EHC Zweibrücken sichert sich Platz eins in der Regionalliga Südwest 9:5 gegen Mannheim
Zweibruecken
Durch die Ergebnisse vom Freitag war die Aufgabe klar. Mit zwei Punkten ist dem EHC Zweibrücken der erste Platz in der Vorrunde nicht mehr zu nehmen. Gegen das abgeschlagene Schlusslicht der Regionalliga Südwest legten die Hornest los wie die Feuerwehr. Im Überzahlspiel erzielte Marc Lingenfelser bereits nach 39 Sekunden das 1:0. Die Vorlagen zu dem schön herausgespielten Treffer kamen von Felix Stokowski und Dustin Bauscher.
Hornets Trainer Ralf Wolf nutzte die Gelegenheit und stellte im ersten Drittel Christian Werth, neben Dan Radke und Maximilian Dörr in die erste Angriffsreihe. Eine Kombination über Stephen Brüstle und Christian Werth, nutzte Dan Radke zum 2:0. Keine Minute später, erzielte der aufgerückte Verteidiger Vladimir Zvonik, das 3:0 für die Hornets. Die Hornets dominierten die Partie und erspielten sich zahlreiche Chancen, scheiterten aber am guten Torhüter im Gehäuse der Maddogs. In der zehnten Spielminute mussten Stephen Brüstle und Tim Essig für zwei Minuten auf die Strafbank. Diese Überzahl nutzten die nur mit elf Feldspielern angetretenen Maddogs mit zwei schnellen Toren durch Linus Betzwieser und Silvio Bruno. Jetzt entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe. Christian Werth erzielte kurz vor Drittelende das 4:2. Er jagte den Puck fulminant in die Maschen des Maddogs-Gehäuses.
Zu Beginn des zweiten Drittels zeigte sich das gleiche Bild. Die Hornets erspielen sich mehrere gute Chancen, doch Dan Radke und Maximilian Dörr scheitern an Julian Haas im Kasten der Maddogs. Mit dem ersten Schuss im zweiten Drittel auf das Tor der Hornets gelang Moritz de Raaf der Anschlusstreffer zum 3:4. Kurz danach hatten die Gastgeber sogar die Möglichkeit zum Ausgleich. Ein Spieler der Mannheimer lief allein auf das Tor der Hornets, doch Sebastian Trenholm verhinderte das 4:4 mit einem starken Reflex. Danach erhöhten die Hornets weiter den Druck. Maxi Dörr traf nur die Latte. Danach die nächste Strafzeit für die Hornets. Christian Werth musste für zwei Minuten in die Kühlbox. Danach wurden die Angriffsbemühungen der Hornets belohnt. Bei eigener Unterzahl traf Maximilian Dörr zum 5:3. Kaum vollzählig auf dem Eis war Dan Radke mit dem sechsten Treffer für die Hornets erfolgreich.
Das Schlussdrittel begann ohne Höhepunkte. Oliver Zbaranski verkürzte in der 49. Spielminute auf 4:6. Dan Radke im Alleingang verlud Julian Haas und erzielte sein drittes Tor in der dieser Partie zum 7:4. Die tapferen Maddogs gaben jedoch nicht auf und spielten munter mit. Oliver Zbaranski konnte in der 54. Spielminute auf 4:7 verkürzen. In Überzahl gelang Vladimir Zvonik das Tor zum 8:5. Marco Trenholm setzte den Schlusspunkt
Durch diesen Sieg ist den Hornets der erste Platz zwei Spieltage vor Ende der Vorrunde nicht mehr zu nehmen. Der EV Ravensburg hat sich mit dem Punktgewinn in Hügelsheim als zweites Team für die Play-offs qualifiziert. Um die zwei freien Plätze kämpfen noch die Mannschaften aus Heilbronn, Hügelsheim, Bietigheim und Eppelheim.
Am kommenden Sonntag begrüßen die Hornets um 19 Uhr den SC Bietigheim-Bissingen.