Bisons verlieren Topspiel, bleiben aber Tabellenführer1:2 gegen die Mad Dogs Mannheim
Bisons verlieren Topspiel, bleiben aber TabellenführerDie Bisons taten sich in Mannheim sehr schwer, denn die Kurpfälzer witterten ihre Chance auf die Tabellenführung und machten von Beginn an Druck auf das von Tobias Nuffer gehütete Tor der Bisons. Immer wieder konnte sich Nuffer auszeichnen und hielt die Bisons im Spiel, erst in der 12. Minute konnte er bei Mannheimer Powerplay durch Julian Reiss überwunden werden. Mit dieser knappen 1:0-Führung ging es in die erste Pause. Auch im zweiten Drittel war nicht viel von den Bisons zu sehen, selbst in Überzahl lief nicht viel zusammen. Die Mad Dogs selbst versäumten es die Führung auszubauen und fanden meist in Nuffer ihren Meister. 15 Sekunden vor der zweiten Pause musste Falk Dornbach in der Kühlbox platznehmen und Julian Reiss nutzte dieses Überzahlspiel kurz nach Beginn des Schlussabschnitts zum 2:0 (41.). Anschließend hatten die Bisons selbst knapp vier Minuten lang die Möglichkeit selbst in Überzahl zum Torerfolg zu kommen, doch auch hier kam wenig Gefahr vor dem Mannheimer Gehäuse zustande. Erst vier Minuten vor dem Ende netzte Hermann Jeckel in Überzahl für die Bisons zum 1:2 Anschluss ein. Zu einem weiteren Treffer reichte es leider nicht mehr, allerdings kam es nach der Schlusssirene noch zu einer kleinen Schlägerei auf dem Eis, so dass die Schiedsrichter noch einige Strafen aussprechen mussten. So wurden Leon Bachstein (Mad Dogs) mit 2+2+2+2+2+10+20 (Spieldauer) sowie Klaus Graefe (Bisons) 2+20 (Spieldauer)+25 (Matchstrafe) am härtesten bestraft. Wie lange Graefe gesperrt wird, steht noch nicht fest.
Nur 23 Stunden später standen die Bisons erneut auf dem Glitzerparkett und empfingen die Black Eagles Reutlingen zum Nachholspiel in der St.-Maur-Halle. Die Bisons wollten es besser machen als noch in Mannheim, denn bereits nach 13 Sekunden scheiterte Steffen Bischoff am Reutlinger Goalie. Nur drei Minuten später verhinderte der Pfosten den Pforzheimer Führungstreffer. Nach einem weiteren Pfostentreffer (4.) und einem erfolglosen Powerplay nahm Sidney Körper die Scheibe auf und netzte zur verdienten 1:0 Führung ein (11.). Im weiteren Verlauf im ersten Drittel hielt Tobias Nuffer zweimal gegen Maximilian Enz. Kurz nach Beginn des zweiten Spielabschnitts bekommt Hermann Jeckel im Angriffsdrittel an die Scheibe, doch Manuel Rogge im Kasten der Schwaben war auf dem Posten. Nur wenige Sekunden später zog Marc Welsch von der blauen Linie ab und sorgte für den Ausgleich zum 1:1 (22.). Die Bisons hatten daraufhin einige Großchancen, die Rogge allesamt vereiteln konnte, selbst bei vielversprechenden Kontern in Unterzahl zogen die Bisons den Kürzeren. Zwei Minuten waren im dritten Drittel gespielt, als Lewis die Scheibe durch einen Fehler aufnahm, da aber kein Reutlinger mitgelaufen war, ging der Pass vor dem Tor der Bisons ins Leere. Zwei Minuten später brachte Falk Krautz die Scheibe vor das Tor und diese wurde von einem Reutlinger per Schlittschuhabpraller in eigene Tor abgefälscht und brachte so die Bisons wieder in Front (2:1/44.). Nur eine Minute später stellte Vladimir Viller die Anzeigetafel auf 3:1 und nur weitere 59 Sekunden später traf Sidney Körper zum 4:1 für die Bisons. Sechs Minuten vor dem Ende war Nuffer zur Stelle und parierte gegen den von der Strafbank kommenden Dominique Tilgner. Den Schlusspunkt setzten die schwarzen Adler als sie einen sehr schönen Spielzug im Powerplay durch Matthew Lewis zum 2:4 abschließen konnten. Durch diesen Erfolg setzten sich die Bisons wieder an die Spitze der Landesliga. Allerdings haben die Bisons die Meisterschaft nicht mehr selbst in der Hand, da die Mad Dogs Mannheim bei einem Punkt Rückstand auch ein Spiel weniger als die Bisons absolviert haben.
Am kommenden Wochenende sind die Top 4 unter sich, am Samstagabend sind die Mad Dogs Mannheim bei den Eisbären Balingen zu Gast und am Sonntag, 19. März, empfangen die Bisons zum letzten Heimspiel der Saison die ESG Esslingen.