Niederlage gegen BalingenReutlingen unterliegt mit 4:6

Niederlage gegen BalingenNiederlage gegen Balingen
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Trotz den fehlenden Matthias Schreiber und Marc Welsch konnte Black Eagles Trainer Hans Krüger zwei ausgeglichene Blöcke aufbieten und dem Team von der Zollernalb die Stirn bieten. Der Chancengewichtung entsprechend gingen die Gäste durch zwei Treffer in der elften Minute mit 2:0 in Führung und konnten zu Beginn des zweiten Drittels gar auf 3:0 erhöhen. Den Weckruf in Form des Anschlusses für die Black Eagles erzielte Matthew Lewis, der sich allein vor dem EC-Gehäuse durchkämpfte und auch den Balinger Keeper und Ex-TSGler Florian Grad aussteigen ließ. Rund eine Minute vor Ende des Mittelabschnitts brachte Tobija Feierabend die Black Eagles auf Vorarbeit von Dennis Kramer zum 2:3 ran. Für das Schlussdrittel war alles offen. Die Black Eagles machten alles richtig und glichen nach nur 23 Sekunden durch einen Schlagschuss von Marcin Trybus zum 3:3 aus. Offenbar freuten sich die Black Eagles nur einen Moment zu lang über den lang ersehnten Ausgleich, als der reaktionsschnelle Florian Zeiselmeier nur 33 Sekunden später für den EC zum 4:3 erhöhte. Die Black Eagles machten mit neu zusammengestellten Sturmreihen trotz des erneuten Rückstandes weiter Druck. Der hohe Kraftaufwand führte zu einer auf beiden Seiten attraktiven Partie, zahlte sich jedoch nicht in Toren für die Black Eagles aus. Vielleicht auch wegen schwindender Kräfte übersah die Reutlinger Defensive den frei vor dem Tor postierten Florian Zeiselmeier, der keine Mühe hatte aus bester Position auf 5:3 für den EC in der 49.Minute zu erhöhen. Die Black Eagles steckten aber immer noch nicht auf und kamen weiter zu guten Chancen und auch dem verdienten Anschluss zum 4:5 durch Maximillian Enz in der 55.Minute. Die Reutlinger Defensive hatte in Überzahl die Scheibe zu stark nach vorne gespielt, sodass es nach einem unerlaubten Befreiungsschlag aussah. Zumindest die Gäste aus Balingen sahen dies so und warteten auf den Abpfiff der Aktion. Anders sahen es die Schiedsrichter, die die Partie weiterlaufen ließen, sodass Maximillian Enz den überraschten Balinger Keeper Florian Grad aus kurzer Distanz überwinden konnte. Ebenso kurios fiel zugunsten der Gäste nur zwei Minuten später der Endstand zum 6:4. Böhm hatte die Scheibe aus der Distanz knapp neben das Reutlinger Gehäuse geschossen, wobei die Scheibe genau im rechten Winkel von der Bande zurück in Richtung Tor prallte und dort vom Schoner des Black Eagles Torhüters Willi Dexheimer über die Torlinie abgewiesen wurde.

Zunächst geht es für die BlackEagles am kommenden Samstag beim Tabellenersten EKU Mannheim weiter. Das letzte Heimspiel der Saison gegen die ESG Esslingen findet dann am 13. März statt.   

Jetzt die Hockeyweb-App laden!