Schwenninger Fire Wings starten mit Doppel-AuswärtswochenendeSERC spielt in Heilbronn und Eppelheim

Wollen am Wochenende zum Saisonstart gleich jubeln: Mannschaftskapitän Christopher Kohn (14), Stefan Schäfer und Verteidiger Dennis Böhm (8). (Foto: Verein)Wollen am Wochenende zum Saisonstart gleich jubeln: Mannschaftskapitän Christopher Kohn (14), Stefan Schäfer und Verteidiger Dennis Böhm (8). (Foto: Verein)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

So gastieren die Neckarstädter am kommenden Freitag zunächst beim Vizemeister der vergangenen Saison, den Eisbären Heilbronn, ehe man nur zwei Tage später das nächste ’Road Game“ zu absolvieren hat, wenn die Mannschaft um Trainer Matthias Kloiber ihre Visitenkarte in Eppelheim abgibt. Es gibt sicherlich einfachere Aufgaben, als zu Beginn der Saison gegen diese beide Mannschaften antreten zu müssen, doch ist man im Lager der Fire Wings zuversichtlich, dass sich aus diesen beiden Partien auch was zählbares niederschlagen lässt.

Der Gegner am Freitag, die Heilbronner Eisbären, gehen nahezu unverändert in die kommende Saison — das Bild der Mannschaft hat sich nur etwas geändert. So verließen die Stürmer Milan Liebsch, Manuel Pfenning und Alexander Keterling den Club. Letzterer wird jedoch als Co-Trainer weiterhin den Heilbronnern erhalten bleiben. Als Neuzugänge konnten die Kätchenstädter Stefano Rupp im Sturm und vor ein paar Tagen mit Adrian Kolar ein erfahrener Verteidiger präsentiert werden.  Wie eigentlich in jeder Saison, ist mit den Heilbronnern als heißer Meisterschaftsanwärter zu rechnen. Es wird somit ein interessanter Vergleich werden zwischen der erfahrenen Eisbären Mannschaft und dem Schwenninger ERC.

Knapp 48 Stunden später geht es für die Fire Wings dann erneut gegen eine Eisbären-Mannschaft. Dann trifft man in Eppelheim auf das Überraschungsteam der vergangenen Saison. Jene Mannschaft schaffte vergangene Runde den Einzug ins Play-off-Halbfinale, in welchem man sich dann dem späteren Meister, den Zweibrücken Hornets in drei spannenden Spielen geschlagen geben musste. Auch heuer sind die Eisbären eine Art ’Wundertüte“ der Liga. So verließen die beiden Kontingentspieler Sho Kawachi und Martin Nikolov den Verein. Jedoch konnten die Eppelheimmer gleich zwei neue Imports unter Vertrag nehmen. So stoßen mit Colin Blake und Eric Artman zwei Nordamerikaner zur Mannschaft um Neu-Trainer Richard Drewniak, der Thomas Korte als Coach hinter der Bande beerbt.

’Wir haben in den beiden Vorbereitungsspielen gegen Schweinfurt und Bietigheim nicht schlecht gespielt, doch müssen wir disziplinierter werden um gegen diese beiden Teams etwas Zählbares auf die Heimreise zu nehmen. Am Freitag geht es für jedes Team bei Null los, daher werden wir voll motiviert in diese beiden Spiele gehen“, so Schwenningens Trainer Matthais Kloiber.

Spielbeginn am kommenden Freitag, 29. September, ist um 20 Uhr in der Heilbronner Kolbenschmidt-Arena. Am Sonntag wird das erste Bully um 19 Uhr im Eppelheimer Icehouse eingeworfen.


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Jetzt die Hockeyweb-App laden!