ZSC übernimmt die Führung in der NLABlick in die Schweiz

Die ZSC Lions stehen auf Platz eins der NLA. (Foto: Imago)Die ZSC Lions stehen auf Platz eins der NLA. (Foto: Imago)
Lesedauer: ca. 6 Minuten

Trotzdem liegen die Lausanner mit 28 Punkten auf Platz drei, haben noch alle Chancen. Bern konnte sich in der Zwischenzeit wieder etwas hocharbeiten, steht nun auf Rang vier. Platz Fünf hält Kloten und auf Platz sechs steht nun der EHC Biel. Hier ist die Frage, ob die Bieler ihre Hochzeit weiterführen können oder ob es weiter nach unten geht. Gleich hinter Biel folgt, mit einem Punkt Rückstand Davos und am Play-off-Strich befindet sich aktuell Lugano. Bisher stark enttäuschend präsentieren sich Servette Genf und HC Fribourg. Einen kleinen Zwischenspurt hat Langnau durchgeführt und der brachte die Tigers auf den vorletzten Platz. Somit Letzter ist der HC Ambri-Piotta, der auch in diesem Jahr wohl wieder gegen den Abstieg kämpfen muss.

SC Langnau Tigers – EHC Biel 2:5 (0:1, 2:0, 0:4)

Die Kraft reichte genau vierzig Minuten, dann reihten sich jede Menge Defensivfehler in das Spiel des SCL ein und die Bieler profitierten von dieser Schwäche und gewannen am Ende locker.

Zürcher SC Lions – HC Ambri 2:3 (1:1, 1:1, 0:0, 0:1)

Unglaublich aber wahr. Ausgerechnet gegen das Schlusslicht tut sich in dieser Saison der Tabellenführer schwer. Cunti (6.) und Baltisberger (30.) schossen den ZSC jeweils in Führung, für den Ausgleich sorgte Jason Fuchs (12., 36.). Der goldene Schuss gelang schließlich dem Finnen Mäenpää.

HC Davos – Servette Genf  2:3 (1:1, 1:0, 0:2)

Der HCD gestaltete das Spiel überlegen, nur die Scheibe wollte nicht in den Kasten von Genfs Keeper Mayer. Die Entscheidung besorgten Spaling (51.) und Schweri (55.).

SC Bern – EV Zug   7:4 (3:0, 2:3, 2:1)

Spiel verkehrt in der Hauptstadt. Die Zuger, aktuell auf Rang Zwei, waren überlegen, der Meister wurde zum Kontern gezwungen und machte dies erfolgreich. Berger (8.), Reichert (12.), Arcobello (20., 34.), Plüss (26.), Hischier (44.) und Gerber (60.) waren erfolgreich, für Zug trafen Martschini (25.), Immonen (29., 53.) und Diaz (39.).

HC Fribourg – EHC Kloten  2:5 (1:0, 1:1, 0:4)

Noch eine verrückte Begegnung. Als Kloten überlegen war, schoss Fribourg die Tore und als Fribourg die Führung übernahm, konterte Kloten die Gastgeber aus.

HC Lausanne – HC Lugano  3:5 (1:0, 0:4, 2:1)

Zunächst ein knappes Spiel mit der verdienten Lausanner Führung durch Froidevaux (8.). Dann zeigte sich Lugano giftig, war überlegen, schoss vier Tore (Morini 23., Hirschi 30., Sartori 30. Und Bürgler 32.). Das brachte HCL-Trainer Ratushny auf die Palme und sein Team schaffte den Anschluss durch Schelling (42.) und Danielsson (49.). Ein Empty-Netter von Klasen (60.) entschied die spannende Partie.

HC Lugano – SC Bern 4:3 (2:2, 1:1, 0:0, 1:0)

Schnelle Gästeführung durch Arcobello (3.) und Plüss (8.). Lugano dreht das Spiel innerhalb einer Viertelstunde durch Klasen (13.), Bürgler (19.) und Gardner (25.). Reichert (35.) kann für Bern ausgleichen, dann geht es in die Verlängerung, wo Zackrisson (63.) für die Entscheidung sorgt.

EHC Kloten – SC Langnau Tigers  3:5 (0:1, 1:2, 2:2)

Die Sensation. Der Tabellenletzte düpiert den Favoriten und das auch noch auswärts. Bereits nach zwei Minuten gelingt Gerber das 0:1. Zwar kann Sanguinetti (24.) ausgleichen aber dann schlagen die Tigers zu mit drei Toren (di Domenico (26.), Nüssli (39.) und Seydoux (46.) zum 1:4. Die 5200 Fans feuern Kloten, das zur Schlussoffensive ansetzt, bedingungslos an und es scheint zu klappen. Santala (48.) und Hollenstein (52.) verkürzen auf 3:4, aber dann kann Haas mit einem ENG in der 60. Minute für die Sensation sorgen.

EV Zug – HC Fribourg  4:2 (1:0, 0:1, 3:1)

Die ersten zwanzig Minuten gehörten nur dem EVZ aber die Ausbeute mit einem Tor von Immonen (4.) war zu dürftig. Fribourg wehrte sich deutlich mehr im zweiten Drittel, glich durch Neukom (26.) aus. Im Abschlussdrittel brachte Ritola den Gast sogar in Führung aber dann kam der EVZ noch einmal zurück und Martschini (44.), Holden (51.) und McIntyre (60.) brachten den Heimsieg unter Dach und Fach.

HC Ambri-Piotta – HC Davos 3:4 (2:0, 0:1, 1:3)

5.300 Fans in der Valascia träumten von einem Erfolg gegen den Favoriten und nach 45. Minuten sah es beim Stand von 3:1 (Tore: Ambri Bianchi (2.), Guggisberg (20.) und Fuchs (42.), Davos: Lindgren (33.) auch danach aus. Dann kam Davos zurück, schoss drei Tore in Folge (Corvi (54., 55.) und Simion (56.) und stürzte die heimischen Fans in ein Tal der Tränen.

Servette Genf – HC Lausanne  5:3 (2:0, 1:2, 2:1)

Derbys haben ihre eigenen Gesetze und so war es an diesem Abend. Cody (17.) und Wick (19.) brachten Genf in Führung. Ryser (27.) sorgte für den Anschluss, Kast (35.) wieder für die Zwei-Tore-Führung Genfs. Noch gab sich Lausanne nicht geschlagen. Nodari (36.) und Genazzi (44.) glichen aus aber die besten Karten hatte dann doch Genf. Erst schoss Loeffel (47.) das 4:3 und Slater erhöhte schon zwei Minuten später auf den Endstand von 5:3.

EHC Biel – Zürcher SC Lions  3:4 (2:1, 1:1, 0:1, 0:1)

Das erste Drittel gehörte knapp Biel und so war der Doppelschlag von Earl (9.+16.) verdient. Nilsson (18.) gelang noch vor der ersten Pause der Anschluss. Im zweiten Drittel nach der ZSC den Kasten von Biels Keeper Hiller unter Dauerbeschuss (20:6 Schüsse) aber erst nach dem 3:1 von Rajala (28.) war die Offensive von Erfolg gekrönt (Tore: Thoresen (36.) und Baltisberger (51.). Den Siegtreffer des Tabellenführers besorgte Wick in der 63.Minute.

SC Langnau Tigers – HC Ambri-Piotta  0:3 (0:0, 0:2, 0:1)

Die Tigers berannten 60 Minuten das Gästetor und Ambri zelebrierte erfolgreiches Kontereishockey. Hall (25.), und Fuchs (40., 46.) brachten drei Punkte ins Tessin.

HC Fribourg – Zürcher SC Lions  5:4 (1:2, 1:1, 2:1, 1:0)

Das mit Abstand beste Saisonspiel der Fribourger und trotzdem wäre es fast verloren gegangen. Erst  in der 59. Minute gelang Sprunger bei 6-5 der Ausgleich und nach einem drastischen Zürcher Abwehrfehler in der Overtime durfte wiederum Sprunger auch für den Sieg des Außenseiters sorgen.

HC Davos – SC Langnau Tigers  2:3 (1:0, 0:0, 1:2, 0:1)

Wieder eine Überraschung durch den Außenseiter, der im Augenblick in der Fremde erfolgreicher ist als zuhause. Mauros (16.) frühe Führung für Davos hatte bis zur 46. Minute Bestand, da drehten die Tigers innerhalb von nur 49 Sekunden durch Nüssli und Elo das Spiel. Zwar konnte Corvi in der 52. Minute ausgleichen aber di Domenico (63.) überwand in Overtime Davos Keeper Senn und brachte noch einen überraschenden Zusatzpunkt in das Emmental.

SC Bern – Servette Genf  5:0 (2:0, 1:0, 2:0)

Wieder wurde der Meister vom Gegner zu Kontereishockey gedrängt und wieder war er erfolgreich. Berns Torhüter Genoni hielt  41 Schüsse und für Bern trafen Lasch (5.), Moser (17.), Untersander (37.), Arcobello (41.) und Berger (44.)

EV Zug – EHC Kloten  4:1 (0:0, 1:0, 3:1)

Das Schussverhältnis von 55:15 bezeugt die Überlegenheit des EVZ. Vier Tore (Diaz (27.), Klingberg (49.), Diem (50.) und Senteler (59.) waren eher zu wenig. Das Ehrentor für Kloten markierte Grassi (50.).

Servette Genf – EV Zug  1:2 (1:1, 0:1, 0:0)

Ausgeglichenes Spiel zweier defensivstarker Mannschaften. Lammer (8.) brachte Zug in Führung, Jacquemet (18.) glich aus. Den Siegtreffer erzielte McIntyre (36.) bereits im zweiten Drittel.

EHC Biel – HC Lausanne  5:3 (3:1, 0:0, 2:2)

Der Topstart von Biel war entscheidend. Bereits nach 18 Minuten hieß es nach Treffern von Earl (13.), Maurer (16.) und Fey (18.) 3:0. Lausanne zeigte sich danach deutlich kämpferischer, kam zu drei Toren von Jeffrey (20), Junland (58.) und Froidevaux (58.) aber das zuvor erzielte 4:1 von Rajala (53.) war letztlich der Todesstoß für den HCL. Den Abschluss besorgte Rajala (59.) mit einem Empty-Netter.

Zürcher SC Lions – HC Davos  4:2 (0:1, 3:0, 1:1)

Starkes Spiel des ZSC auch wenn es am Anfang noch nicht so flüssig lief. Kessler (7.) schoss das 0:1, dann drehte der ZSC das Spiel. Thoresen (25.), Suter (26.) und Baltisberger (35.) machten aus dem 0:1 ein 3:1. Eggenberger (53.) ließ es beim 2:3 noch einmal spannend werden aber bevor HCD-Trainer del Curto seinen Keeper vom Eis nehmen konnte, machte Thoresen (57.) mit seinem zweiten Tagestor den Sack endgültig zu.

HC Ambri-Piotta – HC Lugano  3:2 (1:1, 1:1, 0:0, 1:0)

Selbstverständlich war die Valascia beim Tessiner Derby ausverkauft und die 6.500 Zuschauer sahen ein superspannendes Spiel. Walker schoss die Luganesi in der sechsten Minute in Front, der Ausgleich war ein Gewaltschuss von Zgraggen (15,) von der blauen Linie. Beim 1:2 vom Sannitz ließ sich die gesamte HCA-Abwehr düpieren und beim schnellen Ausgleich war HCL-Keeper Merzlikins beim Tor von d‘Agostini (38.) die Sicht versperrt. Den umjubelten Siegestreffer besorgte schließlich Monnet (64.) mit einem Schüsschen ins leere Tor nachdem zuvor Lhotak an Merzlikins gescheitert war und der Luganeser Keeper das Tor bei der Rettungstat verlassen musste.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Frühbucherrabatt bis zum 27. April
Die komplette Eishockey-WM bei Hockeyweb-Partner Sportdeutschland.TV

Die Play-offs laufen – und die Nationalspieler, die mit ihren Mannschaften bereits ausgeschieden sind, werden nun nach und nach die Vorbereitung auf die Eishockey-We...

Stellenausschreibung zum 1. Juni 2025
Der DEB sucht einen Vorstandsvorsitzenden

Der Deutsche Eishockey-Bund wird von einem ehrenamtlichen Präsidenten geleitet. Zumindest noch. Zwar wird es diese Position auch künftig geben, doch die Geschäfte wi...

Vorbereitung auf Olympia
Deutschland Cup 2025: DEB-Teams erneut zu Gast in Landshut

Zum dritten Mal in Folge findet der Deutschland Cup in Landshut statt. Der Deutsche Eishockey-Bund hat sich erneut dazu entschieden, den Deutschland Cup 2025 vom 5. ...

Entscheidungsspiel für Växjö und Örebro
SHL: Malmö Redhawks ziehen ins Viertelfinale ein

Die Malmö Redhawks gewinnen erneut das Skånederby gegen Rögle BK und lösen damit als erstes Team das Viertelfinalticket der 1. Playoff-Runde. Örebro hingegen konnte ...

Die London Lions und ihr Spiel gegen die Nationalmannschaft
Das abgebrochene Länderspiel und eine Europa-Profiliga, die es nie gab

Sie sind selten, diese „Nicht-Länderspiele“ der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft. Also Spiele, in denen der Gegner beispielsweise eine Club-Mannschaft ist und ...

2:1-Sieg gegen Färjestad
CHL-Triumph! ZSC Lions beerben Genf

Nach 60 Spielminuten entlud sich die Spannung in einzigen Jubeltraube. Dabei schien das Spiel nach knapp fünfzig Minuten entschieden, auch wenn die Partie bis dahin ...

Nach Vertragsauflösung beim SC Bern
Dominik Kahun wechselt mit sofortiger Wirkung nach Lausanne

Nationalspieler Domink Kahun hat seinen Vertrag in Bern aufgelöst und wechselt zum Schweizer Tabellenführer Lausanne....

„Dä Cup blibt i da Schwyz“
ZSC Lions heiß auf das CHL-Finale

Fast 16 Jahre ist es her, dass zuletzt die Zürcher SC Lions in einem europäischen Finale standen. Damals, im ersten Anlauf der Champions Hockey League, besiegten sie...