Modus der Regionalliga Südwest bleibt bestehenEisbären Eppelheim im Sommertraining

Lesedauer: ca. 1 Minute

Neben den Eisbären Eppelheim treten dabei die Eisbären Heilbronn, Hornets Zweibrücken, Baden Rhinos Hügelsheim, SC Bietigheim-Bissingen 1b, EHC Freiburg 1b, Schwenninger ERC Fire Wings, Stuttgart Rebels sowie der EV Ravensburg 1b an.

Der Modus bleibt dabei ebenfalls bestehen. Am 30. September startet die Hauptrunde, in der alle Teams dreimal gegeneinander antreten (Eineinhalbfachrunde), die bis zum 26. Februar andauert. Dann wird die Liga geteilt. Die Top 4 spielen wie im Vorjahr die Meisterschaftsrunde, bei der in zwei Finalserien im Best-of-Three-Modus der Meister ausgespielt wird, der wiederum ein direktes Aufstiegsrecht zur Oberliga erhält. Die Teams auf den Plätzen fünf bis neun spielen eine Pokalrunde im Modus Jeder gegen Jeden. Sowohl Meister als auch Pokalsieger stehen spätestens am zweiten Aprilwochenende 2017 fest.

Für die Eisbären Eppelheim steht dabei vor allem eine Verbesserung der Abschlussplatzierung der Vorsaison (Platz 7) im Vordergrund und auch wenn der Sprung in die Play-offs nicht gelingen sollte, bleibt, anders als im Vorjahr, zumindest der Pokalsieg ein anzustrebendes Ziel. Die konditionellen Grundlagen erarbeitet das Team bereits seit geraumer Zeit im Sommertraining, in dem Korte sein mal auf dem Sportplatz und mal auf dem harten Beton des eisfreien Icehouses die Spieler zum Schwitzen bringt. Pünktlich zum Beginn des Eistrainings sollen seine Jungs auf einem guten Level sein, denn im September stehen vor Rundenstart noch einige Testspiele an. Hierzu werden derzeit die letzten Details geklärt, die genauen Spieldaten und -gegner werden in Kürze bekanntgegeben.

Jetzt die Hockeyweb-App laden!