Schwenninger Fire Wings empfangen BietigheimNach Niederlage gegen Ravensburg

Wieder einmal rächte sich der dünne Kader, welchen die Schwenninger in Ravensburg auf Eis brachten. Mit lediglich zwei Reihen konnte Trainer Johannes Stöhr nicht alle Register ziehen und so musste man sich beim abgeschlagenen Tabellenletzten Ravensburg, der über die ganze Saison hinweg nur ein mageres Pünktchen einfahren konnte, geschlagen geben.
Doch die anstehende Aufgabe am Freitag gegen Bietigheim wird keinesfalls leichter werden. Wirft man einen Blick auf die drei Partien, in welchen sich die beiden Mannschaften in der Vorrunde gegenüber standen, so konnte Bietigheim jedes Spiel für sich entscheiden und am Ende das Eis als Sieger verlassen. Doch dass die Vorrundenergebnisse nicht allzu viel Aussagekraft haben, sieht man nicht nur an der Schwenninger Niederlage in Ravensburg. Denn auch die Bietigheimer mussten sich als vermeintlicher Favorit am vergangenen Wochenende zuhause gegen Stuttgart geschlagen geben. Dort vielen zwar mehr Tore als in Ravensburg, doch auch diese beiden Mannschaften benötigten das Penaltyschießen, um einen Sieger zu ermitteln.
Somit stehen sowohl die SERC Fire Wings als auch der Gast aus Bietigheim unter Zugzwang, um den ersten Sieg in dieser Pokalrunde einzufahren. Für Schwenningen ist es zugleich das letzte Heimspiel in dieser Saison, dass man dementsprechend erfolgreich gestalten möchte. Mit wie vielen Reihen Schwenningens Trainer Stöhr am Freitag auflaufen lassen kann ist gegenwärtig noch fraglich. Dennoch braucht es gegen Bietigheim eine geschlossene Mannschaftsleistung, um den Sieg in der heimischen Helios-Arena zu behalten.
Spielbeginn am kommenden Freitag, 10. März, ist um 20 Uhr in der Schwenninger Helios-Arena.