Bisons holen zum Abschluss sechs Punkte1. CfR Pforzheim

Am Freitag empfingen die Bisons den Mannheimer ERC, den Stammverein der Mannheimer Adler. Gleich zu Beginn entwickelte sich ein schnelles und temporeiches Spiel. Die erste Strafzeit sprachen die Schiedsrichter bereist nach knapp einer Minute gegen die Gäste aus. Die Bisons fanden schnell sie Aufstellung im Powerplay, doch zwingende Torchancen kamen nicht zu Stande. Mannheim war stets gefährlich, doch in der zehnten Minute konnten die Zuschauer in der St.-Maur-Halle zum ersten Mal jubeln. Denn Maurice Pietzka erzielte die 1:0-Führung für den 1. CfR Pforzheim. Das Tempo des Spiels war weiterhin hoch, doch die Gäste um Trainer Tomas Martinec – 2007 Deutscher Meister mit den Adlern Mannnheim – scheiterten immer wieder an Daniel Scheck im Kasten der Bisons. Allerdings konnten auch die Bisons keinen weiteren Treffer erzielen. Im zweiten Drittel drängten zunächst die Bisons auf das zweite Tor, doch in der 27. Minute war Christopher Lee für die Gäste aus der Kurpfalz zum Ausgleich erfolgreich. Nach 30 gespielten Minuten waren die Bisons zum zweiten Mal in Überzahl, nur acht Sekunden später waren die Cracks um Trainer Ken Filbey sogar mit zwei Mann mehr auf dem Eis. Doch Philip Martinec erkämpfte sich die Scheibe und spielte sie sogleich auf Mirco Majewski, der keine Mühe hatte, den Konter erfolgreich zur 2:1-Gästeführung abzuschließen (31.). Nachdem die Bisons trotz numerischer Überlegenheit auf dem Eis keinen Druck auf das Tor des MERC ausüben konnten, nahm Ken Filbey eine Auszeit, um die Bisons wieder in die Erfolgsspur zu bringen. Toms Tilla konnte nur eine Minute später den Ausgleich zum 2:2 erzielen (33.). Die Bisons waren drei Minuten später in Unterzahl, doch diese konnten sie ohne Gegentor überstehen. Als die Zuschauer bereits mit einem Unentschieden zur Pause rechnetet, schlugen die Youngster zu. Nach einer schönen Kombination schloss Hermann Jeckel einen Angriff der Bisons erfolgreich zur erneuten Führung ab (3:2/39.). Im Schlussabschnitt versuchten die Kurpfälzer möglichst schnell den Ausgleich zu erzielen. Zunächst scheiterten sie, aber in der 45. Minute konnten die zahlreich mitgereisten Fans jubeln; Calvin Engel erzielte den Ausgleich zum 3:3. Drei Minuten später mussten der MERC nochmals in Unterzahl ran, da die beiden Schiedsrichter auch noch eine Bankstrafe gegen die Mannheimer aussprachen, konnten die Bisons bereits zum zweiten Mal an diesem Abend in doppelter Überzahl agieren. Diesmal waren die Bisons erfolgreich, denn Toms Tilla konnte die erneute Führung zum 4:3 erzielen (48.). Acht Minuten vor dem Ende wurde es nochmals spannend, denn nun waren die Gäste mit zwei Mann mehr auf dem Eis, nachdem mit Sergej Wittmann und Toms Tilla gleich zwei Bisons auf der Strafbank Platznehmen mussten. Doch mit Glück und Geschick konnten die Pforzheimer Kufenflitzer den erneuten Ausgleich verhindern. Die Bisons versäumten eine Entscheidung, so dass die Schlussphase weiterhin spannend blieb. Nachdem Sergej Wittmann zwei Minuten vor dem Ende wiederum eine kleine Strafe absitzen musste, nahm der MERC seine Auszeit. Nachdem die Gäste die schwarze Hartgummischeibe sicher im Angriffsdrittel hatten, nahmen sie den Goalie zu Gunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis. Die Cracks aus der Quadratestadt konnten allerdings kein Kapital daraus schlagen, denn den Schlusspunkt setzten die Bisons 18 Sekunden vor dem Ende. Toms Tilla traf zum 5:3-Endstand ins leere Tor.
Nur einen Tag später traten die Bisons das Nachholspiel dem Stuttgarter EC 1b an. Die Bisons wollten von Anfang an das Spiel an sich reißen, so gingen sie auch verdient mit 1:0 in Führung (Rickmers/7.). Nur 40 Sekunden erhöhte Falk Dornbach auf 2:0. Während die Bisons nun aus einer sicheren Defensive spielen konnten, kamen die Gastgeber nicht richtig in die Spur. Allerdings dauerte es bis zur 14. Minute ehe die Bisons durch Lukas Müller das 3:0 erzielen konnten. Nur zwei Minuten später war es wieder Falk Dornbach, der mit seinen zweiten Treffer zum 4:0 traf. Stuttgart nahm daraufhin eine Auszeit, um die Mannschaft wieder wachzurütteln. Dies gelang auch, denn zu Beginn des zweiten Drittels konnten die Schwaben den Anschluss zum 1:4 erzielen (22./Strieska). Nur 25 Sekunden nach dem Anschluss stellte Sergej Wittmann mit dem Treffer zum 5:1 den alten Abstand wieder her. Auch eine eigene Unterzahlsituation konnten die Bisons erfolgreich nutzen. Wiederum traf Falk Dornbach und stellte auf 6:1 (24.). Zur Hälfte des Spiels machte Daniel Scheck für Klaus Graefe im Gehäuse der Bisons Platz. Vier Minuten vor der zweiten Pause konnten die kleinen Rebels durch Eric Strieska das 2:6 erzielen. Doch nur eine Minute später konnte Sergej Wittmann den 7:2-Pausenstand erzielen. Der Schlussabschnitt plätscherte meist vor sich hin, man merkte beiden Mannschaften an, dass nach diesem Spiel die Sommerpause beginnen wird. Dennoch waren die Bisons noch zweimal durch Lukas Müller erfolgreich (46./48.); beide Tore gelangen jeweils bei einer angezeigten Strafe gegen Stuttgart. Somit siegten die Bisons beim Stuttgarter EC 1b mit 9:2 und schlossen die Saison mit einem Sechs-Punkte-Wochenende erfolgreich ab.