Zubov trifft Zehntelskunde vor Schluß

NHL: Mike Modano macht weiterNHL: Mike Modano macht weiter
Lesedauer: ca. 4 Minuten

Im Spiel der beiden NHL-Teams mit dem zur Zeit wohl besten "Lauf" konnte sich die Colorado Avalanche mit 3:1 gegen die eigentlich überlegenen New Jersey Devils durchsetzen. Das Duell der beiden wohl erfolgreichsten noch aktiven NHL-Torhütern entschied Patrick Roy nach 32 Saves ganz eindeutig gegen Martin Brodeur (15 Saves), der deutlich weniger zu tun hatte und drei Treffer der erneut überragenden Paradeformation der Avs kassierte. Der Block mit Peter Forsberg, Alex Tanguay und Milan Hejduk kommt nach einem weiteren Galaauftritt auf mittlerweile 41 Scorerpunkte aus den letzten 8 Spielen. Verteidiger Derek Morris, der nach seinem unterlegenen Fight gegen Derek Ling und der daraus resultierenden Verletzungspause mit einem Vollvisier antrat, war bei seinem Comeback ebenfalls in Überzahl erfolgreich.

Colorado Avalanche - New Jersey Devils 3:1

Roy (32 Saves)- Brodeur (15)

1:0   8. Tanguay (Hejduk, Forsberg)

2:0  31. Morris (Hejduk, Forsberg -PP)

2:1  52. Nieuwendijk (Rafalski -PP)

3:1  56. Hejduk (Tanguay, Forsberg)

Auch bei den Dallas Stars läuft es weiter wie "am Schnürchen". Der Spitzenreiter der Western Conference benötigte zum Sieg gegen die zuletzt katastrophalen Carolina Hurricanes zwar den letzten Sekundenbruchteil der Overtime zum verdienten Sieg, aber egal...Mike Modano setzt derzeit einen Meilenstein nach dem anderen und bereitete nach 0:1 Rückstand durch Bret Hedican in seinem 1000.NHL-Spiel für die Franchise den Ausgleich von Sergej Zubov vor. Eine Zehntel Sekunde (!)vor Ende der Verlängerung schob der russische Verteidiger mit seinem zweiten Tor den Puck über die Linie zum 2:1 Heimsieg. Bereits in der 7.Minute kam es zum Schwergewichtskampf zwischen Jesse Boulerice (Carolina) und Aaron Downey (Dallas), den auch hier der Texaner eindeutig für sich entschied. Boulerice verliess sichtlich angeschlagen das Eis und kam nicht mehr zurück.

Dallas Stars- Carolina Hurricanes 2:1 OT

Turco (12), Tugnutt (6) - Weekes (31)

0:1  39. Hedican (Daniels, Vasicek)

1:1  47. Zubov (Modano, Sydor)

2:1  65. Zubov (Arnott, P.Boucher)

Auch im kanadischen Duell zwischen den Toronto Maple Leafs und den Edmonton Oilers ging es zeitweise hoch her. Leafs-Verteidiger Wade Belak leistete sich gleich zwei Fights gegen Georges Laraque und Dan Cleary, wobei er insbesondere den zuletzt genannten eindrucksvoll für sich entschied, was allerdings am Ende das einzige Erfolgserlebnis der Gastgeber bleiben sollte, da die Gäste aus Edmonton mit 5:4 gewannen. Wermutstropfen aus Sicht der Oilers waren dennoch die Schulterverletzungen von Topscorer Ryan Smyth und Kapitän Jason Smith, wobei wieder einmal der dafür bekannte Darcy Tucker an der Verletzung eines Gegenspielers beteiligt war.

Toronto Maple Leafs- Edmonton Oilers 4:5

Belfour (29)- T.Salo (30)

0:1  18. Moreau (Staios, Reasoner- UZ)

0:2  32. Reasoner (Laraque)

0:3  33. Carter (Horcoff, Staios)

1:3  39. Sundin (T.Kaberle, Svehla)

2:3  43. McCauley (Fitzgerald, Berg)

2:4  45. Brewer (Chimera, J.York)

3:4  50. Domi

3:5  51. Horcoff (Ninimaa, Carter -PP)

4:5  54. Svehla (T.Green, Tucker)

Beim Spiel zwischen den New York Islanders und den Tampa Bay Lightnings stand dagegen trotz der Bedeutung der sportliche Aspekt eher im Vordergrund und so ist neben der überragenden Leistung von Torhüter Garth Snow (40 Saves) insbesondere der zweite Saison-Hattrick von Dave Scatchard zu erwähnen. Zusammen mit seinen Sturmpartnern Jason Wiemer und Jason Blake, die beide drei Scorerpunkte verbuchten, war der Angreifer der Islanders hauptverantwortlich für den im Kampf um die Play-offs wichtigen 6:2 Heimsieg.

New York Islanders-Tampa Bay Lightnings 6:2

Snow (40) - Khabibulin (27)

1:0    3. Peca (J.Blake, K.Jonsson -PP)

1:1  11. Boyle (Richards, Prospal- PP)

2:1  18. Wiemer (Scatchard, K.Jonsson)

3:1 20. Parrish (Aucoin, Hamrlik -PP)

4:1  36. Scatchard (Weinhandl, Wiemer)

4:2  49. Modin (Kubina, Prospal)

5:2  51. Scatchard (Martinek, J.Blake)

6:2  56. Scatchard (Wiemer, J.Blake)

Nachdem er erst vor wenigen Tagen aus dem Farmteam geholt wurde avanciert Youngster Mathieu Garon zum gefeierten Held der Montreal Canadiens.  Erst vor zwei Tagen durfte der Youngster bei seinem Saisondebut gegen Washington einen Shutout feiern, nun war er beim 3:1 Sieg gegen die Boston Bruins mit 42 Saves wieder der eindeutige Matchwinner und stahl damit dem gewiss nicht schlechten Jeff Hackett bei seiner Rückkehr nach Montreal die Show. Nachdem Hackett im Januar von den Canadiens zu den Bruins getradet wurde, parierte er in seinem ersten Spiel gegen die Ex-Kollegen immerhin 29 Schüsse, was jedoch nicht zum Punktgewinn reichte. Das game winning goal erzielte Neuzugang Niklas Sundström, der im "Dreiecks-Trade" mit Hackett und Kyle McLaren aus San Jose verpflichtet wurde.

Montreal Canadiens- Boston Bruins 3:1

Garon (42) - Hackett (29)

1:0  27. Ribeiro (A.Markov, Kilger)

2:0  39. Sundström (Juneau, Dackell)

2:1  43. Sweeney (Stümpel, Stock)

3:1  59. Bulis (McKay)

Die Buffalo Sabres können einem schon leidtun, kassierten sie gegen die St.Louis Blues trotz einer 2:0 Führung eine weitere Niederlage. Fünf Minuten vor Schluß erzielte Verteidiger Jeff Finley sein erstes NHL-Tor nach 173 Spielen und sorgte damit für den 3:2 Sieg der Gäste. Einziger Wermutstropfen aus Sicht der Blues war das Ausscheiden von Doug Weight, der im Mitteldrittel vom Puck im Gesicht getroffen wurde und blutend ausscheiden musste.

Buffalo Sabres-St.Louis Blues 2:3

Biron (22) - B.Johnson (27)

1:0    6. Mair (Kalinin)

2:0  17. Connolly

2:1  35. Tkachuk (Demitra, A.MacInnis -PP)

2:2  36. Martins

2:3  56. Finley (Papineau, Stillman)

Nashville Predators- Los Angeles Kings 2:3

Vokoun (19) - Storr (36)

0:1    7. Palffy (Armstrong)

0:2  11. A.Miller (Eloranta, Rasmussen)

1:2  39. G.Johnson (Wilm, Skrastins)

1:3  52. Laperriere (UZ)

2:3  52. Yachmenev (Orszagh)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Klarer 6:1-Erfolg in Genf
ZSC Lions feiern Kantersieg gegen CHL-Titelverteidiger

​Bereits nach den Halbfinal-Hinspielen steht vermutlich das Finale der Champions Hockey League fest. Nachdem sich tags zuvor Färjestads BK deutlich in Prag durchgese...

Klarer Erfolg bei Sparta Prag
Färjestads BK dicht vor CHL-Finaleinzug

​Ohne Probleme setzten sich Färjestads BK im Halbfinalhinspiel der Champions Hockey League beim tschechischen Extraliga-Spitzenreiter Sparta Prag mit 6:2 (2:1, 1:0, ...

Vertrag bis Ende der Saison 2024/25
Uwe Krupp ist neuer Cheftrainer des HC Lugano

Der ehemalige Bundestrainer, der bis zum Ende der Saison 2023/24 bei den Kölner Haien den Chefposten begleitete, hat einen neuen Trainerjob beim Schweizer Topklub un...

0:3 gegen Italien
U18-Frauen-WM: DEB-Team schließt Turnier auf Platz drei ab

​Die U18-Frauen-Nationalmannschaft hat bei ihrem fünften und letzten Spiel bei der IIHF-Weltmeisterschaft der Division 1A eine 0:3-Niederlage gegen Italien hinnehmen...

Zum Abschluss nun gegen Italien
U18-Frauen-WM: Knappe Niederlage gegen Ungarn

​Die U18-Frauen-Nationalmannschaft hat im vierten Spiel bei der IIHF-Weltmeisterschaft der Division 1A eine denkbar knappe 1:2-Niederlage gegen Ungarn hinnehmen müss...

Späte Entscheidung im Spiel
U18-Frauen-WM: DEB-Auswahl unterliegt Frankreich

​Die U18-Frauen-Nationalmannschaft hat im dritten Spiel bei der Weltmeisterschaft der Division 1A eine Niederlage hinnehmen müssen. Gegen Frankreich unterlag das Tea...

4:1-Erfolg gegen Österreich
U18-Frauen-WM: DEB-Auswahl feiert zweiten Turniersieg

​Die deutsche U18-Frauen-Nationalmannschaft hat das zweite Spiel binnen 24 Stunden bei der 2025 IIHF-Weltmeisterschaft der Division 1A erfolgreich gestaltet. Dabei g...

4:2-Sieg in Ungarn
U18-Frauen-WM: Auftaktsieg für DEB-Auswahl gegen Norwegen

​Die deutsche U18-Frauen-Nationalmannschaft hat das erste Spiel bei der IIHF-Weltmeisterschaft der Division 1A in Ungarn gewonnen. Gegen Norwegen gelang der DEB-Ausw...