Zahlreiche NHL-Stars für die WHA

WHA-Rechte werden verkauftWHA-Rechte werden verkauft
Lesedauer: ca. 1 Minute

Die ominöse WHA, welche nächste Saison doch noch als Konkurrenz-Liga der NHL ihr Comeback geben will ohne feststehende Franchises zu haben, scheint in Spielerkreisen großen Kredit zu genießen. Der für den Vorlauf, des "Bobby Hull Invitation Tournament" ab dem 20. Mai (wir berichteten) mit "Geisterteams" und Spielen in Vancouver, Toronto und Hamilton, hat bereits einige Spieler angezogen.

Laut eigenen Angaben sollen NHL-Größen wie Tony Amonte, Sean Burke, Anson Carter, Chris Chelios, Dany Heatley, Jarome Iginla, Keith Primeau, Mike Ribeiro, Jeremy Roenick und Jose Theodore zugesagt haben. Der Termin Ende Mai ist dafür auch günstig gelegen, sind doch alle europäischen Landesmeisterschaften wie auch die WM in Österreich bis dann beendet. Zugesagt haben sollen auch die zuletzt in der Schweiz tätig gewesenen Niko Dimitrakos (SCL Tigers), Andy Sutton (ZSC/GCK Lions) und Jason York (Servette). Auch Martin St. Louis (Lausanne) ist im Gespräch. Rund 60 Spieler sind für die sechs geplanten Teams bislang zusammen. Dutzende weitere stehen in Kontakt. Immerhin soll auch jeder 20'000 Dollar für die Teilnahme erhalten, dem Siegerteam winken zudem zwei Millionen Dollar Preisgeld.

Die Mannschaften sollen nach den alten WHA-Teams aus den 70-er-Jahren benannt werden und in eine Ost- und Westgruppe mit je drei Spielen eingeteilt werden. Details und ein neuer Spielerdraft durch die sechs zu bestimmenden Teamcaptains dürften im Laufe des Aprils folgen. Die Gruppensieger ermitteln in einer Best-of-5-Serie den ersten Meister der neuen WHA. (hockeyfans.ch)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Länderspiele in Zell am See und Rosenheim
WM-Vorbereitung: Zweimal Nachbarschaftsduell gegen Österreich

Die deutsche Männer-Nationalmannschaft ist am Nachmittag in Österreich eingetroffen. Nach zwei intensiven Eiseinheiten in Rosenheim hat sich das Team von Bundestrain...

Auftakt gegen Tschechien
U18-Männer-Nationalmannschaft bereit für WM-Start in den USA

Die deutsche U18-Nationalmannschaft von Bundestrainer Patrick Reimer startet am Donnerstag, 24. April, in die Weltmeisterschaft. Diese findet vom 23. April bis 3. Ma...

Zuletzt bei Turku in Finnland
Rückkehr nach Schweden: Maximilian Eisenmenger zu den Malmö Redhawks

Die Saison 2024/25 begann Maximilian Eisenmenger beim schwedischen Erstligisten Timrå IK. Trotz eines Zwei-Jahres-Vertrags zog es den 26-Jährigen Ende Januar für ein...

Hoffnung auf Teilnahme von Moritz Seider und Lukas Reichel
DEB-Auswahl startet mit Philipp Grubauer in dritte Phase der WM-Vorbereitung

Neun neue Spieler stoßen in das Aufgebot der Männer-Nationalmannschaft für die dritte Phase der Vorbereitung auf die Eishockey-WM in Dänemark und Schweden. ...

WM-Division-4-Turnier beendet
Premiere gelungen: Usbekistan steigt auf

Was für eine Premiere! Zum allerersten Mal überhaupt hat Usbekistan an einem IIHF-WM-Turnier der Herren teilgenommen – und reist gleich mit dem Pokal nach Hause. Das...

Usbekistan steht vor dem Aufstieg
WM-Division 4: Fanzonen in Eriwan – und ein Handball-Ergebnis von Kuwait

Am vorletzten Spieltag des WM-Turniers der Division IV in Eriwan herrschte einmal mehr ein Tag der offenen Tore. Alleine in den ersten beiden Partien fielen 58 Tore....

0:4-Niederlage in Piešťany
Männer-Nationalmannschaft: Zweites Aufeinandertreffen geht an die Slowakei

Die deutsche Männer-Nationalmannschaft unterlag bei ihrem zweiten Länderspiel binnen 24 Stunden gegen die Slowakei. Vor 2.556 Zuschauern in Piešťany (SVK) stand es n...

Frauen-WM: Aus im Viertelfinale
DEB-Auswahl unterliegt nach starkem Spiel den USA

Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft hat bei der Eishockey-Weltmeisterschaft das Viertelfinalspiel verloren. Die DEB-Auswahl unterlag den favorisierten US-Amerikan...