Eisbären klettern auf Rang vierEC Eppelheim

Eisbären klettern auf Rang vierEisbären klettern auf Rang vier
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Ein Blick auf die Tabelle zeigt jedoch, dass dies nur eine Momentaufnahme darstellt, da man nur auf Grund des gewonnenen direkten Vergleiches mit den punktgleichen Verfolgern diesen Platz einnimmt. Der Saisonendspurt verspricht also noch Spannung pur.

Das Spiel in Stuttgart begann sehr unruhig. Beide Mannschaften zeigten in der Anfangsphase zerfahrenes Eishockey und schöne Spielszenen blieben Mangelware. Umso überraschender dann die Führung der Eisbären. Bei einem schnellen Gegenstoß bediente Striepeke Gottschalk perfekt, der das 1:0 aus Sicht der Eisbären erzielte (6.). In der Folge war diese Führung allerdings stark in Gefahr, musste man den Rest des Drittels fast nur in teilweise doppelter Unterzahl bestreiten. Die Eisbären überstanden diese Phase jedoch unbeschadet und retteten die knappe Führung in die Pause.

Auch im zweiten Drittel starteten die Eisbären besser. Striepeke konnte aus dem Gewühl heraus vor dem Stuttgarter Tor den Puck über die Linie bringen und so die Führung ausbauen (23.). Die Eisbären waren nun klar die bessere Mannschaft, konnten aus der spielerischen Überlegenheit jedoch kein Kapital schlagen. Stattdessen schienen die Rebels plötzlich aufzuwachen und gaben in der zweiten Hälfte des Drittels klar den Ton an. Die Eisbären wurden unter Druck gesetzt, das Tor der Eisbären war unter Dauerbeschuss. Doch entweder scheiterten die Rebels an der fehlenden Präzision der Schüsse oder nicht zuletzt am starken Wagner im Eisbären-Kasten, der an diesem Abend nicht zu bezwingen war. Die Pausensirene kam den Eisbären da gerade recht.

Im letzten Drittel musste man erwarten, dass die Rebels weiter Druck machen würden, um das Spiel noch zu drehen. Doch wiederum waren es die Eisbären, die sich in der Anfangsphase durchsetzten. In der 45. Minute zielte de Raaf genau und erhöhte auf 3:0. Die Rebels schien dieser Rückstand den Willen zu rauben, denn von der Druckphase des zweiten Drittels war nicht mehr viel zu sehen und die Eisbären hatten das Spiel wieder im Griff. Doch vier Minuten vor dem Ende sollte es nochmals brenzlig werden. Nach einem Check von Bender entschied der Hauptschiedsrichter nach Beratung mit seinen Assisten darauf, ihn vorzeitig zum Duschen zu schicken und den Rebels somit eine Überzahl für die letzten Minuten des Spiels zu bescheren - eine harte Entscheidung. Die Rebels sahen ihre Chance gekommen, und nahmen direkt den Goalie vom Eis, um in doppelter Überzahl den Erfolg zu erzwingen. Doch die Eisbären hatten die perfekte Antwort. Nach dem Bully vor dem ECE-Tor konnte sich Striepeke die Scheibe erkämpfen und auf das leere Tor der Rebels spielen. Auch wenn ein Stuttgarter Spieler den Puck noch abfälschen konnte, fand der Puck trotzdem den Weg ins Tor – 4:0. Das Spiel schien entschieden und die Rebels geschlagen. Den Sack zu machte erneut de Raaf der in der letzten Minute erneut in Unterzahl auf 5:0 erhöhte.

Die Eisbären haben mit diesem Sieg die Play-Off-Teilnahme sicher. Die verbleibenden Duelle gegen die Hornets aus Zweibrücken und das direkte Duell mit Verfolger Heilbronner EC wird dabei über die Ausgangsposition entscheiden.


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Jetzt die Hockeyweb-App laden!