Black Eagles Reutlingen starten gegen BalingenEisbären sind bei der TSG zu Gast

Als Vorjahreszweiter geht das Team von der Zollernalb als Favorit in die Partie. Die Eisbären haben in den vergangenen Jahren ihr Team kontinuierlich weiterentwickelt und gelten auch in diesem Jahr als Kandidat für die oberen Tabellenplätze. Mit den Eisbären Balingen, dem Schwenninger ERC, dem Absteiger aus der Regionalliga Südwest, dem 1. CfR Pforzheim, und der ESG Esslingen dürften insgesamt vier Mannschaften in der oberen Tabellenhälfte die Meisterschaft unter sich ausmachen. Die verbleibenden Teams mit dem Stuttgarter EC 1b, dem EKU Mannheim 1b, dem FSV Schwenningen und den Black Eagles werden die zweite Tabellenhälfte besetzen. Hinzu kommt die Besonderheit, dass nicht alle Teams in der Liga der eineinhalbfach Runde zugestimmt haben und damit unterschiedliche Punktzahlen programmiert sind. Ein Novum, was auf wenig Verständnis bei den teilnehmenden Vereinen gestoßen ist.
Im zweiten Jahr unter Black-Eagles-Trainer Roberto Cazacu wird die von ihm vorgegebene Taktik und Raumaufteilung mehr und mehr zu sehen sein. Nur mit sehr viel Disziplin beim Spielaufbau und der Raumaufteilung in der Defensive wird es den Black Eagles bei ihrer dünnen Spielerdecke gelingen können in der stetig besser werdenden Landesliga Punkte einzufahren. Mit dem Rückkehrer Marcin Trybus in der Verteidigung und dem Neuzugang aus Stuttgart, Denis Simin, sollten die Black Eagles in der Verteidigung ausreichend aufgestellt sein. Mit den Neuzugängen Niklas Stöcker und Matthias Scheel, die beide bislang nicht im Ligabetrieb tätig waren, konnte Trainer Roberto Cazacu zwei ambitionierte Spieler aus Bad Liebenzell in die Achalmstadt locken. Auf der Torhüterposition wird das TSG-Eigengewächs Jakob Kehrer als dritter Mann Druck auf das Torhütergespann Florian Grad Manuel Rogge ausüben. Jakob Kehrer war im Nachwuchsbereich zuletzt mit einer Doppellizenz für Stuttgart aufgelaufen, wechselt aber nun ganz in den Seniorenbereich zu den Black Eagles. Die Black Eagles sollten so in der Lage sein, trotz Ihrer Langzeitverletzten Matthias Schreiber, Dominique Tilgner und Frederik Kohler, mit drei Sturmreihen und zwei Verteidigungsreihen ausreichend Tempo zu machen. Los geht es am Sonntag um 19.15 Uhr in der Eishalle in der Rommelsbacher Straße.