WM-Titel in der Gruppe 1B geht an die UkraineRückkehr in die Division 1A

Jubel bei den Spielern der Ukraine: Dem Team gelang der Aufstieg in die WM-Division 1A. (Foto: Imago)Jubel bei den Spielern der Ukraine: Dem Team gelang der Aufstieg in die WM-Division 1A. (Foto: Imago)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Überhaupt, die Mannen aus der Ukraine machten es spannend. Zunächst gab es drei klare Siege (7:2 gegen Estland, 4:1 gegen Kroatien und ein 7:1 gegen Estland). Nach der überraschenden Niederlage gegen Litauen (zwei Gegentore im letzten Drittel durch Cizas und Kumeliauskas) musste beim abschließendem Spiel gegen Großbritannien unbedingt ein Sieg her, denn die Briten standen nach vier Erfolgen ihrerseits (4:1 gegen Kroatien, 4:3 n.V.  gegen Estland, 8:0 gegen Litauen und 6:1 gegen Rumänien) auf Platz 1. Das Spiel brachte dann auch die erwartete Spannung und erst am Ende entlud sich mit der Schlusssirene der Jubel der Ukrainer, die die hohe Hürde genommen hatten.  Nach torlosem ersten Drittel brachte Phillips, der Waliser aus Sheffield, seine Farben mit 1:0 in Führung. Mit dem britischen Vorsprung ging es in die letzte Drittelpause und diesmal rissen die Ukrainer das Steuer herum. Jungstar Dmitri Chernishenko von HK Kremenchuk aus der ukrainischen Liga glich in der 45. Minute aus und ganze drei Minuten vor Schluss gelang Verteidiger Alexander Pobedonostiev von Generals Kiew das Siegestor.

Platz drei im Turnier holte sich Litauen, das nach dem Desaster gegen die Briten (0:8) mit dem 2:1 gegen Turniersieger Ukraine aufhorchen ließ. Beim 7:2 zum Auftakt gegen Estland war man bärenstark, bezwang auch Rumänien deutlich mit 5:1. Dann folgten die besagten Ergebnisse und am Ende unterlagen die Litauer den Kroaten noch mit 1:2. Platz vier, sicherlich etwas enttäuschend, nahm Gastgeber Kroatien ein.  Bereits der Turnierstart ging beim 1:4 gegen Großbritannien völlig daneben. Dann folgte ein 1:4 gegen die Ukraine, ehe die Rumänien mit 12:5 im torreichsten Spiel des Turnieres abgeschossen wurden. Estland konnte schließlich mit 5:3 bezwungen werden und am Ende auch noch Litauen. Den vorletzten Platz erreichte Estland, das gegen die Briten erst nach Verlängerung den Kürzeren zog und  gegen Rumänien deutlich  mit 3:0 gewann. Letzter und Absteiger in die Gruppe 2A wurde Rumänien, das fünfmal unterlag und zu Recht abstieg.

Den Titel eines Scorerkönigs holte sich der Este Robert Rooba. Der aktuell in der zweiten finnischen Liga bei Hermes unter Vertrag stehende Rooba schoss vier Tore, gab vier Assists. Platz zwei in diesem Wettbewerb sicherte sich der Brite Ben O‘Connor. Der bei Sheffield unter Vertrag stehende Brite, als Verteidiger im Aufgebot, konnte zwar nur ein Tor erzielen, gab aber gleich sieben Vorlagen. Platz drei holte sich der Ukrainer Vladyslav Gavryk. Der 100 Kilogramm schwere Stürmer aus Charkov, im Augenblick in der US-Liga SPHL bei Columbus spielend, kam auf drei Tore und vier Assists.

Bester Keeper war der Ukrainer Eduard Zakharchenko mit im Schnitt 1,20 Gegentoren. Ihm folgten der Brite Ben Browns mit 1,39 Gegentoren sowie der Litauer Artur Pavliukov mit 2,75 Gegentoren.


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
Schweizer Clubs setzen Ausrufungszeichen
Tobias Rieder mit Växjö vor dem CHL-Aus

​Das war schon eine kleine Überraschung im Hinspiel des CHL-Viertelfinales. Beide Schweizer Vereine, Rapperswil-Jona Lakers und Servette Genf, gewannen ihre Heimspie...

Zu Saisonbeginn bei den Texas Stars
SHL: Schweizer Talent Lian Bichsel an Rögle BK ausgeliehen

​Der 19-jährige Verteidiger wurde im NHL-Draft 2022 in der ersten Runde an 18. Stelle von den Dallas Stars gezogen und kehrt vorübergehend mit einer Leihe nach Schwe...

Genf und Rauma weiter
Red Bull München macht DEL-Pleite im CHL-Achtelfinale komplett

​Die Hoffnung in der bayrischen Landeshauptstadt war groß, wenigstens als einziger DEL-Vertreter in das CHL-Viertelfinale einzuziehen. Tatsächlich zeigten sich beide...

Drei schwedische Vereine im Viertelfinale
Ingolstadt und Mannheim im CHL-Achtelfinale ausgeschieden

​Das deutsche Achtelfinal-Ergebnis, zumindest was den ERC Ingolstadt und die Adler Mannheim angeht, endete mit einer Enttäuschung....

Belfast Giants verpflichten ehemaligen Fußballwelttorwart
Petr Cech: Vom Fußball zum Eishockeytorwart

Am Mittwoch haben die Belfast Giants mit Petr Cech eine namhafte Neuverpflichtung präsentiert. Nach seiner Fußballkarriere auf höchsten Niveau ist er nun im Eishocke...

Pardubice überrascht in Tampere
EHC Red Bull München hat das Viertelfinale vor Augen

​Im direkten Duell der beiden Meister zeigte sich der EHC Red Bull München im Achtelfinalhinspiel der Champions Hockey League gegen Servette Genf um einen kleinen De...

Mann wegen des Verdachts des Totschlags festgenommen
Festnahme nach Tod von Adam Johnson

Umfassende Untersuchungen nach dem tragischen Tod von Adam Johnson haben nun zu einer Festnahme geführt. Ein Mann befinde sich in Gewahrsam. Um wen es sich dabei han...

Ingolstadt und Mannheim bereits vor dem Aus
CHL-Achtelfinale: Niederlagen für die deutschen Teams

​Ein Satz mit x, das war wohl nix. Anders kann man den Achtelfinalstart der deutschen Teilnehmer in der diesjährigen CHL-Saison nicht beschreiben....


CHL PlayOffs

Dienstag 05.12.2023
SC Rapperswil-Jona Lakers Rapperswil-Jona
2 : 1
HC Vítkovice Ostrau Ostrau
Skellefteå AIK Skellefteå
3 : 4
Färjestad BK Färjestad
Genève-Servette HC Genf
4 : 1
Växjö Lakers HC Växjö
Mittwoch 06.12.2023
HC Dynamo Pardubice Pardubice
- : -
Rauman Lukko Rauma
Dienstag 12.12.2023
Rauman Lukko Rauma
- : -
HC Dynamo Pardubice Pardubice
HC Vítkovice Ostrau Ostrau
- : -
SC Rapperswil-Jona Lakers Rapperswil-Jona
Färjestad BK Färjestad
- : -
Skellefteå AIK Skellefteå
Växjö Lakers HC Växjö
- : -
Genève-Servette HC Genf
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!