Bisons verpatzen Heimauftakt1:3-Niederlage gegen Balingen

Das Spiel begann auf beiden Seiten sehr verhalten. Die Gäste hatten in der zweiten Minute die erste Chance des Spiels. Zwei Minuten später gab es ein 2:1 für die Bisons, doch Justin Zilla schoss die schwarze Hartgummischeibe knapp am Gehäuse vorbei. Kurz danach sprachen die beiden Unparteiischen die erste Strafzeit gegen die Bisons aus. Balingen konnte aus dem Powerplay kein Kapital schlagen. Im zweiten Überzahlspiel konnten sich die Gäste im Angriffsdrittel festsetzen und konnten durch Kevin Rummel mit 1:0 in Führung gehen (9.). Kurz danach konnten sich die Bisons im Powerplay versuchen. Sie ließen die Scheibe laufen ohne gefährlich zu werden. Balingen befreite sich und setzte mit Florian Zeiselmeier nach. Direkt vor der Spielerbank der Bisons nahm er die Scheibe auf und lupfte den Puck über den zu weit vor dem Kasten stehenden Goalie der Bisons zum 2:0 ins Netz (12). Das Offensivspiel der Bisons fand weiterhin nicht statt, kurz vor dem Ende des ersten Drittels hatten die Eisbären durch einen Fehlpass im eigenen Drittel noch die Chance auf das 3:0, doch Tobias Nuffer im Kasten der Bisons konnte parieren.
Im zweiten Drittel hatten die Bisons zu Beginn die Chance zum Anschluss, doch im zweiten Überzahlspiel konnten die Cracks des 1.CfR Pforzheim keinen Druck auf das von Björn Maier gehütete Tor aufbauen. Zwei Minuten später zog Peter Gorel von der blauen Linie ab, doch die Scheibe knallte nur an die Latte. Auf der anderen Seite hatte Balingen die Möglichkeit auf das dritte Tor. Bisons-Goalie Tobias Nuffer wusste dies zu verhindern. Balingen setzte dennoch nach, obwohl die Schiedsrichter das Spiel bereits unterbrochen hatten und so kam es zu einem kurzen Fight zwischen Marius Lorenz und Nikolai Gogoll (31.). Eine Minute später lief Steffen Bischoff alleine auf das gegnerische Gehäuse zu und konnte nur durch ein Foulspiel gestoppt werden. Statt eines möglichen Penaltys gab es nur eine kleine Strafe gegen die Eisbären. Im anschließenden Powerplay scheiterte Justin Zilla in guter Position an Maier (37.).
Im Schlussabschnitt verhinderte Björn Maier mit einer Glanzparade den Anschlusstreffer der Bisons. Falk Dornbach hatte das leere Tor vor sich, doch der Goalie der Eisbären schaffte es noch auf die andere Seite und verhinderte den Torerfolg. Immer wieder machten sich die Bisons durch Aufbaufehler und Fehlpässe das Leben schwer und verursachten so Chancen für den Gegner. In der 49. Minuten nutzten die Gäste einen dieser Fehler durch Marc Haudek zum 3:0. Direkt nach dem Gegentor nahm Coach Ken Filbey seine Auszeit, um seine Cracks auf die letzten zehn Minuten einzustellen. Kurz nach Wiederbeginn verhinderte der Pfosten einen möglichen Treffer für die Bisons. In der 53. Minute ließen Justin Zilla und Rafael Popek die Fäuste sprechen und beide mussten für vier Minuten auf der Strafbank platznehmen. Steffen Bischoff konnte sechs Minuten vor dem Ende mit seinem Treffer zum 1:3 aus Sicht der Bisons nur noch Ergebniskosmetik betreiben. Auch eine kurze doppelte Überzahl drei Minuten vor Schluss konnte keinen weiteren Treffer hervorbringen. So mussten sich die Bisons gegen die Eisbären nicht unverdient mit 1:3 geschlagen geben.
Am kommenden Sonntag, 20. November, geht’s für die Bisons weiter. Dann treten sie um 18.30 Uhr beim EHC Zweibrücken 1b an. Am Sonntag, 27. November, um 18.30 Uhr empfangen die Bisons die zweite Mannschaft der Mad Dogs Mannheim.