Zweiter Sieg für Schweden - 2:1 gegen Tschechien

Kanada ist Olympiasieger:  5:2 Sieg gegen die USA!Kanada ist Olympiasieger: 5:2 Sieg gegen die USA!
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Nach dem überzeugenden Auftaktsieg gegen Kanada bleiben die Schweden weiter auf der Erfolgsspur. Knapp, aber nicht unverdient, setzten sie sich gegen den amtierenden Olympiasieger aus Tschechien mit 2:1 (1:0;1:1;0:0) durch. Mit diesem zweiten Sieg stehen die Schweden vor der abschließenden Partie am Montag gegen Deutschland vor dem Gruppensieg in der Finalrundengruppe C. Die Tschechen dagegen werden wohl gegen Kanada einen Kampf um den zweiten Platz in dieser Gruppe ausfechten müssen.

Eishockey vom Feinsten wurde den Zuschauern beim Aufeinandertreffen des Titelverteidigers und den "Tre Kronors" geboten. Nicht krachende Checks und hartes körperliches Spiel standen im Mittelpunkt, sondern vielmehr technisches und läuferisches Eishockey der allerhöchsten Schule wurde von beiden Teams geboten. Gleich das erste Überzahlspiel konnten die Skandinavier zur frühen Führung nutzen: Kim Johnsson hatte von der blauen Linie abgezogen und Torhüter Hasek war die Sicht genommen, als die Scheibe schon hinter ihm einschlug. Die Tschechen erarbeiteten sich auch einige Gelegenheiten, aber das erste Drittel verlief weitgehend ausgeglichen mit leichten Vorteilen für Schweden.



Mit Beginn des Mittelabschnitts drängten die Tschechen mehr und mehr auf den Ausgleich, scheiterten aber mehrmals aussichtsreich an Tommy Salo im Tor der Schweden. Mitten hinein in diese Drangperiode konnte Schwedens Kapitän Mats Sundin die 2:0 Führung erzielen. Mit einem flachen Handgelenksschuss bezwang er Hasek, dem die Scheibe durch die Schoner rutschte. Das Spiel wogte weiter hin und her, bis Ex-Eisbär Jiri Dopita einen 3 auf 2 Konter im Nachschuss erfolgreich abschloss und damit verkürzen konnte.



Im Schlussabschnitt belauerten sich beide Teams zunächst, niemand wollte den entscheidenden Fehler begehen. Es gab zwar Chancen auf beiden Seiten, aber keine weiteren Treffer. Letztlich beraubte auch der Schiedsrichter den Tschechen weitere Möglichkeiten zum Ausgleich, als er völlig übertrieben Martin Havlat nach einem fairen Check mit einer 5-Minuten Strafe zum Duschen schickte.

Alles in allem zeigten die Schweden erneut eine überzeugende Leistung, war es ihnen doch auch gelungen die gefährliche Jagr/Lang Reihe, die Deutschland fast alleine erlegte, bis auf einige wenige Szenen, völlig auszuschalten. Gestützt auf ihre starke Defensive um den sicheren Torhüter Salo muss man die Mannen von Trainer Hardy Nilsson nach diesen zwei Siegen ganz sicher mit zu den Topfavoriten auf den Olympiasieg zählen. (ms)

Tore:

1:0 (04.45) Johnsson (Lidström, Sundström) 5:4

2:0 (25.14) Sundin (Dahlen, Alfredsson)

2:1 (30.23) Dopita


Strafen: Schweden 10 min. - Tschechien 6 min. plus 5 min. plus Spieldauer Havlat


Torschüsse: Schweden 22 (8/10/4) - Tschechien 38 (8/18/12)


Schiedsrichter: Walkom (Kanada)

Im Februar geht es um die Medaillen
Spielplan für Olympisches Eishockeyturnier veröffentlicht

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) und der Eishockey-Weltverband (IIHF) haben die Spielpläne für beide olympischen Eishockey-Turniere in Mailand im kommende...

Vorläufiger Kader für Milano Cortina 2026
Draisaitl dabei: DEB gibt erste sechs Spieler für Olympia bekannt

Der Deutsche Eishockey-Bund hat die ersten sechs Spieler für den vorläufigen Kader des Männer-Eishockeyturniers für die Olympischen Spiele 2026 benannt....

Gruppeneinteilung steht fest
WM 2026: DEB-Team absolviert Vorrunde in Zürich

Die Gruppen-Einteilung für die IIHF-Eishockey-Weltmeisterschaft 2026 in der Schweiz steht fest. Am heutigen Mittwoch hat der Weltverband IIHF die Konstellationen bek...

Die Termine der deutschen Teams
Der CHL-Vorrundenspielplan steht fest

Am 28. August beginnt die Saison in der Champions Hockey League mit sechs Begegnungen – auch mit deutscher Beteiligung....

Satzungsänderungen beschlossen
Außerordentliche Mitgliederversammlung des DEB wählt neuen Aufsichtsrat

Die Mitglieder des Deutschen Eishockey-Bundes haben am heutigen Samstag einstimmig eine Satzungsänderung beschlossen und einen neuen Aufsichtsrat gewählt. Damit wurd...

Wechsel vom ESV Kaufbeuren zum DEB
Andreas Becherer wird neuer U18-Bundestrainer der Männer

Andreas Becherer wird zum 1. Juni 2025 das Amt des U18-Bundestrainers beim Deutschen Eishockey-Bund übernehmen. Zuletzt war der 46-Jährige als Assistenztrainer des D...

Herzliche Geste
US-Nationalspieler gedenken bei der WM-Pokalübergabe Johnny Gaudreau

Die Pokalübergabe an den neuen Weltmeister sowie die Übergabe der Medaillen an die beiden Teams aus den USA und der Schweiz war vollzogen, als es zu einer „das Herz ...

Punkte ohne Teilnahme
Dilemma bei der IIHF: Russland plötzlich Weltranglistenerster

Der historische Sieg der USA bei der Eishockey-Weltmeisterschaft 2025 hatte nicht nur sportliche Bedeutung. Er dürfte den Internationalen Eishockeyverband (IIHF) in ...