Bisons verteidigen Tabellenführung5:3 gegen Mannheim

Bisons verteidigen TabellenführungBisons verteidigen Tabellenführung
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Zu Beginn des Spiels taten sich beide Teams schwer, denn die Defensive beider Mannschaften stand sehr sicher. Wenn doch die Scheibe mal auf den Kasten kam, waren beide Goalies zur Stelle. Erst nach 13 Minuten traf der ehemalige deutsche Nationalspieler Tomas Martinec zum 1:0 für die Gastgeber. Doch nur 27 Sekunden später glich Steffen Bischoff postwendend für die Bisons aus. Beide Teams hatten kurz vor Ende des ersten Drittels eine kurze Überzahlmöglichkeit, doch diese blieb ungenutzt, so dass es mit dem 1:1 in die erste Pause ging. Im zweiten Spielabschnitt wurden beide Teams aktiver, den besseren Start erwischten die Bisons, denn nur 70 Sekunden nach Wiederbeginn stand Justin Zilla goldrichtig und traf zur ersten Führung für die Eishockeycracks des 1.CfR Pforzheim. Mannheim kam nach dem Rückstand verstärkt ins gegnerische Drittel und setzte die Bisons unter Druck. Doch zunächst konnten die Bisons klären, aber in der 26. Minute hatte Bisonsgoalie Klaus Graefe keine Chance und musste durch Mirco Majewski den Ausgleich zum 2:2 hinnehmen. Die zweite Mannschaft der Mad Dogs hatte nun einen Aufwind, doch sie scheiterten an Graefe, die Bisons kamen durch Konter zu guten Einschussmöglichkeiten. Vladimir Viller traf nach schöner Vorarbeit von Alexander Schmidt zum 3:2 für die Bisons. Alexander Schmidt musste eine Minute später auf der Strafbank platznehmen. Das Bully in der Mannheimer Angriffszone konnten die Kurpfälzer für sich entscheiden und bereits nach fünf Sekunden in Überzahl traf Gianluca Pilu zum erneuten Ausgleich (3:3). Die Bisons zeigten sich keineswegs geschockt, denn nur eine Minute später netzte Justin Zilla zur 4:3-Führung ein. Mit dieser knappen Führung für die Cracks aus der Goldstadt ging es in die zweite Pause. Im Schlussabschnitt probierten die Quadratestädter alles, um den Ausgleich zu erzielen. Doch Klaus Graefe war ein sicherer Rückhalt im Team der Bisons und rettete den knappen Vorsprung. Eine Überzahlsituation konnten die Bisons in der 49. Minute zum 5:3 durch Alexander Schmidt nutzen. Anschließend nahm der Druck der Mad Dogs zu, die Bisons mussten sogar zwei komplette Minuten mit zwei Mann weniger bestreiten, da die beiden Unparteiischen mit Sergej Wittmann und Justin Zilla gleich zwei Bisons auf die Strafbank schickten. Die Bisons zeigten ein sehr gutes Unterzahlspiel. Kurz vor Ablauf der doppelten beiden Strafzeiten, musste ein weiterer Bison in die Kühlbox. Doch auch dieses Powerplay konnten die Kurpfälzer nicht nutzen. Somit blieb es beim hartumkämpften 5:3-Erfolf für die Bisons.

Im Topspiel gewannen die Mad Dogs Mannheim bei der ESG Esslingen mit 5:4 und bleiben den Bisons auf den Fersen. Da die Mad Dogs am letzten Spieltag gegen die eigene Reserve antreten und die Bisons bereits am kommenden Sonntag das letzte Saisonspiel hätten, bat Abteilungsleiter Marcus Voggenreiter um die Verlegung des Heimspiels gegen den Stuttgarter EC 1b. Stuttgart hat der Verlegung bereits zugestimmt, der genaue Termin des letzten Heimspiels der Bisons wird im Laufe der Woche auf der Facebookseite sowie der Homepage der Bisons veröffentlicht. Voggenreiter ist sich sicher, dass das vereinsinterne Duell einen sportlich fairen Verlauf nehmen wird, schließlich müssten die Mad Dogs nicht nur drei Punkte, sondern auch derzeit 19 Tore Rückstand auf die Bisons aufholen. Die zweite Mannschaft der Mad Dogs ist schließlich keine Schießbude, so dass es sicherlich nicht einfach wird, einen Kantersieg feiern zu können.

Jetzt die Hockeyweb-App laden!