Schwenninger Fire Wings starten ins Jahr 2016Nach vierwöchiger Pause
Nachdem das letzte Heimspiel im alten Kalenderjahr gegen den EC Eppelheim kurzfristig abgesagt werden musste, greifen die Schwenninger Fire Wings am kommenden Samstag nach vierwöchiger Pause wieder ins Spielgeschehen der Regionalliga Südwest ein. Dabei empfangen die Neckarstädter den Tabellenletzten aus Ravensburg.
Neues Jahr – neues Glück oder aber auch „an die bisherige Saisonleistung anknüpfen“, dass ist die Devise der Schwenninger Fire Wings im Hinblick auf die restlichen Spiele der Hauptrunde. Mit dem bisherigen Saisonverlauf dürfen die Schwenninger durchaus zufrieden sein, belegt man nach 14 absolvierten Spielen den dritten Tabellenplatz (32 Punkte). Die Konkurrenz vor und hinter den Fire Wings hat teilweise schon 2 Spiele mehr auf dem Konto und so stehen die Chancen auch nicht schlecht, dass man am Ende der Hauptrunde von Tabellenplatz 1 grüßt, da man mit den drei Niederlagen auch die Mannschaft ist, welche in dieser Saison am wenigsten Punkte hat liegen lassen.
Doch der Gegner am kommenden Samstag ist nicht zu unterschätzen, auch wenn die Tabellensituation eine andere Sprache spricht. Der EV Ravensburg rangiert mit mageren fünf Pünktchen fast abgeschlagen am Tabellenende, doch die 3:2 Niederlage nach Penaltyschießen am vergangenen Wochenende in Stuttgart ließ manche aufhorchen.
„Wir wollen natürlich gleich wieder mit einem Sieg ins neue Jahr starten, allerdings hätte ich mir gerne einen anderen Gegner gewünscht als Ravensburg. Gegen die Oberschwaben ist es immer schwer zu spielen und angeschlagene Hunde bellen bekanntlich sehr laut. Es gibt allerdings keine leichten Gegner in dieser Saison, sondern wir müssen gegen jede Mannschaft zu 100% konzentriert zu Werke gehen. Gerade im Hinblick auf die enge Tabellensituation zwischen den Tabellenplätzen 1-5 müssen wir das Spiel am Samstag gewinnen“, so Trainer Kevin Apelt vor diesem wichtigen Spiel am Samstag.
„Wir dürfen Ravensburg auf keinen Fall unterschätzen und denken, dass es für uns ein Selbstläufer werden wird. Das Ergebnis aus dem Hinspiel (3:12 für Schwenningen) ist am Samstag nichts mehr Wert. Man hat gesehen, dass in dieser Saison fast jeder jeden schlagen kann. Die ersten fünf Mannschaften liegen nur wenige Punkte auseinander. Eine Niederlage dürfen wir uns daher nicht erlauben. Wenn wir jedoch so konzentriert zu Werke gehen, wie in den letzten Spielen, dann sehe ich gute Chancen, dass wir die Punkte am Samstag in Schwenningen behalten werde.“, warnt Kapitän Christopher Kohn, der unter der Woche seinen 28. Geburtstag feierte, den Gegner auf die leichte Schulter zu nehmen.
„Meine Mannschaft hatte nun fast 4 Wochen Pause um ihre Akkus wieder aufzuladen und um am Samstag 100% fokussiert in die Partie zu gehen, denn wir wissen, dass es gegen Ravensburg immer schwer zu spielen ist. Wenn wir unsere Defensivaufgaben erfüllen, dann bin ich zuversichtlich, dass wir auch am Samstag das Eis als Sieger verlassen werden“, blickt Trainer Apelt zuversichtlich auf dieses Spiels.
Spielbeginn am kommenden Samstag ist um 20 Uhr in der Schwenninger Helios-Arena.