WM 2005: Eröffnungsmatch Kanada - Lettland

Continental-Cup-Finale in UngarnContinental-Cup-Finale in Ungarn
Lesedauer: ca. 1 Minute

Zu Spielplan/Statistiken Der Weltverband IIHF hat heute den kompletten Spielplan der nächsten 69. Weltmeisterschaft in den

österreichischen Städten Wien und Innsbruck (30. April bis 15. Mai 2005) veröffentlicht. Im

Eröffnungsspiel in Innsbruck stehen sich Titelverteidiger Kanada, der seinen dritten Titel in

ununterbrochener Reihenfolge anstrebt, und Lettland gegenüber. Kanada, Erster der

IIHF-Weltrangliste vor Schweden, spielt in Gruppe B, in welcher sich auch die USA und Aufsteiger

Slowenien befinden. Das mit Spannung erwartete Duell der Kanadier gegen Bronzegewinner USA

findet am 5. Mai in Innsbruck statt. In der Hauptstadt Tirols gingen, wie allseits bekannt, die

Olympischen Winterspiele 1964 und 1976 über die Bühne. Der komplette Spielplan ist unter

IIHF.COM zu ersehen. Gastgeber Österreich trifft am ersten Tag in Wien auf Russland, während

Silbermedaillengewinner Schweden am 1. Mai gegen die Ukraine antritt. Schweden verlor vor knapp

sechs Wochen gegen Kanada das letzte Finale mit 3:5 in der Prager Sazka Arena. Das nächste

Endspiel wird am 15. Mai in der Wiener Stadthalle ausgetragen werden. Wien war bisher Gastgeber

von vier Weltturnieren, und zwar 1967, 1977, 1987 und 1996. Die Viertelfinalpartien, die für den 12.

Mai angesetzt sind, werden zwischen Wien und Innsbruck aufgeteilt, während die Halbfinals (14.

Mai) sowie das Match um den dritten Platz (15. Mai) in Wien stattfinden. Diese WM wird das letzte

große Turnier vor den Olympischen Winterspielen 2006 im italienischen Turin sein, die zwischen

dem 10. und 26. Februar absolviert werden. Lettland wird aller Wahrscheinlichkeit nach der

Gastgeber der WM 2006 sein, während die russischen Städte St. Petersburg und Moskau im darauf

folgenden Jahr “dran” sind. Quebec City wiederum und Halifax (Kanada) übernehmen die

Gastgeberrolle im Jahr 2008. Übrigens... Die letzte WM setzte eine neue Zuschauer-Rekordmarke:

insgesamt 552.097 zahlende Fans sahen die 56 Spiele.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
3:2 gegen Lausanne
HC Fribourg-Gottéron erster NL-Tabellenführer

​Am Wochenende wird in der DEL die Saison 2023/24 eröffnet, aber in Europa sind die Deutschen in diesem Fall nicht an der Spitze. Die ersten waren, fast wie immer, d...

Mannheim und München erzielen zusammen 15 Tore
Adler Mannheim sorgen für CHL-Highlight in Finnland

​Noch nie hat ein deutsches Team in der Champions Hockey League in Finnland mit sechs Toren Differenz und dann auch noch zu null gewonnen. Doch die Adler Mannheim se...

Dennoch auf Achtelfinalkurs
Erste CHL-Niederlage der Saison für ERC Ingolstadt

​Nun hat es den ERC Ingolstadt doch erwischt: In der Champions Hockey League mussten sich die Panther auswärts Dynamo Pardubice mit 1:6 (0:4, 0:2, 1:0) geschlagen ge...

Klarer Erfolg gegen Kosice – alle Teams auf Achtelfinalkurs
EHC Red Bull München komplettiert deutsche CHL-Erfolgsstory

​Der slowakische Meister aus Kosice war der erwartete unangenehme Gegner für den deutschen Meister EHC Red Bull München, aber letzten Endes kein wirklicher Gegner. S...

Vier Punkte auswärts für Ingolstadt und Mannheim
Deutsche Teams bleiben in der CHL auf Erfolgskurs

​Die wichtigste Meldung lautet, dass die beiden deutschen Teilnehmer, die am Donnerstag in der Champions Hockey League im Einsatz waren, mit Platz zwei (ERC Ingolsta...

Vier Punkte für den deutschen Meister in Tschechien
Red Bull München erfolgreich in Tschechien – zweiter Sieg für Adler Mannheim

​Als einziges deutsches Team in der Champions Hockey League ohne Sieg. Diese Schmach konnte der Deutsche Meister nicht auf sich ruhen lassen und gewann schließlich i...

Sieg über Färjestad - Stavanger gleicht Vier-Tore-Rückstand aus
ERC Ingolstadt startet glanzvoll in die CHL-Saison

Im einzigen Samstagspiel mit deutscher Beteiligung in der Champions Hockey League machte der ERC Ingolstadt den gelungenen Start in die Saison 2023/24 perfekt. Gegen...

3:4 nach Verlängerung in Ostrau – Rapperswil dreht Drei-Tore-Rückstand
Red Bull München kassiert Niederlage zum CHL-Auftakt

​Das war kein Auftakt nach Maß. Der Deutsche Meister, der EHC Red Bull München, zeigte zwar zum Spielende eine starke Moral, erzwang nach einer Verlängerung auch noc...


CHL Hauptrunde

Dienstag 10.10.2023
HC Košice Košice
- : -
Skellefteå AIK Skellefteå
Tampere Ilves Ilves
- : -
Färjestad BK Färjestad
EHC Red Bull München München
- : -
Rauman Lukko Rauma
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Växjö Lakers HC Växjö
SC Rapperswil-Jona Lakers Rapperswil-Jona
- : -
Tappara Tampere Tappara
Genève-Servette HC Genf
- : -
HC Dynamo Pardubice Pardubice
Belfast Giants Belfast
- : -
EC Red Bull Salzburg Salzburg
Mittwoch 11.10.2023
HC Vítkovice Ostrau Ostrau
- : -
EHC Biel Biel
Stavanger Oilers Stavanger
- : -
HC Oceláři Třinec Třinec
Aalborg Pirates Aalborg
- : -
HC Innsbruck Die Haie Innsbruck
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Dragons de Rouen Rouen
HC Bozen Bozen
- : -
Lahti Pelicans Lahti
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!