Bisons feiern Schützenfest1. CfR Pforzheim

Gleich zu Beginn zeigten die Bisons, wer auf dem Eis in der St.-Maur-Halle das Sagen hatte. Bereits in der dritten Minute traf Toms Tilla zur frühen 1:0-Führung. Doch die Mannheimer waren nicht geschockt, denn gleich zweimal scheiterten sie am Gestänge des von Daniel Scheck gehüteten Kasten der Bisons. Auf der anderen Seite machte es Falk Dornbach besser und erzielte das 2:0 (15.). Der weitere Verlauf war sehr zerfahren, denn man hatte das Gefühl, dass die Cracks des 1. CfR Pforzheim das Spiel nicht ernst genommen haben, denn sie versuchten den Puck ins Tor tragen zu wollen. Die meist ungefährlichen Schüsse konnte Rebecca Boicenco im Mannheimer Tor ohne große Mühe parieren. Im ersten Powerplay für die Bisons hatten die Gäste allerdings die größte Möglichkeit. Im 2:1-Konter scheiterten die Mad Dogs an der glänzenden Reaktion von Daniel Scheck. Erst in der 19.Minute konnte Marius Lorenz das dritte Tor für die Bisons erzielen. Mit dem Stand von 3:0 ging es dann auch in die erste Pause.
Da kurz vor Ende des ersten Drittels eine Strafe gegen die Kurpfälzer ausgesprochen wurde, begannen die Bisons das zweite Drittel in Überzahl. Eine gelungene Kombination schloss Sergej Wittmann zum 4:0 ab (21.). Nun spielte nur noch eine Mannschaft. Die Bisons kamen zu zahlreichen Chancen, zunächst traf Hermann Jeckel zum 5:0 (23.), wenig später war Toms Tilla mit dem 6:0 erfolgreich (26.). Drei Minuten später sorgte Lucas Müller für eine Veränderung auf der Anzeigetafel und erzielte das 7:0. Erst eine Strafe gegen den CfR brachte etwas Ruhe ins Spiel. Allerdings kamen die Mannheimer nicht in ihre Überzahlformation. Einen Konter in Unterzahl konnte Maxim Schein erfolgreich zum 8:0 abschließen (33.). Doch nun zeigten auch die Gäste, dass sie erfolgreich in Überzahl agieren können, denn Dominic Andreou konnte auf 1:8 verkürzen (34.). Innerhalb von einer Minute erhöhten Vladimir Viller und Falk Dornbach auf 10:1. Doch eine Sekunde vor der Pausensirene schickten die beiden Unparteiischen Toms Tilla wegen wiederholtem Meckern mit zwei Disziplinarstrafen vorzeitig zum Duschen. Da bei den Gästen zwei Spieler jeweils eine kleine Strafe absitzen mussten, begannen die Bisons den Schlussabschnitt in doppelter Überzahl. Pforzheim wusste mit dem Platz auf dem Eis nur wenig anzufangen und kam so auch zu keiner zwingenden Torchance. Kurz nachdem die Gäste wieder zu viert agieren konnten, musste ein weiterer Mad Dog auf die Strafbank. Nun klappte es bei den Bisons besser und Vladimir Viller konnte die doppelte Überzahl zum 11:1 nutzen (42.). Die nun folgende einfache Überzahlsituation konnte ebenfalls erfolgreich abgeschlossen werden, Sidney Körper traf zum 12:1 (44.). Nun ging es Schlag auf Schlag, zunächst konnten die Mannen aus der Quadratestadt in Person von Benedikt Cleff zum 2:12 treffen (45.), dann schlugen die Bisons innerhalb von zwei Minuten zurück. Erst war Hermann Jeckel erfolgreich, wenig später brachte Falk Dornbach mit seinem dritten Treffer zum 14:2 die Hartgummischeibe über die Linie (47.). Die 49. Minute hatte es in sich, denn innerhalb von nur 33 Sekunden konnten Sergej Wittmann (2) und Vladimir Viller auf 17:2 stellen. Fünf Minuten vor dem Ende wurde es nochmals hektisch. Eine kleine Schlägerei vor dem Kasten der Mad Dogs kassierten mit Arno Böhnert auf Seiten der Mad Dogs (5 + Spieldauer) und Vladimir Viller auf Seiten der Gastgeber (Matchstrafe) große Strafen und das Spiel war für beide beendet. In der nachfolgenden Spielzeit konnte kein weiteres Tor erzielt werden und somit blieb es beim 17:2-Endstand.
Am kommenden Samstag, 21. März, geht es für die Bisons weiter. Denn dann geht es zum schweren Auswärtsspiel bei der ESG Esslingen. Das nächste Heimspiel findet am Freitag, 27. März, um 20 Uhr statt. Dann erwarten die Bisons den Mannheimer ERC.
👉 zum Streaming-Pass