Durchwachsenes Wochenende der Blue Gold Stars1. CfR Pforzheim
Durchwachsenes Wochenende der Blue Gold StarsGleich zu Beginn des Spiels in Mannheim musste Pforzheim in Unterzahl antreten, was Mannheim zur 1:0-Führung nutzte (3.). Pforzheim wurde durch den Rückstand etwas aggressiver und suchte immer wieder den Weg zum Tor. In der 15. Minute war es Kevin Neumaier, der zum 1:1-Ausgleich einnetzte. Kurz vor Drittelende besorgte Vladimir Viller die 2:1-Gästeführung. Das zweite Drittel war für die Zuschauer ein sehenswertes Drittel. Zunächst gelang den Jungadlern der Ausgleich zum 2:2 (22.) ehe Vladimir Viller und Jan Knaub innerhalb von nur zwölf Sekunden per Doppelschlag auf 4:2 stellten. Nur zwei Minuten später erhöhte Justin Burkhardt in Überzahl auf 5:2. Immer wieder wechselten sich die Spieler auf der Strafbank ab, so dass nun der MERC wieder im Powerplay agieren durfte. In der 29. Minute gelang ihnen auch der Anschluss zum 3:5, nur 27 Sekunden später gelang in doppelter Überzahl sogar das 4:5 aus Sicht der Kurpfälzer. Die Aufholjagd wurde allerdings durch den zweiten Treffer von Jan Knaub zum 6:4 gestoppt (30.). Vier Minuten vor dem Ende durften auch die Cracks um Trainer Ken Filbey in doppelter Überzahl ran. Dies wurde auch erfolgreich zum 7:4 durch den dritten Treffer von Vladimir Viller gestaltet (37.). Mit dieser beruhigenden Führung ging es in die zweite Pause. Mannheim versuchte zu Beginn des Schlussabschnitts alles, doch mehr als der Anschluss zum 5:7 (53.) sollte nicht mehr passieren. Als Mannheim seinen Goalie zugunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis nahm, gelang Sidney Körper zehn Sekunden vor Schluss ein Empty-Net zum 8:5-Endstand.
Mit diesem Sieg im Rücken wollten die Blue Gold Stars auch das Heimspiel gegen die TSG Reutlingen gewinnen. Die Schwaben zeigten gleich von Beginn, dass sie sehr gut in Form sind und setzten den Scheibenführenden schnell unter Druck. So war es auch, als Pforzheim hinter dem eigenen Tor den Puck verlor und die TSG nahezu unbedrängt in Führung ging (2.). Nur zwei Minuten später nutze Reutlingen einen Fehler in der Pforzheimer Defensive aus und erhöhte auf 2:0. Trainer Ken Filbey nahm daraufhin eine Auszeit, um seine Spieler wieder aufzubauen. Dies gelang auch, denn Pforzheim wurde leicht stärker und kam auch zu Chancen, doch Andreas Räth im Tor der TSG verhinderte einen möglichen Anschlusstreffer. Kurz vor Drittelende wurde es etwas turbulent, nachdem die Pforzheimer Bank eine Strafe gegen die Blue Gold Stars nichts akzeptieren wollten. Doch die Schiedsrichter ließen sich nicht beirren und brummten dem CfR noch eine zweiminütige Bankstrafe auf. In der 22. Minute nutzte Reutlingen diesen Platz auf dem Eis und baute die Führung bei doppelter Überzahl auf 3:0 aus. Die Blue Gold Stars kamen immer wieder zu ihren Chancen, mussten dabei allerdings immer wieder gefährliche Konter der TSG hinnehmen, die meist von Klaus Gräfe im Tor der Blue Gold Stars vereitelt wurden.
Das dritte Drittel begann so wie die ersten beiden Spielabschnitte. Denn wiederum waren gerade einmal knapp zwei Minuten gespielt, als Reutlingen auf 4:0 stellte. In der 47. Minute nutze Sergej Wittmann ein sehr schönes Zuspiel von Justin Burkhardt zum 1:4. Kurz darauf konnten die Blue Gold Stars die sich bietenden Chancen im Powerplay nicht nutzen und Dank eines guten Stellungsspiels bei doppelter Unterzahl vom inzwischen eingewechselten Daniel Scheck im Pforzheimer Kasten konnte eine höhere Niederlage verhindert werden. So blieb es bei einer 1:4-Niederlage.
Am kommenden Sonntag, 16. Februar, erwarten die Blue Gold Stars in der heimischen St.-Maur-Halle den Tabellenführer Heilbronner EC 1b. Spielbeginn ist um 18.30 Uhr.