Bisons feiern Auftaktsieg in Schwenningen6:4-Erfolg für Pforzheim

Zum Saisonauftakt ging es für die Bisons in die Helios-Arena nach Schwenningen. Nach etwa fünf Minuten nahmen die Bisons das Heft in die Hand und wurden stärker. Doch statt selbst in Führung zu gehen, stand Sascha Milovanovic goldrichtig und ließ dem Pforzheimer Goalie Tobias Nuffer keine Chance (13.). Die Bisons waren nach dem Rückstand gereizt und erspielten sich gute Chancen. Vladimir Viller traf letztendlich zum verdienten Ausgleich (15.). Die Cracks von Trainer Ken Filbey vergaben bis zur Drittelpause noch einige Chancen und so ging es mit dem 1:1 in die Kabine.
Kurz nach Wiederbeginn netzte Steffen Bischoff mit einer Direktabnahme zur 2:1-Führung für die Bisons ein (23.). Das Spiel wurde nun etwas ruppiger, die beiden Unparteiischen schickten innerhalb weniger Minuten drei Schwenninger auf die Strafbank. Doch die Bisons konnten die numerische Überlegenheit auf dem Eis nicht nutzen. So setzten die Schwarzwälder einen Konter und Milovanovic konnte den Ausgleich zum 2:2 erzielen (35.). Nur 25 Sekunden nach dem Ausgleich nutzten die Bisons das Powerplay und erzielten durch Steffen Bischoff mit dem 3:2 die erneute Führung für die Cracks aus der Goldstadt.
Elf Sekunden vor der zweiten Pause musste erneut ein Schwenninger in die Kühlbox, so dass die Bisons den Schlussabschnitt mit einem Überzahlspiel beginnen konnten. Diesmal ging es recht schnell, denn es waren nur 31 Sekunden gespielt und schon traf Vladimir Viller zum 4:2. Eine Minute später wurde die erste Strafe gegen die Bisons ausgesprochen, doch Schwenningen konnte kein Kapital daraus schlagen, denn nur eine Minute später musste auch ein Schwenninger auf der Strafbank Platznehmen. Kurz bevor Pforzheim wieder vollständig war, musste erneut ein Schwenninger mit einer kleinen Bankstrafe vom Eis. Somit konnten die Bisons mit einer doppelten Überzahl weiterspielen. Diese numerische Überlegenheit spielten die Bisons sehr schön aus und Falk Dornbach netzte zum 5:2 ein (44.). Die Bisons schalteten nun einen Gang zurück und versuchten, das Ergebnis zu verwalten. Doch wegen einer Hinausstellung gegen die Bisons gelang dem FSV Schwenningen durch Patrick Geiger das 3:5 (52.). Kurz darauf wurde wieder ein Schwenninger in die Kühlbox geschickt, doch Pforzheim gelang es nicht, ein Powerplay aufzuziehen. Stattdessen waren erneut die Schwenninger erfolgreich, Sascha Milovanovic netzte mit seinem dritten Treffer an diesem Abend zum 4:5-Anschluss ein (54.). Ken Filbey nahm direkt nach diesem Gegentor eine Auszeit, um seine Mannschaft wieder wachzurütteln. 5:30 Minuten vor dem Ende bekam Schwenningen durch ein weiteres Überzahlspiel eine große Chance zum Ausgleich. Doch ein Konter der Bisons schloss Peter Gorel eiskalt zum 6:4 ab (56.).
Für die Pforzheim Bisons geht es am Sonntag, 13. November, weiter, dann empfangen sie in der heimischen St.-Maur-Halle die Eisbären Balingen. Spielbeginn ist um 18.30 Uhr.