sie, dass sie dann gleich erfolgreich waren“, sagte Eisbären-Spielertrainer Manuel Pfenning über die beiden Youngster. Überhaupt war die sportliche Leitung des Serienmeisters nach dem Wochenende voll des Lobes über das Team. Coach Sascha Bernhardt: „Nach der Niederlage gegen Schwenningen haben wir Trainer vom Team sechs Punkte an diesem Wochenende eingefordert, und die Jungs haben abgeliefert. Sie haben jetzt alle begriffen, dass wir bei der diesjährigen Ausgeglichenheit der Liga allein mit spielerischer Klasse nicht weit kommen. Jeder Einzelne hat an diesem Wochenende bis zum Umfallen gekämpft und sich in den Dienst des Teams gestellt.“
Am kommenden Wochenende steht gleich der nächste Doppelspieltag an: Erst geht es am Samstag (19.30 Uhr) zu den Baden Rhinos nach Hügelsheim, ehe am Sonntag (18 Uhr) der Tabellenführer Zweibrücken Hornets in Heilbronn gastiert.
👉 auf sportdeutschland.tv