WM-Splitter: enttäuschende Zuschauerzahlen und Yashins Allüren

Berlin Capitals - Back to the RootsBerlin Capitals - Back to the Roots
Lesedauer: ca. 1 Minute

Als verdient wurde die 1:2-Schlappe der Gastgeber gegen die Slowakei gewertet. “Schweden schoss und schoss im letzten Drittel, aber der Abschluss war merkbar zahm”, so “Aftonbladet” in seiner heutigen Ausgabe. Dass das Heimteam im zweiten Drittel überhaupt im Spiel blieb, wurde allgemein der guten Leistung von Goalie Tommy Salo zugeordnet. Lediglich 5.744 Zuschauer verfolgten das Fiasko aus schwedischer Sicht. “Das war richtig peinlich”, so “Aftonbladet” weiter, “diejenigen, die sich am meisten bemerkbar machten, waren die Finnen. Sie hielten steinhart zur Slowakei.” Am schlechtesten bei Tre Kronor fühlte sich Kim Johnsson. Der Verteidiger kam erst gestern aus Philadelphia an und wurde sofort von Verbandskapitän (wie die Nationaltrainer in Schweden heißen) Hardy Nilsson aufgestellt. Er bekam völlig unbedrängt die Scheibe von Daniel Tjärnqvist zugespielt, schaute hoch und passte trotzdem genau auf den völlig freistehenden Slowaken-Star Miroslav Satan. Dieser überwand Tommy Salo nach 47;46 min. und sorgte somit für den zwischenzeitlichen Ausgleich. “Das war ganz schlecht von mir”, gab selbstkritisch der “Flyer” zu.

Man redet jetzt schon von einem Publikumsflop. Bei der letzten WM in Schweden vor sieben Jahren waren alle Partien von Tre Kronor ausverkauft, heutzutage noch nicht eines. Und der Minusrekord wurde gestern mit 5.744 zumeist angesäuerten Fans erreicht. “Ich rechne jedoch mit ausverkauften Häusern gegen die Ukraine und Finnland”, so Schwedens Verbandspräsident Rickard Fagerlund.

Erstaunliches trug sich bei den Russen zu. Da die New York Islanders aus den Play-offs in der NHL ausgeschieden sind, ist Superstar Alexej Jaschin frei. Doch er erbat sich die Würde eines Kapitäns aus. “Is´ nich´, haben wir schon”, war die Antwort der russischen Verbandsverantwortlichen. Da verzichtete Jaschin auf eine Anreise nach Schweden.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Entscheidungsspiel für Växjö und Örebro
SHL: Malmö Redhawks ziehen ins Viertelfinale ein

Die Malmö Redhawks gewinnen erneut das Skånederby gegen Rögle BK und lösen damit als erstes Team das Viertelfinalticket der 1. Playoff-Runde. Örebro hingegen konnte ...

Die London Lions und ihr Spiel gegen die Nationalmannschaft
Das abgebrochene Länderspiel und eine Europa-Profiliga, die es nie gab

Sie sind selten, diese „Nicht-Länderspiele“ der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft. Also Spiele, in denen der Gegner beispielsweise eine Club-Mannschaft ist und ...

2:1-Sieg gegen Färjestad
CHL-Triumph! ZSC Lions beerben Genf

Nach 60 Spielminuten entlud sich die Spannung in einzigen Jubeltraube. Dabei schien das Spiel nach knapp fünfzig Minuten entschieden, auch wenn die Partie bis dahin ...

Nach Vertragsauflösung beim SC Bern
Dominik Kahun wechselt mit sofortiger Wirkung nach Lausanne

Nationalspieler Domink Kahun hat seinen Vertrag in Bern aufgelöst und wechselt zum Schweizer Tabellenführer Lausanne....

„Dä Cup blibt i da Schwyz“
ZSC Lions heiß auf das CHL-Finale

Fast 16 Jahre ist es her, dass zuletzt die Zürcher SC Lions in einem europäischen Finale standen. Damals, im ersten Anlauf der Champions Hockey League, besiegten sie...

1:3-Niederlage in Banska Bystrica
DEB-Perspektivteam unterliegt der Slowakei erneut

Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat im zweiten Spiel binnen 24 Stunden gegen die Slowakei eine knappe Niederlage hinnehmen müssen. Vor 2.831 Zuschauern in ...

Der dritte Turniertag im Überblick
Olympia-Quali 2026: DEB-Frauen lösen Ticket nach Mailand

Durch einen 2:1 (0:0, 1:1, 1:0)-Sieg im abschließenden Gruppenspiel gegen Ungarn erfüllen sich die DEB-Frauen ihren Olympia-Traum....

Der zweite Turniertag im Überblick
Olympia-Quali 2026: DEB-Frauen feiern zweiten Sieg

Gegen die Slowakei ließen die DEB-Frauen beim 6:1 (3:0, 1:0, 2:1) den zweiten Sieg folgen. Am Sonntag spielen sie im letzten Gruppenspiel um das Olympia-Ticket....